• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ bei Gewitter gefährlich ?

mitStativ

Themenersteller
Da gerade Unwetter über Deutschland ziehen und es immer wieder Regnet und Blitzt wollte ich ein paar Fotos machen. Aber bei weiterem Nachdenken habe ich mich dafür entschieden erstmal aus dem Fenster Fotos zu machen weil ich Angst habe das der Blitz in mein Stativ einschlägt.

Jetzt frage ich - ist die Angst berechtigt oder schwachsinn ?

Anbei mal ein Bild bei mir ausm Fenster.

MFG mitStativ
 
D...weil ich Angst habe das der Blitz in mein Stativ einschlägt.

...

Dann kann er genauso gut direkt in dich einschlagen.

Bei uns im Ort schlug übrigens vor einigen Tagen der Blitz ein, obwohl es nicht regnete, sogar noch die Sonne schien und das Gewitter laut Unwetterzentrale gute 10-15 km weg war, es war nicht mal langsam lauter werdende Donner zu hören. Die Leute auf der Straße waren geschockt, es hatte was von einem Bombenanschlag. :ugly:
 
...weil ich Angst habe das der Blitz in mein Stativ einschlägt...

dann hättest du ja quasi einen Blitzableiter - musst halt nur aufpassen, dass du nicht genau in dem Moment die Pfoten dran hast.


(SCHERZ BEISEITE: da dein Stativ wohl kaum mannshoch ist, sehe ich keine wesentlich höhere Gefahr, als ohne ...)
 
Immer wieder erstaunlich wie fest die Halbwahrheit, dass Blitze stets am höchsten Punkt in der Umgebung einschlagen, in der Gesellschaft verankert ist. :D

Blitze schlagen nicht an der höchsten Stelle ein, sondern an der Stelle, die beim Ladungsausgleich die kürzerste Strecke ergibt. Demnach würden also nur Blitze in dein Stativ einschlagen, die genau senkrecht vom Himmel kommen, sofern du auf einem mehrere km² großen planen Acker stehst und sonst kein Grashalm in der Nähe ist...

Abgesehn davon ist die generelle Chance, vom Blitz getroffen zu werden... keine Ahnung, vermutlich irgendwo in Richtung Lotto 6er.
 
Bei Aufnahmen aus dem Fenster ist es garantiert ungefährlich.
Auf freiem Feld - egal mit oder ohne Stativ - kann es tödlich sein.
Kann, muss nicht, aber verlasse Dich besser nicht auf Dein Glück.
Suche Dir besser eine Mulde im Gelände und kaure Dich dort hinein.
Auf keinen Fall Stativ unter Baum einsetzen oder auf die Idee eines Schutzzeltes kommen.

Zu Blitzableiter + "wenn man nicht gerade dranfasst". Das ist ein Irrglaube. Wenn der Blitz in etwas reinsaust das einige Meter von Dir entfernt steht bekommst Du mit Sicherheit die Schrittspannung ab. Und die ist - je näher je höher - genauso wenig gesundheitsfördertlich.

Immer wieder erstaunlich wie fest die Halbwahrheit, dass Blitze stets am höchsten Punkt in der Umgebung einschlagen, in der Gesellschaft verankert ist. :D

Blitze schlagen nicht an der höchsten Stelle ein, sondern an der Stelle, die beim Ladungsausgleich die kürzerste Strecke ergibt

Wenn Du schon genau sein willst, dann sage aber bitte auch nicht "an der Stelle einschlagen", sondern von der Stelle "zünden"
 
Wenn Du schon genau sein willst, dann sage aber bitte auch nicht "an der Stelle einschlagen", sondern von der Stelle "zünden"

Das eine is Irrglaube, das andere Wortklauberei...

Und die Schrittspannung, wenn man hinterm Stativ steht... najo. Kommt halt wieder drauf an von wo aus gesehn der Blitz einschlägt. Vor oder hinter einem wär vermutlich besser, als seitlich... etc.

Mal ehrlich. Sobald du ins Auto einsteigst um dich dem Gewitter zu nähern, wird die Chance durch einen Blitzschlag getötet zu werden vernachlässigbar klein. :rolleyes:
 
Moin

ja...so können gefährlich sein!
natürlich kann keiner sagen wo und wie ein Blitz reinknallt aber Beispiel:

ich machte mal Aufnahmen für einen Energieversorger...
auf das Gelände mit Umspannwerk wurde ich von einem Sicherheitsmann begleitet...

Kamera im Koffer, großes Stativ auf der Schulter:top:

Irgenwie bemerkte ich ein störendes Kratzen und Kitzeln am Hals...
ähnlich wie Disteln:D....

es war was man Elmsfeuer nennt:cool::eek::evil:...
die (Induktions)Ströme der Leitungen selbst aus 10m Entfernung waren so deutlich übertragen wurden...
das es bedrohlich wurde, wir dann abgebrochen haben:top:

also in der freien Pläne ......Fersengeld geben:p
Mfg gpo
 
Hi,
neben allen Verniedlichungen der Blitze hat es auch seine ernsten Seiten bei Gewittern an potentiell gefährlichen Orten zu sein
Am besten aus Gebäuden oder aus dem Auto raus belichten. Alles andere ist einfach zu gefährlich
Egal ob Stativ oder nicht. Selbst wenn der Blitz eher ins Stativ eingeleitet wird und du direkt daneben stehst ist es gefährlich
 
Die Frage Stativ oder nicht, ist wohl geklärt.
Auch wenn ein Blitz 50m neben einen einschlägt bekommt man sicher einen gewischt (Siehe bei einem Fußballspiel, als ein Blitz ins Stadion einschlug und alle Spieler umgefallen sind).

Wenn unbedingt bei Gewitter draußen fotografieren willst, dann am besten mitten im Ort, dort schlägt aufgrund einer Art Spannungsfeld um relativ gleich hohe Gebäude ein Blitz nie ein (Ausnahme es ragt ein Gebäude arg weit über die Dächer anderer, z.B. Kirchturm) .
 
"In Deutschland sterben jedes Jahr zwei bis sieben Menschen an einem Blitzschlag, über hundert werden verletzt." Link

Die Kraft die in so einem Blitzeinschlag drin steckt Link

Noch was aktuelles : Link


"Er hat einen Naheinschlag in die Heckscheibe erlebt, bei dem sich ihm im Auto die Haare hochstellten. Einmal wurde vor ihm ein Baum entwurzelt, der hat geraucht. Das waren die Highlights." Link
 
Mal ehrlich. Sobald du ins Auto einsteigst um dich dem Gewitter zu nähern, wird die Chance durch einen Blitzschlag getötet zu werden vernachlässigbar klein. :rolleyes:

siehste, genau das ist ein solche Irrglaube.

Mir hat man den schon in den 70ern bei einer gross angelegten Studie zum Thema Blitze, Fahrzeuge und Camper an der Uni ausgetrieben. Wir konnten technisch nur auf 4 MV, aber das was wir gesehen, gemessen und dokumentiert haben hat gereicht

Die Sache mit den Faradey-Käfigen funktioniert auch in Büchern, Folien und im Labor am besten.
 
Den Schwachsinn kann ich so nicht stehen lassen:
Blitze schlagen nicht an der höchsten Stelle ein, sondern an der Stelle, die beim Ladungsausgleich die kürzerste Strecke ergibt. Demnach würden also nur Blitze in dein Stativ einschlagen, die genau senkrecht vom Himmel kommen, sofern du auf einem mehrere km² großen planen Acker stehst und sonst kein Grashalm in der Nähe ist...
Blitze folgen dem größten Gradienten des elektrischen Potentials. Dieser wird durch ein Stativ an dessen Spitze stark überhöht. Als Quelle dazu empfehle ich das Physikbuch Deiner Wahl, Kapitel Elektrostatik -> Spitzeneffekt.

Es ist jedoch unproblematisch, das Stativ im Zimmer oder auf den Balkon aufzubauen. Ich warne jedoch, dies im Garten zu tun... Außerdem ist Gewitter meist(!) mit Platzregen oder Hagel verbunden, weshalb wohl kaum Jemand dann mit dem Stativ auf den Sportplatz oder Acker geht.

Gruß, Wolfgang
 
Auf dem Stativ brauchst Du den Blitz eh nicht - Kannst ja einfach länger belichten.
Bei Oly können übrigens schon die kleinen Kameras mit dem eingebauten Blitz externe Blitze steuern. Da kommen andere Photographen aus dem Staunen nicht mehr raus. :D
;)
 
Auf dem Stativ brauchst Du den Blitz eh nicht - Kannst ja einfach länger belichten.
Bei Oly können übrigens schon die kleinen Kameras mit dem eingebauten Blitz externe Blitze steuern. Da kommen andere Photographen aus dem Staunen nicht mehr raus. :D
;)

lol Du willst mit einer Olympus Kamera einen Gewitterblitz steuern ?? :D:D
 
Täusche ich mich, oder widersprichst sich dein Text :confused:

Du täuschst Dich. Unter realen Bedingungen war das Ergebnis ein völlig anderes als im Schaulabor im D-Museum München. Da klappts.

Hintergrund: Da ein Fahrzeug selten direkt geerdet ist befindet es sich bei Direktreffer im Ionisationskanal (der Entladung.) Das kann peinlich werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten