• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Startrails und Flugzeugspuren - Kritik?

genni95

Themenersteller
Hallo,

hier sind noch meine beiden ersten Versuche im Bilder stacken (so heißt es glaube ich), in Form von einem Startrail-Foto und einer Flugzeugspur. Das erste Bild ist aus 30 bis 35 Bildern entstanden, den genauen Wert habe ich nicht mehr im Kopf, das zweite aus 6 Bildern.
Leider habe ich bei den Startrails erst NACH der Serie gesehen dass ich ans Objektiv gekommen sein muss und so die Bilder nicht scharf geworden sind.
Beide wurden wieder aus unserem Garten geschossen über das angrenzende Waldstück. Tipps zur Verbesserung sind sehr willkommen ;)

Gruß, Felix
 

Anhänge

  • Startrails Mendener Wald Richtung Osten.JPG
    Exif-Daten
    Startrails Mendener Wald Richtung Osten.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 253
  • Flugzeug über dem Mendener Krankenhaus.JPG
    Exif-Daten
    Flugzeug über dem Mendener Krankenhaus.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 260
Sind beide recht unspektakulär.
Bei dem ersten fehlt mir vorallem ein Bezugspunkt/Vordergrund.
Man sieht dadurch nicht, dass es ein Sternhimmel sein soll.
 
Mhm, sowas hatte ich schon befürchtet,

mein Problem beim ersten war, dass das Objektiv bis minimal 18mm geht, und ich meist wenn ich versucht habe ein bisschen Landschaft o.ä. mit drauf zu kriegen rel. wenig Sternenhimmel drauf hatte, bin mir aber nicht sicher.
Danke für den Hinweis :)

Gruß, Felix
 
mein Problem beim ersten war, dass das Objektiv bis minimal 18mm geht, und ich meist wenn ich versucht habe ein bisschen Landschaft o.ä. mit drauf zu kriegen rel. wenig Sternenhimmel drauf hatte, bin mir aber nicht sicher.
Danke für den Hinweis :)
Gruß, Felix

So große Sterndurchmesser und das bei 18mm Brennweite :confused: Wohnst Du auf dem Mount Everest? Ich denke eher, dass Du die Kitlinse bis zum Anschlag in den Tele verstellt hattest, also so bei 55mm vielleicht. Das ist doch das ganze Foto, oder ist es nur ein Bildausschnitt?

Und was zum Geier hast Du bei dem zweiten Foto gemacht? Das Sterne bei Startrails mal ein wenig springen, kann ja passieren. Aber so? Ich würde ein stabileres Stativ und einen Fernauslöser empfehlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das erste Bild angeht bin ich schuldig euer Ehren :(
Ich bin während der Serie an das Objektiv gekommen und habe den Fokus verstellt, wusste mir in dem Moment aber leider nicht anders zu helfen als die Kitlinse, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bis zum Anschlag rein zu drehen, da der "richtige" Fokus nur minimal weiter vorne lag und habe gebetet. Hat aber nichts genützt. Die Sterne die bei anderen Fotos an der ähnlichen Stelle und Brennweite scharf geworden sind, sind natürlich um einiges schärfer.

Beim 2. Foto hatte ich erst gar nicht geplant so ein gestacktes Bild zu machen. Mir fiel nur beim fotografieren (üben) das Flugzeug auf und habe leider etwas hektisch auf Reihenaufnahme gestellt und den Auslöser gedrückt gehalten. Daher rühren die mehrfachen Sterne, da ich natürlich ordentlich gewackelt habe beim Auslöser drücken...:mad: Im Moment versuche ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Sterne die bis auf jeweils einen pro "Haufen" raus zu machen, bin alelrdings noch nicht allzu weit.

Normalerweise, mache ich solche Aufnahmen vom PC aus mit der Steuerungssoftware von Canon, dabei lassen sich die Verwackler bei mir größtenteils vermeiden.

Fernauslöser ist als nächste "Anschaffung" geplant. Ich habe zwar schon häufig die kleine Anleitung für den Selbstbau gesehen, aber grade bei der Elektronik der Kamera möchte sowas nur ungern riskieren und gucken nach nem günstigen "fertigen" Fernauslöser.
Stativ ist so ne Sache. Bis jetzt hat das Primax mir gute Dienste erwiesen, soweit ich das als Neuling sagen kann.

Gruß, Felix
 
Fernauslöser kosten doch heute nichts mehr ;) Ein einfacher kabelgebundener Auslöser kostet vielleicht 10-15 Euro und mit Funk ebenso. Wenn Du einen haben willst, mit integriertem Intervalltimer bist Du bei vielleicht 30-35 Euro. Ist also eigentlich alles im käuflichen Bereich und das Selberbauen lohnt sich da (meiner Meinung nach) nicht mehr wirklich.
 
404614_359775324108569_1616896375_n.jpg


171 Bilder, Belichtung somit 71,25min
D300s, f4, 25sek, iso400, 16mm


dachte das wäre jetzt ne Sammler galerie
- sorry -
aber problembilder werden im anderen Thread behandelt


tips für deine bilder;
stabiles stativ, manuell fokussieren, mehr Bilder
Intervalauslösung
 
Gut, 10 bis 15 Euro für nen Kabelauslöser sind ja wirklich nicht viel Geld :)
Werde mir da mal die Tage einen von besorgen, sollte denke ich mal nicht so schwierig sein bei 2 Fotoläden in der Stadt :D
Längere Intervalaufnahmen mit mehr Bildern mache ich eigentlich nur mit dem PC, da dieser direkt neben meinem Fenster steht, von dem aus ich schon mal fotografiere. Aber jedesmal n Laptop o.ä. mitnehmen wenn ich mal weiter weg Fotos mache ist dann auch keine Lösung, da sollte so ein Kabelauslöser seeehr hilfreich sein.

Ich habe mal gelesen, dass es auch kostenlose Programme zu Steuerung der Kamera per iPhone u.ä. geben soll, taugen die was? Wären vermute ich unterwegs sehr praktisch.

Gruß, Felix :)
 
nein, eine vielzahl von kameras hat auch eine interne interval funktion
bspw. belichtungszeit auf 25sek, dann "sagst" du der kamera,
alle 26sek ein foto, (also 1sek pause) und das bitte 150x mal
fertig =150 bilder

einige haben nen limit, das sie max bis 30sek intervall können,
darüber hinaus gibt es die hier angesprochenen Interval-Kabelauslöser
- oder eben diese, wenn deine kamera keine solche funktion hat
 
Ansonsten hilft halt Magic Lantern. Müsste doch eigentlich bei der 1100er gehen, oder? Aber das lass dann lieber jemanden machen, der sich wenigstens vom Grundprinzip her schon mit Kameras auskennt und lieber nicht selber versuchen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten