• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Entscheidung: Carbon oder Holz update Seite 10 / Kopf-Entscheidung

Wie / bzw mit welcher Schraube wird die Klemme auf den P0 montiert?

Ich habe im Lieferumfang der Klemme ja eine 1/4" Schraube (ca. 2,5 cm lang), 1 Adapter von 1/4" auf 3/8" und 2 Schrauben (ich denke zur Verdrehsicherung) dabei.

1. Möglichkeit (sofern sich die 1/4" Schraube vom Kopf lösen lässt): diese entfernen und die Klemme mittels einer M6 Schraube fixieren.
2. Möglichkeit: den 1/4" auf 3/8" Adapter verwenden und darauf die Klemme schrauben.

Wie kann ich den Kopf am besten fest anschrauben?
Reicht es, wenn ich mit der Hand so fest wie möglich zudrehe oder sollte ich eine Rohrzange (mit Schutz dazwischen) zu Hilfe nehmen oder gibt es irgendeinen Trick bei der Sache?
Panoebene feststellen und draufschrauben. Wenn du sicher bist, dass du den Kopf behalten willst, und nicht regelmäßig z.B. auf anderen Stativen verwenden willst, zusätzlich mit blauem Loctite sichern.
 
Die 1. Möglichkeit wird nicht gehen, da der Kopf in der neuen Version kommen wird / sollte / könnte ;)
Mal sehn, was es dann wirklich ist.

Die 2. Möglichkeit klingt praktikabel.

Dass ich den Kopf mit Loctite sichere, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ich möchte mir die Möglichkeit offen lassen, ihn eventuell auch mal auf einem anderen Stativ (das erst noch gekauft werden will) benützen zu können.

Ich danke dir für die Antwort und die Ratschläge!
Irgendwie wird´s schon funktionieren :)
 
Ich habe mittlerweile alle Teile für mein Stativ hier, bis auf den P0. Dieser sollte morgen in der neuen Version (bei der die 1/4" Schraube fix mit dem Kopf verbunden ist) bei mir eintreffen.

Jetzt habe ich eine Frage zur Montage, die du mir vielleicht beantworten kannst:
Wie / bzw mit welcher Schraube wird die Klemme auf den P0 montiert?

Ich habe im Lieferumfang der Klemme ja eine 1/4" Schraube (ca. 2,5 cm lang), 1 Adapter von 1/4" auf 3/8" und 2 Schrauben (ich denke zur Verdrehsicherung) dabei.

Sollte ich nicht eigentlich die 1/4"-Schraube in das Gewinde des P0 schrauben können?
Ich kann mir das im Moment nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll :confused:

Hi, wenn du die Schraube aus dem P0 nicht entfernen kannst (mit ner 11er Nuss mit schmalem Rand). dann nimm einfach den Gewindeadapter und schraube alles zusammen. In der Konstellation ist es halt schwieriger alles gegen unbeabsichtigtes herausdrehen zu sichern.

Ich habe jetzt nicht im Kopf welche Klemme du genommen hast. Wenn es eine Kirk (oder Wimberley) Klemme ist hat die eine Madenschraube mit der man kontern kann. Irgendeiner hier hatte sich diese Madenschraube auch in der Sunwayklemme eingebracht.
Ich hab auch noch eine 2. Frage (die vermutlich sowas von dämlich ist :o):
Der P0 sollte ja ziemlich fest mit dem Stativ verbunden sein.
Wie kann ich den Kopf am besten fest anschrauben?
Reicht es, wenn ich mit der Hand so fest wie möglich zudrehe oder sollte ich eine Rohrzange (mit Schutz dazwischen) zu Hilfe nehmen oder gibt es irgendeinen Trick bei der Sache?
fang mal an mit von Hand festziehen. Wenn du dann merkst, dass sich der Kopf leicht löst (hängt auch von der Stativplatte ab, bei Feisol ging das leicht, beim Report ist es glaube ich OK) dann kannst du immer noch weiter nachdenken. Man kann das Prinzip mit der Madenschraube auch auf einigen Stativköpfen finden (dann von unten zum Kontern gegen den Kukofuss) ZurNot kann man sich das auch nachrüsten mit nem Bohrer und einem Gewindeschneider.

Wahrscheinlich sind meine Fragen ziemlich bescheuert, aber ich mache das zum ersten Mal und hab so gar keine Ahnund wie ich die Stativkomponenten fachgerecht zusammenbauen kann.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich wäre euch sehr dankbar!

Wenn du das Zeugs alles vor dir hast wirst du schon wissen was du machen musst.

gruss ede
 
Danke für deine Antwort!

Ich habe jetzt nicht im Kopf welche Klemme du genommen hast.

Es ist die Sunwayphoto Discal Clamp DDY-64, also die runde Sunway-Klemme.
Bei der sind auch 2 Schrauben dabei, die man scheinbar vor und hinter dem Gewinde zum KuKo einschrauben kann.
Ob die für die Verdrehsicherung oder gegen das Rausrutschen der Platte / vom Winkel sind, weiß ich nicht.

Die Befestigung des Kopfes am Stativ werde ich mal mit der Hand versuchen.

Wenn du das Zeugs alles vor dir hast wirst du schon wissen was du machen musst.

Das glaube ich gerne.
Aber ich habe mir gestern, nachdem ich die Klemme geholt habe, schon Gedanken zur Montage gemacht.
Der Kopf kommt ja vermutlich erst heute (oder wenn die bei DHL wieder trödeln erst morgen)

Danke euch für die Beratung, Tipps und eure Mühe!!! :top:
 
Panoebene feststellen und draufschrauben.

Moin,
beim P0 brauchst du nicht die Panoebene feststellen (die ist ja zu oberst), sondern nur den Feststellring gut zudrehen, dann Kopf aufs Stativ schrauben!

Zur Klemme auf P0, ich hab meine RRS Klemme mit Montagekleber dauerhaft und verdrehsicher auf dem P0 befestigt.

Den P0 hab ich mit einer Gitzo Powerdisc 2 auf dem Stativ gegen abdrehen gesichert. Der Kopf hatte sich immer wieder in Schraglagen gelöst, wenn ich die Hassi drauf montiert hatte. Jetzt ist bombenfest und auch noch schnell gewechselt.
 
Sorry, will mir noch nicht einleuchten, vielleicht noch zu früh.

Beim P0, zumindest bei meinem, liegt die Panoebene oben innerhalb des Kopfes. Zum aufschrauben aufs Stativ packe ich den Kopf mit den ganzen Hand an seinem Aussendurchmesser. Da komm ich doch garnicht an die Panoebene ran, oder?? Ich bin lernfähig :top:
Ich denke aber es hat keinen negativen Einfluss, wenn man die Panoebene gelöst, oder verriegelt hat
Hab meinen natürlich nicht grad vor mir liegen, obwohl man so ein kompaktes Teil ja eigentlich immer in der Tasche haben sollte :evil:
 
Zum aufschrauben aufs Stativ packe ich den Kopf mit den ganzen Hand an seinem Aussendurchmesser. Da komm ich doch garnicht an die Panoebene ran, oder??

Ich denke aber es hat keinen negativen Einfluss, wenn man die Panoebene gelöst, oder verriegelt hat

Je nachdem, wie man den Kopf umfasst. Wenn man es so macht wie hier zu sehen sollte man die Pano-Ebene vorher fixieren.
 
So, abschließender Bericht:

Der Kopf wurde vor ca. 30 Minuten zugestellt.

Wie Ede bereits angemerkt hat, hätte ich mir die Fragen gestern sparen können. Es hat sich alles "von selbst erklärt".

Der Kopf kam doch in der alten Version. Zumindest habe ich die 1/4"-Gewindestange mit einer 11er-Nuss auf einer kleinen Ratsche herausdrehen können.

In dem Loch habe ich dann die Sunway-Klemme mit der mitgelieferten 1/4"-Schraube fixiert. Hält bombenfest.

Den Kopf selbst habe ich nur mit Muskelkraft an das Stativ geschraubt.
Ich denke nicht, dass der von selbst aufgeht.
(Ich würde allerdings vermutlich nicht die Kamera am Stativ über die Schulter werden und so transportieren. Das wäre mir dann doch zu unsicher)

Ich bin, soweit ich das jetzt im "Trockenen" beurteilen kann, mehr als zufrieden mit der Kombination und werde sie heute abend noch "gassi" führen.

Wie vorhin schon geschrieben:
Vielen Dank an alle für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung und eure Tipps zur Montage usw!

LG
Mike
 
Mahlzeit
und natürlich erst mal Glückwunsch und viel Spass mit deinem Equipment! :)

Der Kopf kam doch in der alten Version. Zumindest habe ich die 1/4"-Gewindestange mit einer 11er-Nuss auf einer kleinen Ratsche herausdrehen können.

Ich äussere mal die freche Vermutung, dass an der ganzen "unlössbaren Klebeverbindung" garnix dran ist und dass das nur zur Abschreckung und zum Kauf der Hauseigenen Klemmen dienen sollte :evil:

Duck und wech
 
Der Kopf kam doch in der alten Version. Zumindest habe ich die 1/4"-Gewindestange mit einer 11er-Nuss auf einer kleinen Ratsche herausdrehen können.

Servus,

sieht der Kopf von unten exakt so aus wie auf dem Bild? Wenn ja hast Du die neue Version und wenn sich die schraube leicht lösen lies ist das mit dem kleben wohl hinfällig.

Schaut der Kopf in der Position anders aus, ist es die ältere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Kopf schaut von unten auch so aus und den hatte ich schon vor der "Kleberumstellung".
Und natürlich ging die Schraube auch raus :top:

Ich bin gespannt, was als nächstes kommt!

Völlig hirnrissig finde ich z.B. die Ankündigung eines L-Winkels für die Sony NEX

Man sieht sofort, dass die Hochformatposition nicht mit der Objektivachse übereinstimmt! Man kann nur hoffen, dass die Qualität der Arca-Swiss Produkte nicht so nachgibt wie die Klebeverbindungen :ugly:

Edit: Ich möchte hier nix schlecht reden, bin überzeugter Fan von meinen Arca-Swiss Produkten und es ist nur der knapp vierstellige Betrag, der mich noch von einem D4 abhält!
Ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Loch habe ich dann die Sunway-Klemme mit der mitgelieferten 1/4"-Schraube fixiert. Hält bombenfest.

:ugly::ugly:

ACHTUNG: die Schraube von Sunway ist genau so lang dass man damit die Klemme festschrauben kann, aber die Schraube in die öffnung in der Kugel reinragt. Wenn du Glück hast ragt sie ganz rein und schränkt nur deienn Bewegungsraum ein, wenn du Pech hast ragt sie gerade so rein und verkratzt dir die Kugel beim Bewegen in die HK Position.

ALSO DIREKT RAUSCHRAUBEN UND NACHMESSEN.

(und falls du fragst wie: mit einer Schiebelehre die soweiso in keinem Haushalt fehlen sollte. Oder irgendwas anderes zum Loch messen. alles raus. Kuko in HK Kerbe. Messen wie tief das Loch ist bis man auf der Kugel aufsetzt.

Die Schraube darf dann nicht weiter reinragen als das. Zur not nimmst du ne Feile oder eine andere Schraube aus dem Baumarkt.

Ich hoffe ich war noch nicht zu spät, oder das Sunway heute kürzere Schrauben mitliefert.

gruss ede
 
Dem möchte ich nooch hinzufügen, dass man vor dem Messer der Lochtiefe den Kopf besser in die Hochformatkerbe kippt!
Warum?
Weil die Kugel im Kopf nicht rund ist, sonder asphärisch ist, wesshalb die Friktion zunimmt, wenn man den P0 aus der Horizontalen neigt!

Ergo ist die Lochtiefe in Hochformatstellung geringer!!

Ich abe das leider anfangs nicht bedacht und meine Schraub war einen Minitik zu lang und stiess nach ca. 30-45° an die Kugel.
Shit, aber nix passiert, da ich dann nicht versucht hab mit aller Kraft weiter ins Hochformat zu schwenken!
Schwein gehabt:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Kopf schaut von unten auch so aus und den hatte ich schon vor der "Kleberumstellung".
Und natürlich ging die Schraube auch raus :top:

Vergleiche Deinen Kopf mal genau mit dem Bild und dabei genau auf die Abschrägung unten achten. In der ersten Version ist die nicht so schräg sondern eher so um die 20°, hier sind es gefühlte 45°.

Die Meldung dass die Schraube nun dauerhaft/unlösbar verklebt ist kam ein paar Wochen später vom Arca-Shop.
 
Das werd ich heut abend gleich mal genau anschauen!

Wenn man hier die alten Bilder anschaut sieht man schön den Unterschied!

Danke für diesen Hinweis Opus2 :top:
 
Mein Kopf sieht genauso aus wie der von Opus.

Übrigens kam der Hinweis von Ede zu spät.
Die Kugel ist zerkratzt :(
Wie schlimm ist das?
Der Kugelkopf soll hauptsächlich im Urlaub am Meer eingesetzt werden.
Wird dort die Kugel rosten oder ähnliches?

Edit: Die Schraube ist gekürzt und kratzt jetzt nicht mehr an der Kugel.
Zum Glück ist die Funktion soweit nicht beeinträchtigt. Das heißt ich merke nicht, wo die Kugel zerkratzt ist und wo nicht.
(Übrigens nur an einer Stelle 2 Kratzer)

Ärgern tut mich das ganze trotzdem, da ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass jemand, der damit wirbt, dass die Klemme besonders optimal für den P0 ist, auch soweit ist, die Schrauben in der richtigen Länge mitzuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sch****!

Auf Garanti wird das wohl so oder so nicht mehr laufen.
Aber ein freundliches Fragen beim Hersteller wird ja vielleicht doch mit Kulanz belohnt und fragen kostet ja nichts.
Ansonsten, ich würd den Kopf solange benutzen, bis die Kugel irgendwann nicht mehr will.
Wenn mit der Zeit etwas am Kopf nachlässt wirst du das sicher bemerken. Dann kannst du den immer noch einschicken und reparieren lassen.
 
Nein, Garantie kann ich vergessen.

Ich werd den Kopf solange benutzen, bis mich was stört.
Solange bleibt er halt zerkratzt.
Hab ich leider Pech gehabt.
 
Kannst Du mal ein Bild vom p0 machen so wie in meiner Position oben und ein zweites wo die Kratzer zu sehen sind.

Das mit der Schraube tut mir leid, Du warst aber schneller als ede es hier gewarnt hat, ich wusste das auch.

Den Kopf würde ich evtl. direkt zurückschicken und die Kugel tauschen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten