• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Starterset" Objektive für Canon EOS 450D (und "ambitionierten" Anfänger)

das 55-250 IS ist mein immer DRauf wenn ich Draußen bin:top:
 
Mach Dich nicht verrückt eh das Zeug da ist. Das wird alles schon brauchbar sein. Du wirst da noch viel mit üben müssen bevor Du an die Grenzen der Optiken kommst.

Ja, so bin ich halt... ;-)
Aber vermutlich hast Du Recht!
 
Bei einer Chance auf ein günstiges Schnäppchen beim 70-200 L mit 4er Lichtstärke, wäre das eine gute Alternative zum 55-250er?
 
Bei einer Chance auf ein günstiges Schnäppchen beim 70-200 L mit 4er Lichtstärke, wäre das eine gute Alternative zum 55-250er?
Was heißt hier Alternative, das 70-200/4L ist eines der besten Zooms und ist dem 55-250 in allem überlegen, außer natürlich in der Brennweite. Aber eben auch im Preis
 
Was heißt hier Alternative, das 70-200/4L ist eines der besten Zooms und ist dem 55-250 in allem überlegen, außer natürlich in der Brennweite. Aber eben auch im Preis

Ja gut, aber ich bin Anfänger und hab nur halt die Chance es günstig zu erwerben. Das Teil ist ohne IS... Komme ich damit klar? Ist das bei 4 nicht etwas riskant wegen Verwackeln?
 
Ja gut, aber ich bin Anfänger und hab nur halt die Chance es günstig zu erwerben. Das Teil ist ohne IS... Komme ich damit klar? Ist das bei 4 nicht etwas riskant wegen Verwackeln?

Klar kommt man damit klar, es sei denn, man benötigt sehr lichtstarke Optiken (wenig licht, sehr schneller Sport, schneller Sport bei schlechtem Licht). In allen anderen Situaitionen sollte auch ein blutiger Anfänger 200mm (auch am crop) ruhig halten können. Man muss sich halt nur ein wenig konzentrieren. Der IS macht das ganze ein wenig einfacher. Unbedingt nötig ist er nicht. Wenn du das 70-200 zu einem Schnäppchenpreis bekommen kannst, würde ich es einem 55-250 jederzeit vorziehen.
 
Gut danke! Für unbewegte Motive und "tack sharp" bleibt ja zur Not bzw. Absicherung immernoch das Stativ. :)

Für alles andere muss ich dann mal üben und shen, in welchen Situationen es brenzlich wird.
Es ist auch eher gegen Ende des Jahres geplant und ich kann es sogar zuerst ausprobieren, bevor ich es kaufe. Ich weiß also auch zudem noch, von wem es kommt, was ich natürlich entschieden wichtig finde. :)
 
Ich würde erstmal klein Anfangen und dann mich langsam zu den L Objektiven hinarbeiten.

Lieber mehr in Bildgestaltung und Komposition investieren. Bücher lesen und sich selber steigern.
Ich habe einen Kollegen der besitzt nur 3 Festbrennweiten. Er macht aber göttliche Bilder.

Und zum Thema immer drauf: Fordere dich selbst.
Nimm die Kamera hau ein Canon 50 1.8 (80€) drauf und zieh los.
Gute Bilder Leben von der Gestaltung und dem Bildaufbau.
 
Meine Überlegung ist hier nur, dass ich das Objektiv saugünstig bekommen kann. Ein anderes Objektiv mit nicht annähernd gleicher Leistung würde mich genausoviel kosten.
 
Dachte nur weils n größeres Teil ist und auch eben keinen Stabi hat. Mir hat ein Bekannter davon abgeraten eben weil er meinte, dass es ohne Stabi nicht zu bändigen sei.
 
Dachte nur weils n größeres Teil ist und auch eben keinen Stabi hat. Mir hat ein Bekannter davon abgeraten eben weil er meinte, dass es ohne Stabi nicht zu bändigen sei.
Achso, und was haben die Leute früher gemacht, als es noch keinen IS gab? Keine Frage, ein Stabi ist durchaus sinnvoll, aber je nach Einsatzzweck sogar unnötig. Und ich verspreche dir hoch und heilig, nimmst du das 55-250 wirst du realtiv zeitnah deine entscheidung verfluchen.
 
Und ich verspreche dir hoch und heilig, nimmst du das 55-250 wirst du realtiv zeitnah deine entscheidung verfluchen.

Ist natürlich auch die Frage, wie günstig er das 70-200 kriegen kann.

@peebee77:
Das 50-250 kostet um die 250€. Wenn Du das jetzt kaufst, und in einem halben Jahr doch mehr willst, dann war's auch keine finanzielle Katastrophe. 180€ sollte es ja auf jeden Fall noch bringen.
 
Wie günstig es genau sein wird, das weiß ich nicht genau, aber ich denke ich komme mit meinem Vater schon ganz gut klar. Da es neu um die 700 gekostet hat und ich als (wenn auch schon mitllerweile recht älterer) Sohn natürlich schon einen gewissen Bonus bekomme.
 
also ich habe auch die 400d und würde auch dazu raten.
die ersparnis zur 450 d kann man gut in objektive investieren.
ich habe mir dazu ein tamron 18-200 und ein tokina 12-24 geholt. wenn du aber statt dem ww ein makro holst, z.b. ein 105er sigma (das 150er ist noch besser, sprengt aber deinen rahmen) müßte dein preisrahmen noch passen.

gruß
 
Hi!

Ich möchte das Thema hier nochmal "aufwärmen".

Ich habe mir inzwischen mal die Unterschiede zu den "größeren" (Profi)DSLRs angeschaut; durchaus interessant finde ich v.a. die höheren ISO Werte (für mich durchaus ein Kriterium da ich viel im "Dunklen" fotografiere). Anyway, daneben gibts auch noch genügend andere interessante Aspekte.

Klar, trotzdem denke ich dass es erstmal die EOS 450D tut, das stelle ich nicht in Frage, aber:

Wenn ich später mal auf eine 5D o.ä. wechsle kann ich ja nicht all meine Objektive weiterbenutzen.

Konkret muss ich, wenn ich also irgendwann mal wechsle, die 2 Canon Objektive mitverkaufen und kann nur das Tamron behalten; bin daher echt grad nochmal am überlegen ob ich nicht doch 2 andere Objektive nehmen soll , welche die später auch für Vollformatsensoren geeignet wären - aber welche die nicht gleich das 3-fache kosten...

Vorschläge?

Optionen die bisher diskutiert wurden waren ja zB (ohne das Makro, das geht ja weiterhin):

Option 1 (passt nich an Vollformat):
Canon 18-55mm IS
Canon 55-250mm IS

Option 2:
Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD ASL ODER Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (hat wenigstens Stabi)
(ersteres deckt ja den Gesamtbereich obiger ab; nur 1 Objektiv ist weniger Gepäck)

Option 3:
Canon 17-85mm IS USM
Canon 75-300mm IS USM

Option 4:
Canon 17-85mm IS USM oder Canon 17-40mm 4L USM
Canon 70-200mm 4L USM

Option 5:
Tamron 17-50mm f2,8
Canon EF-70-200mm L USM F4
(da fehlt aber 50-70)

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten