• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Starterset" Objektive für Canon EOS 450D (und "ambitionierten" Anfänger)

das muss jeder selbst wissen. Du hast bei dem 70-300 hält so em Micro USM, einen IS Mode 2 und fast L Qualität. Ich persönlich finde aber das EF 70-200mm f4 lohnender.
 
Warum wollen immer die meisten den kompletten Brennweitenbereich von 10mm bis 300mm abdecken? Ich hab z.b. ein lücke bei 50mm bis 70mm doch das fällt garnicht auf! Ich würd mir nicht gleich die cam mit mehreren Objektiven kaufen. Kauf dir das Kit und schau wo dir die Brennweite fehlt! Ich hat mal ein UWW an meiner Cam und muss sagen das es schon richtig geil ist aber 600 Euro sind mir dafür zuviel! Statt dessen hab ich lieber ins 70-300 investiert mit IS! Ich hatte vorher das 55-200 und muss zugeben das ich bei 200mm Brennweite ein zittern nicht vermeiden konnte! Darum hab ich mich lieber fürs 70-300 entschieden weil mir das 70-200 4L IS dann doch zu teuer war! Der AF ist vom 70-300 schnell genug für Tierfotografie! Den AF vom 70-200 kenne ich leider nicht!:(
 
Der AF ist noch einen Tick schneller, ist halt ein echter Ring USM und kein Micro USM. Vor allem aber gestattet die Linse FTM, die Frontlinse ist Fest und es fährt kein Fallusmäßiger ZoomTubus aus.
Bis 200mm geht es noch Ohne IS. Klar, mit wäre schöner, aber ich war nicht bereit dafür 400+ zu bezahlen.
In der Zukunft kommt dann noch was im bereich bis 300/400mm dazu, dann auch mit IS
 
Eins noch:
Hab mir grad mal überlegt was ich eigemtlich mach wenn ich ma mit wenig Material los will; also nicht alle 3 Objektive und den Rucksack, sondern nur Kamera + 1 montiertes "immer drauf" Objektiv in kleiner Tasche.

Kann ich mein 18-55 oder 55-250 als "immer drauf" benutzen?
Kann man da pauschal sagen welches "eher"?

Oder sollt ich mir "baldmöglichst" sowas wie das Sigma 18-200 OS zulegen für sowas?

Je mehr ich übern Kauf nachdenke desto mehr frage ich mich ob nur 450D + dieses Sigma + das Tamron Makro nicht besser gewesen wäre und dann, wenn ich genau weiß was ich will gleich 2 richtige gute (1 Tele, 1 Weit) wie die 4L USMs o.ä. statt jetzt Kit.

Was meint Ihr?
Nich könnt ich das sicher ändern...
 
Mach dadrüber erstmal keine gedanken.
Warte ab bis die sachen da sind. Selbst wenn du dann lieber umsteigen möchtest kannst du deine Objektive mit einem geringen Wertverlust verkaufen.

Wenn ich mit meiner Family on tour bin, ist meistens das 70-200mm mein "Immerdrauf". Nur wenn ich weis, dass ich weitwinkel brauche nehme ich das Kit mit.

Das einzige aktzeptable immerdrauf ist für mich das EF 24-105mm L IS von canon. Leider kostet das 1000€, dauert also noch. Evtl. wird das 18-125mm OS von Sigma noch interressant, aber noch ist die Qualität nicht abschätzbar.
 
Kann ich mein 18-55 oder 55-250 als "immer drauf" benutzen?
Kann man da pauschal sagen welches "eher"?

Bei mir is an der 40D meist das 70-200L 2.8 USM drauf, ich bin einfach ein Tele-Fan bzw. brauche für meine Fotos meist ein Tele. Was ein immerdrauf für dich ist liegt daran, was du gerne Fotografierst und wirst du wohl nach wenigen wochen feststellen.

Oder sollt ich mir "baldmöglichst" sowas wie das Sigma 18-200 OS zulegen für sowas?

Mit so ner Suppenhuhn Gurke würdest du wohl nur solang glücklich sein, solang du kein anderes Objektiv mal probiert hast :D
 
Bezüglich Immerdrauf: es hat ja schon einen sehr guten Grund, warum als Kit ein 18-55 geliefert wird. Früher war ein Kit meistens ein 50mm (digital Crop = 30mm).

Das 55-250 ist auf keinen Fall ein Immerdrauf, aber es ist so klein und leicht, dass es für mich ein Immerdabei ist. Das passt auch in eine Jackentasche, was mit einem 70-200L nicht geht.
 
Das 55-250 ist auf keinen Fall ein Immerdrauf,
Das doch totaler Quatsch. Ich mache meine Bilder zu 80% mit dem 100-400. 10% mit dem Tamron 17-50, 5% mit dem Makro und 5% mit dem 50 1,8. Jetzt willst du mir erzählen, das mein immerdrauf das Tamron 17-50 ist? Nur weil ein Tele kein immerdrauf sein kann? Es kommt doch wohl ganz klar auf die Fotografiergewohnheiten an, was derjenige als Immerdrauf verwendet, oder?
 
Evtl. wird das 18-125mm OS von Sigma noch interressant, aber noch ist die Qualität nicht abschätzbar.

Das klingt wirklich mal interessant. So als Immerdrauf zumindest. Das deckt ja das Kit ab und zusätzlich noch einen nicht zu verachtenden Telebereich. :)

Habe hier ausgiebig verfolgt, da ich so ähnliche Einsatzzwecke ebenfalls habe.
350D mit BG inkl. 18-55er Kit habe ich und ich tendierte laut diesem Thread zu dem 55-250er. Aber wenn das 18-125er von Sigma die Qualität haben würde könnt ich mir das sparen. Einen extremen Zoombereich brauche ich ja nicht. Wenigstens mal im Zoo ein paar Tiere näher ranholen oder sowas.
 
hi, ich habs das ganze hier auch ein bisschen verfolgt und finde die Kombination aus 450D + 18-55mm + 55-250mm interessant. Jedoch hätte ich iwie die Angst zu oft das Objektiv wechseln zu müssen. Wenn ich zum Beispiel im Urlaub bin und das 55-250mm drauf hab, aber dann mal n schönes Strandfoto machen will, dann müsste ich ja Objektiv wechseln... Das wär mir auf die Dauer zu stressig... Deshalb weiß ich nicht, ob ich das 55-250mm von Canon nehmen soll, oder doch das "immerdrauf" 18-200mm von Sigma...
!!!Hilfe!!!
 
Ist die Abbildungsleistung denn beim 18-125er schlechter? Oder spielst du auf den kleineren Bereich (-125 statt -250) an?

btw: wie lang ist eigentlich das 55-250?
Ein objektiv, welches eine so großen Brennweitennbereich hat, wie das 18-200 (11X Zoom) muss immer optische Kompromisse eingehen. Eine DSLR hat nun mal ein Wechselbajonett, damit man das Objektiv den gegebenen Umständen wechseln kann. Wenn man konsequent ist, müsste man sogar nur Festbrennweiten verwenden, denn da ist natürlich alles nur für die eine Brennweite optimiert
 
Ja stimmt auch schon. Vielleicht ist das 55-250er mit dem Kit doch die bessere Lösung. Zudem günstiger, wenn das Kit schon einmal da ist und man kommt etwas näher ran, als mit dem 18-125er. :angel:

Mehr als 2 Gläser wollte ich mir aber auf keinne Fall antun, da ich das nach meinem PC immernoch als Zweithobby erstmal sehe. Das Kit könnt ich mittels etwas Bastelei sogar als Makro nutzen. :)
 
Schön, ich merke dass ich nicht alleine bin und sich andere HAARGENAU die gleichen Gedanken machen;

Ich werde mit dem Kit (18-55, 55-250) und dem Makro anfangen.
Das Sigma (18-200) als Immerdrauf hole ich mir für die Bequemlichkeit vllt trotzdem (es kostet ja nicht die Welt); das ist dann wenn ich losziehe und nicht viel mitnehmen kann/will.

Was ich mich noch frage:
Wie groß ist Der Unterschied zwischen 14,15,16,17, und ab 18mm bei den Weitwinkeln wenn man richtig geile Perspektivbilder machen möchte?
Ein 14er iss ja fast unbezahlbar... bekommt man mit 14 soviel mehr drauf als aufn 18er? Kann man das irgendwie in Worte fassen "wieviel" mehr? :-)

Ich hoffe mein Tamron Makro (90mm) war die beste Wahl für mich und ein guter Mittelweg zu Canons 60er und 100er Makro - was denkt Ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten