• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis max. 40 Euro

franky084

Themenersteller
Ich fange frisch mit dem Fotografieren an und habe bereits eine Nikon D3100 mit 18-55 & 55-200er Objektiv.

Für gewisse Dinge, die bei mir aber selten sind, (Langzwitbelichtungen und Portraits) brauche ich ein Stativ.

Ich weiss, dass für die 40 Euro nicht viel drinn ist aber ich muss sehen, in welche Richtung sich das Ganze entwickelt und kann dann immer noch in ein ordentliches Stativ investieren.

Gibt es Empfehlungen in diesem Bereich?
 
Bisher habe ich drei preislich attraktive Stative gefunden.

1. Bilora Pro 22 (30 Euro)
2. Erno A-63 (23 Euro)
3. Cullmann PRIMAX 180 (28 Euro)

Tendenziell geht es bisher in Richtung Cullmann, da es bei Amazon am meisten positiver Bewertungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, positive Bewertungen von Leuten, die das erste Mal ein "Stativ" gesehen haben und es direkt nach dem Auspacken bewerten ohne jemals das Stativ wirklich benutzt zu haben.

Spar dir die Kohle, es macht NULL Sinn. Ein Stativ ist mehr als nur drei Beine mit Kopfplatte und nem Kopf...
 
Genau, positive Bewertungen von Leuten, die das erste Mal ein "Stativ" gesehen haben und es direkt nach dem Auspacken bewerten ohne jemals das Stativ wirklich benutzt zu haben.

Spar dir die Kohle, es macht NULL Sinn. Ein Stativ ist mehr als nur drei Beine mit Kopfplatte und nem Kopf...

:top: Unter 100.- wirst du nix bekommen was den Namen Stativ in Verbindung mit ner Dslr auch verdient.
 
Das für unter 100 Euro nicht viel Stativ drin ist, ist mir klar aber wie oft brauche ich das Stativ? Ich bin mehr so der "Spontane" der die Kamera einfach mal mit nimmt und drauf los fotografiert.

Zum Anfang so viel Geld aus zu geben, wenn man nicht weiss, in welche Richtung es geht, ist übertrieben.
 
Das Cullmann NANOMAX 260 hat sich relativ anständig angefühlt für ein Einsteigerstativ. Alternativ das Bilora 1122

Beide kosten etwa 60€. Die 20€ Aufpreis kommen dich sicher billiger als eine Kamera mit Fallschaden wegen eines billigstativs
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Stativ ist es relativ egal, was genau Du fotografierst! :)
Aber in dem Moment, wo Du eines Dein Eigen nennst, kommst Du schnell an den Punkt, an dem Du Dich ärgerst, nicht mehr Geld ausgegeben zu haben.

Mei Tip: Schau Dich auf dem Gebrauchtmarkt um, denn viele Fotografen rüsten irgendwann auf.
Auf diesem Wege habe ich ein Manfrotto 55proB (also das ohne "X") für 65.- Euros bekommen.

Das einzige, was ich wirklich zu leisten hatte: Geduldig sein!

Und wenn Du schon hier um Rat fragst, dann lass Dir bitte eines sagen: Du wirst Dich ziemlich schnell ärgern, nicht mehr Geld investiert zu haben, resp. etwas geduldig gewartet zu haben.

Meine Grossmutter pflegte zu sagen: Wer billich kauft, kauft zwei mal!
 
Das für unter 100 Euro nicht viel Stativ drin ist, ist mir klar aber wie oft brauche ich das Stativ? Ich bin mehr so der "Spontane" der die Kamera einfach mal mit nimmt und drauf los fotografiert.

Zum Anfang so viel Geld aus zu geben, wenn man nicht weiss, in welche Richtung es geht, ist übertrieben.

Die meisten hier können die aber sagen, dass die 40 Euro erst Recht bei einer solchen EInstellung eine totale Fehlinvestition sind.

Ein Stativ bringt dir mehr Bildqualität als jedes Objektiv oder jede bessere Kamera der Welt. Wieso darf so etwas wichtiges dann nur 40 Euro kosten?! ;-)

Such mal ein wenig im Forum, du wirst hunderte deiner Anfragen im Wortlaut fast 1 zu 1 wiederfinden. Es bringt nichts! Ich weiß aber auch, wie es enden wird....du wirst meinen, dass du das Rad neu erfinden kannst, durch deinen Kauf allen beweisen willst, dass es auch für 40 Euro geht, du dir ein "Stativ" bestellst, es für unglaublich gut deklarierst und nach 2 Monaten kommt dann der erste Kommentar, dass Stative ja total sperrig sind und nervig aufzubauen und das du davon Abstand nimmst....

LG
 
Ich weiss von was ihr sprecht.
Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Das Cullmann NANOMAX 260 scheint dann wohl noch der beste Kompromiss zu sein.
 
Ich halte das Velbon CX-560 noch für ein einigermaßen erträgliches Billigstativ, das auch mit einer leichten DSLR genutzt werden kann. Ansonsten halte ich es aber auch für wenig sinnvoll, beim Stativ zu sparen.
 
Mein erster Kauf war ein Hama Stativ für 20 Euro.
Nach 5 mal benutzen hatte ich ein Bein lose in der Hand.

Mein zweiter Kauf war ein Carbon Stativ für 370 Euro.
Mit dem bin ich zufrieden ;)

Umstieg auf ein größeres Stativ? Nicht ausgeschlossen...
 
Ich weiss von was ihr sprecht.
Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Nicht nur das. Du gehst die Gefahr ein, dass dir mit so einem Billig-Stativ die ganze Ausrüstung 'gen Boden fällt. Und dann ist auf einmal mehr dahin als ein simpler Neukauf eines Stativs. Denn solche Billig-Teile gehen schnell kaputt.

Das einzige Stativ was ich unter 100 € empfehlen würde ist das Slik Sprint Mini. Es hat seine Einschränkungen, klar, aber damit macht das Arbeiten halbwegs Spaß und damit werden auch Langzeitbelichtungen nicht verwackelt. Oft denken die Stativ-Neulinge mit so einem Billig-Teil nämlich die unscharfen Bilder würden an ihnen liegen. Aber das das auch an einem schlechten Stativ liegt, da kommt man so schnell nicht drauf.
 
Das für unter 100 Euro nicht viel Stativ drin ist, ist mir klar aber wie oft brauche ich das Stativ?
Ok,kann cih verstehen,aber was bringt es dann einem,wenn das Stativ nichts taugt???:rolleyes:

Zum Anfang so viel Geld aus zu geben, wenn man nicht weiss, in welche Richtung es geht, ist übertrieben.
Zu erst einmal sind 100€ für ein Stativ nicht wirklich viel,vor allem gemessen am Wert der Ausrüstung;)
Desweiteren behaupte ich jetzt einfach mal,das man immer ein Stativ brauchen kann,egal ob man es nur selten oder öfters nutzt!
Fakt ist,es muss etwas taugen!!!

Unter 100€ fällt mir grad nur das slik sprint ez 707 ein.
Hatte ich selber schon;)
Es ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei,aber dafür recht bauchbar und wertig...
 
Kauf nichts billiges!

Wenn Du nur ganz selten Fotos damit machst, dann wirst Du Dich halt nur ganz selten ärgern - dann doch lieber gar nicht. Es geht hier nich um einen Glaubenskrieg oder die Suche nach der perfekten Luxusausrüstung - nur um die Erfahrungen der Leute hier im Forum, welche vor der gleichen Frage standen und meist Lehrgeld zahlen mussten. Das wollen wir dir ersparen.

MfG

Sascha
 
Hallo,

wenn es bei der Kamerakombi bleibt, reicht das Cullmann Nanomax aus. Darfst halt keine Wunder erwarten. Ansonsten wurde schon genug dazu gesagt.
 
Auch bei "höherpreisigen" Lösungen ist man vor bösen Überraschungen nicht gefeit. Ich hatte heute früh ein "Walimex WAL-666 Semi-Pro Stativ inkl. Kugelkopf" in der Hand. Der Kugelkopf war an der Pano-Drehachse sowas von lose (wenn man die Klemmung löste, hob er 1-2 mm ab) und die Achse, an der die Schnellwechseleinheit befestigt ist, dreht sich in der Kugel. Dafür, dass man für das Geld auch ein gebrauchtes 055 bekommt, fand ich das verheerend.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten