• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starterfragen zu A77

Du sprichst von Fotos nicht von Videos?
Ich dachte Lightroom wäre ein Fotobearbeitungsprogramm
 
Lightroom 4 kann Fotos sehr gut bearbeiten, ja. Ein gleicher Teil ist aber auch der Verwaltungsteil und der kann auch sehr gut mit Videos. Lightroom 4 bietet auch noch ein paar Umwandlungsoptionen für Videos.
 
Falls du unbedingt zoomen willst besorg dir mal ein altes Objektiv der XI-Generation, also zb das Minolta 28-105 XI, betonung auf xi. Die haben ein Motorzoom, kostet in dem Bsp teilweise nur 40€ und sind auch optisch recht ordentlich. nachteil: an aps-c wenig weitwinkel und motorgeräusche...
 
Und besonders gut finde ich ihn, weil dadurch kein Risiko besteht, dass das Objektiv beim Kopfüberhalten ausfährt. Ein Freund von mir hat von seinem Vater ein ein Sigma 170-500 geerbt, das Ding fährt automatisch komplett aus, sobald der Winkel steil genug ist. So'was ist echt nicht lustig (für den Betroffenen :D).

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, mein 24-70 ist auch relativ straff im Zoomrad, trotzdem leidet es unter der Eigenschaft das der Tubus von selbst ausfaehrt. Nur ist mir das relativ wumpe, so lang ist das Objektiv ja nicht im ausgefahrenen Zustand, beim 70-400 wuerde es mich schon etwas mehr stoeren.
 
also noch mal :) ich will keine Zoom-Wippe mit Motor
Ich habe überhaupt kein Problem mit Zoomring allgemein

Nur an meinem Exemplar des 16-50 ist es einfach sehr sehr sehr schwergängig.
WIe gesagt so schwer, dass bei Zommen mittendrin (nicht am Ende der Brennweite) Objektvspiel am Bajonet voll ausgenutzt wird, was dazu führt dass das Objektiv eine Ruckartige Bewegung macht

Wenn das nicht wäre hätte ich überhaupt kein Problem
 
Was ist denn die Alternative zum Zoomen beim Video? einfach näher ran gehen? Ich will allerdings nicht die nächste Folge des blair witch project drehen. Meistens jedenfalls nicht :D
Ich will auch keine Profi-Videos drehen, nur Aufnahmen meiner Kinder in guter Qualität. Da ist es auch wichtig sich mit Hilfe des Zooms an die Kinder "ranzuschleichen"
Also ob in oder out, Zoom beim Video ist imho ein sehr wichtiges Feature
Kurzum: bewusst filmen. Also im Idealfall so, dass man nachher was schönes zusammenschneiden kann.
Einführungen : Tipps für einen besseren Urlaubsfilm
Grundlagen : Drehen für den Schnitt

Man denke an laaaange Einstellungen, Ranzoomen...wild schwenken....rauszoomen. Also ich erinnere mich mit Schaudern an die früheren Urlaubsfilme der Verwandschaft :D Hat was von Diaabenden. Wenn's falsch gemacht wird, wird es schnell langweilig. Ergo: Zoom nur dazu verwenden die Brennweite zu ändern. Den hässlichen Zoomvorgang kann man nachher rausschneiden. Erlaubt ist aber natürlich was gefällt! Will dir dein Zoomen nicht miesreden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten