• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Entscheidung: Carbon oder Holz update Seite 10 / Kopf-Entscheidung

warum besorgst du dir wenn du 500 Euro zur verfügung hast nicht ein Gitzo GT3541LS, das bekommt man für 500 euro. Und dann für den Übergangeinen Gebrauchten kopf, und Sparst wieder etwas Geld an.

Das Problem ist, dass er das halt oft ins Wasser stellen möchte und dafür sind die Bein-Drehverschlüsse des Gitzos nicht ausgelegt. Die verdrecken schnell und man muss die dann oft säubern. Da habe ich selbst Erfahrungen mit. Übrigens habe ich da auch mal so eine Plastikteil in der Klemme kaputt gemacht. Der Gitzo-Service hat mir eines kostenfrei zugeschickt da ich noch in der Garantie war. :top: Aber kurzum: Häufiges Reinigen ist zeitaufwendig. Beandeltes Holz ist extrem robust was sowas angeht. Wenn Gitzo, dann würde ich eher ein älteres G1348 empfehlen. Dort waren die Verschlüsse noch nicht so anfällig gegenüber Dreck (weil die noch keine Belüftungsschlitze hatten). Dadurch waren die Beine auch ein wenig verwindungssteifer.
 
Von mir wirst du da klar REPORT hören. Übrigens geht verlängern nicht, sondern nur kürzen bei Berlebach. Du solltest etwa 3-4 Wochen einplanen, denn die Sonderanfertigungen brauchen eine Weile.

Wenn häufiger Wasser- und Schlammeinsatz im Spiel ist auch ganz klar Pro Berlebach. Vor allem wenn es Salzwasser wird. Ich war gerade ein WE am Strand und mein GT 3541LS blieb die ganze Zeit über im Hotelzimmer. Ich hatte abwechselnd das Minimax und das GM5541 dabei. Letzteres habe ich aber nicht im Wasser eingesetzt. Das Holzstativ kannst du mit Wonne in den nassen Sand im Brandungsbereich aufstellen und ordentlich eindrücken damit es nicht mehr nachsackt. Später wird einfach kurz unter dem Wasserhahn abgespült und fertig.

Aber wieso geht länger nicht bei Berlebach? Das Minimax haben wir ja auch bekommen. Sie sorgen sich halt immer um die Hebelkräfte am Beinanschlag zum Stativteller.

Andererseits ist bei der Report Serie das Standard Programm so gross, dass man statt einer verlängerten Sonderanfertigung auch grad das nächstgrössere Standardmodell nehmen kann.

Gruss ede
 
warum besorgst du dir wenn du 500 Euro zur verfügung hast nicht ein Gitzo GT3541LS

Weil ich für das Stativ nicht mehr als 350 Euro ausgeben werde.
Ich brauche ja eh für das, was oben drauf kommen soll noch ca. 400 Euro.
Das geht sich mit meinen veranschlagten 500 Euro ohnehin nicht ganz aus :ugly:
Da muss ich ja eh noch länger sparen und noch sehr auf meine Frau einreden :D

Ich möchte für mein Geld etwas Vernünftiges kaufen, habe aber nicht vor, dafür einen Kredit aufzunehmen ;)

Dein erwähntes 8003 mit 127/65 könntest du ersetzen durch ein gekürztes 9003 132/65. (Höhe-Packmaß, ohne Gewähr - daher dort nachfragen - meine Formel)

Wie sieht es da dann mit dem Gewicht aus?
Wird vermutlich etwas höher als beim 8003 sein, oder?
Das ist aber schon mal eine Überlegung wert.

Das Problem ist, dass er das halt oft ins Wasser stellen möchte und dafür sind die Bein-Drehverschlüsse des Gitzos nicht ausgelegt.

Ich nehme an, das ist nicht nur eine Schwachstelle bei Gitzo, wenn es um Wasser und Schmutz geht.

Das Holzstativ kannst du mit Wonne in den nassen Sand im Brandungsbereich aufstellen und ordentlich eindrücken damit es nicht mehr nachsackt. Später wird einfach kurz unter dem Wasserhahn abgespült und fertig.

Genau da haben dann auch meine Bedenken beim Carbon angefangen und ich habe immer mehr über Holz nachgedacht.

Andererseits ist bei der Report Serie das Standard Programm so gross, dass man statt einer verlängerten Sonderanfertigung auch grad das nächstgrössere Standardmodell nehmen kann.

Stimmt. Ich denke, dass mir das 8003 schon zurecht kommen könnte.
 
Wie sieht es da dann mit dem Gewicht aus?
Wird vermutlich etwas höher als beim 8003 sein, oder?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1759944&d=1302933164

Ich nehme an, das ist nicht nur eine Schwachstelle bei Gitzo, wenn es um Wasser und Schmutz geht.

Das habe ich ja vorhin schon erklärt. Die G-Lock Verschlüsse sind besonders anfällig gegenüber Dreck, da in den Verschlüssen solche Plastikmanschetten sind, die Belüftungslöcher haben. Bei älteren Gitzos ohne G-Lock (z.B. das von mir genannte G1348) haben ein anderes System, dass nicht so anfällig ist, weil es eben nicht diese Belüftungslöcher hat. Da gibts dann aber wieder andere Nachteile, z.B. dass beim Herausziehen der Segmente ein kleiner Unterdruck entsteht und man das Segment nicht so schnell herausgeschoben bekommt. Beim Ocean Traveler hat Gitzo diesen Umstand besser gelöst. Infos gibts auf deren Seite. Wasser läuft aber bei allen Modellen (auch solcher anderer Hersteller bzw. Hersteller mit Spannverschlüssen) in die Rohre hinein.
 
Ich habe mich jetzt zumindest einmal bei der Kopf / Schnellwechselkupplung Kombination entschieden und habe heute den Arca-Swiss P0 mit Gewindeteller und eine Sunwayphoto DDY-64 Klemme bestellt.

Jetzt muss ich erst einmal bis Mitte November warten, bis wieder Geld da ist und dann werde ich noch das Stativ und den L-Winkel kaufen.
Wahrscheinlich wird es ein Berlebach Report 8003 und ein RRS L-Winkel.

Ich danke allen für ihre Mithilfe bei meiner Entscheidungsfindung!

Mit den jetzt ausgewählten Komponenten habe ich ein sehr gutes Gefühl.
Einzig beim Stativ bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 
Das Gefühl kommt schon noch, da bin ich überzeugt:)

Jetzt musst du nur deine Signatur anpassen. Neu heisst's dann:

Suche:
- Berlebach Report 8003
- RRS L-Winkel für EOS 7D

P.S. Bitte beachten: es gibt Berlebachliebhaber, die stehen auf grau gebeizt. Vielleicht verrätst du uns noch die gewünschte Farbe vom 8003?
 
Das Gefühl kommt schon noch, da bin ich überzeugt

Welches Gefühl? :confused:
Ich hab doch schon ein gutes Gefühl bei den ausgesuchten Komponenten :)
Damit meine ich, dass ich das Gefühl habe, das richtige zu kaufen / bestellt zu haben :top:

Jetzt musst du nur deine Signatur anpassen.

Vielen Dank für den Hinweis!
Die Signatur hätte ich doch glatt vergessen zu ändern.

Edit: hab´s aus der Signatur raus genommen

Vielleicht verrätst du uns noch die gewünschte Farbe vom 8003?

Meine bevorzugte Farbe ist "Profi-Schwarz".
Ich kann aber auch mit den anderen Farben leben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso.

Im Prinzip habe ich die Entscheidung schon getroffen.
Ein kleines bisschen Zweifel existiert aber noch, ob ich nicht doch zu Carbon und somit zu kleinerem Packmaß und weniger Gewicht greifen sollte.
Dieser Zweifel wird aber schon beinahe minütlich kleiner und ich freunde mich schon mit dem Gedanken an, das etwas sperrigere Berlebach mit in den Urlaub zu nehmen :D
 
So leit es mir tut, aber Gesuche sind in der Signatur und Posts nicht erlaubt deshalb bitte gleich wieder entfernen.
:angel:
 
Sorry dafür! :rolleyes: Das wusste ich nicht
Aus der Signatur ists raus.
In meinem Post habe ich nichts gesucht, sondern lediglich die Frage nach meiner bevorzugten Farbe beantwortet. :)
(Ich habe aber auch meine Antwort in dem Post so umformuliert, dass es kein Problem mehr sein sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Auch wenn die Entscheidung pro Berlebach bereits gefallen ist (kann ich nachvollziehen), doch noch ein kleiner Hinweis Das Gitzo GT3541LS wird hier ja geren für 500€ als das absolute Schnäppchen gepostet. Stimmt, aber ber das GT3531S (ein Auszug weniger, Packmaß 61cm, Höhe 129cm) für 400€ ist nicht minder ein Schnäppchen - und deutlich näher am Limit des TO dran.

Gruß

Hans
 
Danke für den Hinweis!
Für den einen oder anderen wird das Stativ sicher eine Möglichkeit darstellen.
Ich habe mich aber eben schon für ein Berlebach entschieden.
 
So, es ist alles bestellt.
Da habe ich aber doch noch eine Frage:
Welches Gewinde hat der Arca-Swiss P0 an der Unterseite zum Stativ?
Ich hoffe, es ist ein 3/8"-Gewinde, da ich das Report 8003 jetzt mit dieser Verbindungsschraube bestellt habe.

Kann mir das bitte jemand, der den Kopf in Verwendung hat oder es einfach so weiß, bestätigen.
Ansonsten müsste ich meine Bestellung bei Berlebach nochmal korrigieren.

Ich habe im Internet leider keine eindeutige Information dazu gefunden.
Hier wurde mir, ich glaube es war von Mayuka, auch nur geschrieben, dass es VERMUTLICH ein 3/8"-Gewinde sei.

Vielen Dank!
 
Jetzt muss ich erst einmal bis Mitte November warten, bis wieder Geld da ist und dann werde ich noch das Stativ und den L-Winkel kaufen.
Wahrscheinlich wird es ein Berlebach Report 8003 und ein RRS L-Winkel.
Eine Alternative zum RRS-Winkel wäre vielleicht einer von Fittestphoto.
Das ist ein China-Nachbau des RRS-Winkels, sieht aber dennoch gut gemacht aus. Dafür aber über 50 EUR billiger.
 
@ ede: Danke dir! Ich hatte schon Bedenken.
Jetzt ist aber alles gut ;)

@ macroshooter: die Fittest L-Winkel sind mir auch über den Weg gelaufen.
Von denen gibt es aber noch keine Erfahrungsberichte.
Außerdem wenn ich schon zwischen 600 und 700 Euro für das Stativ in die Hand nehme kommt es beim L-Winkel auf 50 +/- auch nicht mehr wirklich an :D
(Da wollte ich dann einfach den RRS haben)
 
Schau einfach immer einmal in den Biete-Bereich! L-Winkel kann man unglaublich preiswert gebraucht bekommen. Für meine 5D hat der RRS-Winkel 19 Euro gekostet!
 
Habe ich ca. 2 oder 3 Wochen lang gemacht.
Ich hab auch im Suche-Bereich einen Thread aufgemacht.

Ich hab aber keinen gefunden (auch in der Buch usw. nicht).

Aber mein neuer müsste diese Woche eintreffen :)
 
Ich habe mittlerweile alle Teile für mein Stativ hier, bis auf den P0. Dieser sollte morgen in der neuen Version (bei der die 1/4" Schraube fix mit dem Kopf verbunden ist) bei mir eintreffen.

Jetzt habe ich eine Frage zur Montage, die du mir vielleicht beantworten kannst:
Wie / bzw mit welcher Schraube wird die Klemme auf den P0 montiert?

Ich habe im Lieferumfang der Klemme ja eine 1/4" Schraube (ca. 2,5 cm lang), 1 Adapter von 1/4" auf 3/8" und 2 Schrauben (ich denke zur Verdrehsicherung) dabei.

Sollte ich nicht eigentlich die 1/4"-Schraube in das Gewinde des P0 schrauben können?
Ich kann mir das im Moment nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll :confused:

Ich hab auch noch eine 2. Frage (die vermutlich sowas von dämlich ist :o):
Der P0 sollte ja ziemlich fest mit dem Stativ verbunden sein.
Wie kann ich den Kopf am besten fest anschrauben?
Reicht es, wenn ich mit der Hand so fest wie möglich zudrehe oder sollte ich eine Rohrzange (mit Schutz dazwischen) zu Hilfe nehmen oder gibt es irgendeinen Trick bei der Sache?

Wahrscheinlich sind meine Fragen ziemlich bescheuert, aber ich mache das zum ersten Mal und hab so gar keine Ahnund wie ich die Stativkomponenten fachgerecht zusammenbauen kann.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich wäre euch sehr dankbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten