• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starterset für D800

derfred

Themenersteller
Heute werde ich mir eine D800 holen..... die Kamera reizt mich einfach und der Preis ist mittlerweile sehr verlockend.

Da ich nicht weiß, wie weit die Sache mit Nikon gehen wird, ob ich längerfristig zweigleisig fahre (sehr umfangreiche Pentax-Ausrüstung vorhanden, mit der ich auch zufrieden bin) oder irgendwann komplett umsteige, möchte ich erstmal mit einem kleinen Linsensortiment starten.

Die erste Überlegung war, das 50 1.8 G gleich dazuzunehmen. Die Linse ist günstig und schneidet in Tests ganz gut ab.

Dann wäre ein Makro ganz schön, gibt es da irgendwelche Preis/Leistungs-Tipps?

Schließlich wäre ein Zoom nicht schlecht. Wenn ich das System behalte und ausbaue, lege ich mir sicher was hochwertigeres zu (z.B. Tamron 24-70 oder Nikon 24-120). Die Frage wäre: gibt es ein empfehlenswertes "Budget-Zoom" im Bereich 24/28 bis irgendwas?
 
Also um Geld zu sparen würde ich statt dem 50mm 1.8 und einem Makro direkt ein 60mm 2.8 zu kaufen. Ist eine super Linse mit sehr guter Bildqualität.
Kostet etwa 400€. Auf alle Fälle billiger als 2 Objektive zu kaufen.
 
Hallo,

aufgrund irgend welcher Preisentwicklungen würde ich keine Kamera kaufen.
Allgemein bekannt ist inzwischen, dass nur sehr gute Festbrennweiten die max.
Bildqualität auf den Sensor der D 800 bannen. Infos hierzu gibt es im Forum genug. Hierzu zählen zB. Zeiss 15mm,21mm und 100mm.
Alle Nikon Micro Linsen bieten sehr gute Bildqualität. Speziell für die D 800 wird das alte AIS 55mm empfohlen.
Wenn es "billig" sein soll, empfehle ich AFD 35-70mm, bzw. 28/200 G.

Gruss
Matthias
 
Hi Alfredo,

den Tipp mit dem 60er Mikro (egal ob D oder G Version) halte ich für gut.
Ich persönlich benutze es auch häufiger, als mein 50/1,4.
Das ist aber Geschmacksache und hängt auch stark davon ab, was Du damit so machen möchtest.

Grundsätzlich sind lichtstarke 50mm an KB natürlich auch nie verkehrt.

Lass Dich nicht verrückt machen, die D800 macht auch mit Linsen unter 2.000 Euro Spaß und liefert tolle Bilder. Nicht immer braucht man 120%.

Interessante Alternative könnte auch eine Kombination aus dem günstigen und fast FX-tauglichen 35/1,8 G (DX-Objektiv mit leichter Vignettierung) und dem 85/1,8 G (Top Linse) sein. Wenn Du auf FB stehst.

Als Universalzoom soll das 24-120/4 auch nicht schlecht sein. Ich persönlich habe es aber nicht und auch noch nicht testen können.
 
Falls Schärfe bei Offenblende gleichmäßig bis in die Ecken gewünscht wird, dann ist es mit Standardzoom schwierig,mal abgesehen von der geringeren Lichtstärke.
Eine schöne Kombi wäre das AFS 28 mm, das AFS 50mm 1,8 und Tokina 100 mm (wahlweise Tamron 90mm). Makroteles in diesem Bereich nutzen den Sensor voll aus und bringen ein überragendes Ergebnis
 
Hallo Derfred,
Deine Überlegung, von Pentax auf die Nikon D800 umzusteigen,verfolge ich gerade auch. Die komplette Ausrüstung steht schon zum Verkauf. Hinsichtlich der Objektive habe ich 2 Überlegungen. Entweder neu das 24-120 als immerdrauf zusammen mit dem neuen 70-200/4 oder gebraucht das 24-70/2.8 mit dem 70-200/2.8 II. Die Kamera erwerbe ich in der 1. Dezember Woche. Die Optiken zügig danach. Bis dahin bin ich auch mit den Optiken klar. Ein Sigma 12-24 ist schon unterwegs. Würde mich freuen, wenn wir uns über unsere Erfahrungen mit der D800 austauschen könnten. Kenne Dich ja vom Pentax-Forum.
Nach meiner Meinung war hier die beste Empfehlung für Dich, nach einem Makro als Erstausstattung zu schauen. Es ist am vielseitigsten.
 
Also um Geld zu sparen würde ich statt dem 50mm 1.8 und einem Makro direkt ein 60mm 2.8 zu kaufen. Ist eine super Linse mit sehr guter Bildqualität.
Kostet etwa 400€. Auf alle Fälle billiger als 2 Objektive zu kaufen.
:top::top:
Das 60 mm f/2.8G ED ist wirklich scharf und nicht mit dem 50er zu vergleichen!!!
Wenn es ein günstiges Zoom zum probieren sein soll, warum nicht das neue 24-85 VR. Ist zwar nicht überragend (meine Meinung), aber dafür reicht es auf alle Fälle.
Und dazu als Makro das Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR, gebraucht ca. 580,-€.

Wenn dir das dann alles trotzdem nicht gefallen sollte, was ich bezweifle, machst du zumindest bei den Objektiven beim Wiederverkauf keinen großen Verlust. :top:
-------------------------------------------------------
 
Die erste Überlegung war, das 50 1.8 G gleich dazuzunehmen. Die Linse ist günstig und schneidet in Tests ganz gut ab.

Nimm statt dessen das 50mm/1.8D. Ist noch ein paar Euro preiswerter, optisch trotz einfacherer Rechnung (Doppel-Gauß ohne Asphäre) sogar etwas besser (vor allem Verzeichnung) und der Stangenantrieb-AF ist merklich schneller als die AF-S-Variante. Bspw. gebraucht in sehr guten Zustand schon für um die 80 € zu haben.
Nachteile: Du kannst gekuppelt nicht manuell in die Fokussierung eingreifen und der Fokusring (aber nicht die Frontlinse) dreht mit.
Das 24-120 als Standard-Immerdrauf ist praktisch konkurrenzlos.
Als Budget-Zoom geht immer noch das Tamron 28-75/2.8er, das hier völlig zu Unrecht schlechtgeredet wird (ist halt billig, kann also nix taugen). Neu ab ca. 280 €, gebraucht entsprechend preiswerter.
 
Heute werde ich mir eine D800 holen..... die Kamera reizt mich einfach und der Preis ist mittlerweile sehr verlockend.

Da ich nicht weiß, wie weit die Sache mit Nikon gehen wird, ob ich längerfristig zweigleisig fahre (sehr umfangreiche Pentax-Ausrüstung vorhanden, mit der ich auch zufrieden bin) oder irgendwann komplett umsteige, möchte ich erstmal mit einem kleinen Linsensortiment starten.

Die erste Überlegung war, das 50 1.8 G gleich dazuzunehmen. Die Linse ist günstig und schneidet in Tests ganz gut ab.

Dann wäre ein Makro ganz schön, gibt es da irgendwelche Preis/Leistungs-Tipps?

Schließlich wäre ein Zoom nicht schlecht. Wenn ich das System behalte und ausbaue, lege ich mir sicher was hochwertigeres zu (z.B. Tamron 24-70 oder Nikon 24-120). Die Frage wäre: gibt es ein empfehlenswertes "Budget-Zoom" im Bereich 24/28 bis irgendwas?


Ich habe meine D800 vor 2 Monaten gekauft. Mein Objektivpark ist sicherlich ganz ordentlich, aber für die Ansprüche der D800 ist da auch noch Luft nach oben. Das 50 1.8 G kann ich Dir sehr ans Herz legen. Ist für den Preis unschlagbar! Als Makro habe ich das 105er 2.8. Das ist allerdings auch meine beste Linse und eine echte Granate - aber eben auch nicht so günstig. Bei den Zooms, bewege ich mich derzeit auch noch im "Amateurbereich". Ich habe das 28-75 von Tamron, was aber meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse an der D800 liefert (Beispielbilder von mir dazu findest Du in den entsprechendem Thread!. Ich bin damit im Moment so sehr zufrieden, daß dass derzeit die letzte Schraube ist an der ich drehen würde..! Das Objektiv ist gebraucht schon für ca. 250 Euro (oder neu für 330 Euro) zu haben.
 
Danke schon mal bis hierhin! :top:

Die D800 steht neben mir, dazu habe ich jetzt ein 50 1.8 D mitgenommen (mit der Option, bei Nichtgefallen für einen Fuffi Aufpreis zum G "upzugraden").

Hier im Forum habe ich auch gerade zugeschlagen und ein 24-85 (ohne VR) sowie ein Sigma 28 1.8 gekauft.

Außerdem habe ich gestern bereits ein ultragünstiges, neues Sigma 70-200 2.8 OS geordert. Wenn es nicht gefällt, geht's zurück, wenn es gut ist, verkaufe ich das gleiche Objektiv mit PK-Anschluss, das ich habe (und mit dem ich auch sehr zufrieden bin).

Das sollte für den Anfang reichen, Rest kommt nach und nach....
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::top:
Das 60 mm f/2.8G ED ist wirklich scharf und nicht mit dem 50er zu vergleichen!!!

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch beide Objektive AF-S 1,8/50 und AF-S 2,8/60 und kann bislang keine signifikanten Unterschiede in der Bildqualität feststellen.

Zusätzlich habe ich das AF-S 1,8/85 ist sehr zu empfehlen und selbst das Tamron 70-300 schlägt sich wesentlich besser als ich erwartet habe.


Gruß Skanfan


sorry hab gerade gesehen, daß das D gemeint war...
 
Ganz schön viele Linsen auf einmal. Ich hätte lieber Tamron 28-75 genommen dazu vielleicht eine 85 FB
 
Ganz schön viele Linsen auf einmal.
Viele? :eek:
Du kennst mich nicht..... :p


Ich hätte lieber Tamron 28-75 genommen
Mit dem bin ich noch nie so richtig warm geworden, ich hatte es mehrmals mit verschiedenen Anschlüssen. Langfristig - wenn ich denn bei Nikon bleibe - möchte ich ein Standardzoom mit 24mm unten. Das ist mir z.B. auch wichtiger als die Lichtstärke. Nur will (noch) nicht viel Geld dafür investieren, zumal mir dieser Bereich weniger wichtig ist als wahrscheinlich den meisten anderen.

dazu vielleicht eine 85 FB
Vielleicht irgendwann.... Da gibt es soviele Optionen mit und ohne Makro (Makro ist für mich langfristig sehr wichtig!) und den Bereich decke ich mit meiner Pentax-Ausrüstung mehr als gut ab (Sigma 50/1.4, Pentax DA 70 Limited, Sigma 85/1.4). Das hat auch erstmal Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten