• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Startrails

Hallo Mr.Chapati,

im Anhang mal mein letztes Bild, aber so richtig hat es auch da nicht funktioniert.
Das Bild ist zum falschen Zeitpunkt aufgenommen worden. Um Neumond ist es einfach zu dunkel für einen anständigen Kontrast zwischen Himmel und Umgebung, von einer anständigen Ausleuchtung des Vordergrundes will ich gar nicht reden. Die bräunliche Himmelsfarbe ist auch nicht wirklich der Brüller, aber halt auch durch das nicht vorhandene gestreute blaue Licht in der Atmpsphäre bedingt. Schlußendlich habe ich die Aufnahme noch durch eine unzureichende Randkorrektur verbockt (Zoomring ist beim Anlegen der Objektivheizung verrutscht). Aber gemessen daran, daß die Aufnahme nur nebenebei während der Beobachtung und "richtigen" Astrofotografie gemacht wurde bin ich aber eigentlich recht zufrieden. Zumindest habe ich jetzt einen Anhaltspunkt für die Belichtung unter Alpenhimmen.

Bilddaten:
Kamera: 1dsMKII
Verstärkung: 200 ISO
Belichtungszeit: 4x32'
Optik: Tamron 17-35mm/2,8-4,0 @ 18mm/4,5 (gewünscht waren 20mm/4,5)
Bearbeitung: internes Dark, Wandlung in Silykpix und kumulatin in PS


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was für einem Boden stand das STativ?
Wenn es auf Parkett stand wäre das die Erklärung für die annähernd gleichen einbrüche. Schau mal genau hin wenn du zum Stativ läufst das bewegt sich dann. Ich habe auch Parkett und wenn ich drinnen Fotos mache, stelle ich 2sec Timer ein und nehme einen Abstand zum Stativ von min 2m ein. Und während der Aufnahme nicht bewegen oder jedenfalls nicht zum Stativ hinlaufen!!

mfg
 
Hallo Mr.Chapati,

in vielen Gegenden ist eine Objektivheizung unendbehrlich, da die Optik sonst oft schon nach kurzer Zeit betaut. In den Bergen kann man aber darauf verzichten wenn man oberhalb der Nebelgrenze steht, was in meinem Fall nicht der Fall war.
Ich nutze eine Heizmanschette mit Steuergerät wie man sie im Astrohandel bekommen kann. Notfalls tut es auch ein Handwärmer, aber bitte nur die regenerierbaren mit Salzlösung verwenden. Die Handwärmer die auf Oxidation beruhen sind viel zu heiß, genau wie die Taschenöfen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Rainmaker,
fotografierst du denn dann immer in der Naehe deines Autos, oder wie machst du das mit der Stromversorgung?

LG
Mr.Chapati
 
Hallo Mr.Chapati,

die Batterie meines PKW rühre ich aus Prinzip nicht an, ich will ja schließlich noch den Wagen starten können. Ich nutze zur Zeit einen 25Ah Blei/Gel-Akku. Dieser hat den Vorteil, daß etwa 50% der Nennleistung entnommen werden dürfen. Normale Blei/Säure-Akkus sollte man nur zu 10% entladen, dafür werden dann aber auch stärkere Ströme geliefert. Ein weiterer Vorteil ist die Auslaufsicherheit der Blei/Gel-Akkus. Wer einmal die Sauerei einer ausgelaufenen Autobatterie erlebt hat weiß dies zu schätzen.
Leider sind Bleiakkus sehr schwer. Lithiumpolymer-Akkus wären hier sicherlich deutlich vorzuziehen, wenn die Akkus nicht so unverschämt teuer wären.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten