Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na dann viel SpaßUnd berichte hier wie du klarkommst, bei Problemen helfen wir ja
![]()
Kann ich mein 18-55 oder 55-250 als "immer drauf" benutzen?
Kann man da pauschal sagen welches "eher"?
Oder sollt ich mir "baldmöglichst" sowas wie das Sigma 18-200 OS zulegen für sowas?
Das doch totaler Quatsch. Ich mache meine Bilder zu 80% mit dem 100-400. 10% mit dem Tamron 17-50, 5% mit dem Makro und 5% mit dem 50 1,8. Jetzt willst du mir erzählen, das mein immerdrauf das Tamron 17-50 ist? Nur weil ein Tele kein immerdrauf sein kann? Es kommt doch wohl ganz klar auf die Fotografiergewohnheiten an, was derjenige als Immerdrauf verwendet, oder?Das 55-250 ist auf keinen Fall ein Immerdrauf,
Evtl. wird das 18-125mm OS von Sigma noch interressant, aber noch ist die Qualität nicht abschätzbar.
Du musst halt wissen was dir wichtiger ist. Gute Abbildungsleistung, oder eben bequemlichkeit.Das wär mir auf die Dauer zu stressig... Deshalb weiß ich nicht, ob ich das 55-250mm von Canon nehmen soll, oder doch das "immerdrauf" 18-200mm von Sigma...
!!!Hilfe!!!
Du musst halt wissen was dir wichtiger ist. Gute Abbildungsleistung, oder eben bequemlichkeit.
Ein objektiv, welches eine so großen Brennweitennbereich hat, wie das 18-200 (11X Zoom) muss immer optische Kompromisse eingehen. Eine DSLR hat nun mal ein Wechselbajonett, damit man das Objektiv den gegebenen Umständen wechseln kann. Wenn man konsequent ist, müsste man sogar nur Festbrennweiten verwenden, denn da ist natürlich alles nur für die eine Brennweite optimiertIst die Abbildungsleistung denn beim 18-125er schlechter? Oder spielst du auf den kleineren Bereich (-125 statt -250) an?
btw: wie lang ist eigentlich das 55-250?
ein 14 2,8 L sicher. Aber es gibt ja noch die UWW Zooms. Tokina 12-24, Sigma 10-20, Canon 10-22 usw. Die sind schon eher bezahlbarEin 14er iss ja fast unbezahlbar.
Ich hoffe mein Tamron Makro (90mm) war die beste Wahl für mich und ein guter Mittelweg zu Canons 60er und 100er Makro - was denkt Ihr?
,...
Was ich mich noch frage:
Wie groß ist Der Unterschied zwischen 14,15,16,17, und ab 18mm bei den Weitwinkeln wenn man richtig geile Perspektivbilder machen möchte?
Ein 14er iss ja fast unbezahlbar... bekommt man mit 14 soviel mehr drauf als aufn 18er? Kann man das irgendwie in Worte fassen "wieviel" mehr?
...