Du kannst die Sache wissenschaftlich angehen: Stell einen Meterstab von Dir auf und miß nach, wie hoch der Sucher mindestens sein muß, damit Du bequem durchschauen kannst. (Die Augen sind ja nicht ganz oben am Kopf.)
Dann mißt Du, wie hoch an Deiner Kamera der Sucher überm Kameraboden angebracht ist. Diese Zahl ziehst Du ab, genauso wie die Höhe des geplanten Stativkopfs. Am Ende weißt Du, wie hoch das nackte Stativ ausziehbar sein muß.
Falls Du häufig Hochformataufnahmen machst, steigen die Anforderungen an. Bei seitlich gekippter Kamera liegt der Sucher nur noch etwa auf Höhe des Gelenks bzw. der Kugel des Stativkopfes.
Wenn Du ein Stativ findest, das ohne ausgezogene Mittelsäule für Querformat reicht, kannst Du ja die Hochformathöhe über die Mittelsäule erreichen. Das wäre vielleicht ein "tragbarer" Kompromiß.