• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ-Beschwerung

Reussrunner

Themenersteller
Keine Ahnung, ob das schon mal von jemandem gepostet wurde.
Falls nein: Hier eine allereinfachste und billigste Methode, um mobile Hintergrund-Stative zu stabilisieren:

Pro Stativ-Fuss drei 1,5 Liter PET-Flaschen mit einer Schnur unterhalb des Deckels befestigt und mittels Karabiner lose zusammengebunden, ergeben mit Wasser gefüllt, satte 4,5 Kilo Beschwerung.
Nach Wunsch sind sie für den Transport sofort entleert und leicht tragbar.

Geht natürlich auch für das Kamera-Stativ in der Natur. Da können die Flaschen praktisch gewichtslos mitgetragen, aus der Kombi ausgeklinkt und an der Location im Bach gefüllt werden. Ans Stativ gehängt, bieten sie einem Orkan schon ganz schön Widerstand.

Bei Bedarf können sie natürlich mit jeder Art von "klarem" Wasser oder auch anderen Tranksamen gefüllt werden - zum Anstossen nach dem Shooting. :evil:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So wie die Flaschen auf dem Bild angeordnet sind, beträgt die Belastung bei weitem nicht 4,5kg ;)

Die Flaschen liegen ja auf dem Boden auf, daher stütz sich deren Gewicht auf dem Boden ab. Das Gewicht muss vollständig auf dem Stativ liegen. Die meisten normalen Stative haben nicht um sonst einen Beschwerungshaken an dem man Gewicht anhängen kann.
 
Du hast aber schon gesehen, dass es hier um ein Lampenstativ geht? Und die
haben üblicherweise keinen Haken.

Dennoch stimmt es, dass in der dargestellten Anordnung das meiste Gewicht
den Boden beschwert, nicht das Stativ. Der von dir verlinkte Beutel liegt nicht
auf dem Boden auf.
 
Vielleicht mit einem größeren Karabiner oder Schäkel eins weiter oben befestigen, dann liegen die Flaschen (hoffentlich) nicht mehr auf.
 
Vielleicht mit einem größeren Karabiner oder Schäkel eins weiter oben befestigen, dann liegen die Flaschen (hoffentlich) nicht mehr auf.

Tja... Das Problem bei frei angehängten Gewichten: Sie schwingen beim Außeneinsatz gern mal im Wind und mit ihnen das ganze Stativ. Sie müssen dann also zwingend auf dem Boden aufliegen.

Bessere und kompaktere Lösung, jedenfalls bei weichem Boden: Ein Spiralhering und ein längenverstellbarer Gurt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten