• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Starter-Kamera für Landschaft

...was heißt 'im Zugriff'?

Beim 25 mm würde ich eher zum Lumix 25 f1.7 raten. Das ist deutlich günstiger, mindestens genau so gut und hat im Gegensatz zum Oly die Streulichtblende dabei.

Gruß

RD
 
...was heißt 'im Zugriff'?

Beim 25 mm würde ich eher zum Lumix 25 f1.7 raten. Das ist deutlich günstiger, mindestens genau so gut und hat im Gegensatz zum Oly die Streulichtblende dabei.

Gruß

RD

Naja, "besser" sehe ich nicht unbedingt so. Wenn du das Oly 25 1.8 preiswert bekommst, kannst du es ruhig nehmen.
 
Von den Eltern die benutzen die eh kaum, also würde ich umsonst benutzen können.

Einem geschenktem Barsch schaut man nicht in den...die Gläser würde ich sofort abgreifen!

Und damit wäre die Systemfrage ja eigentlich auch schon geklärt. Was die Objektive betrifft hättest Du damit die halbe Miete ja schon im Sack.

Gruß

RD
 
Ich würde von zwei solchen "billig" Objektiven, von denen du nicht einmal weißt ob sie dir etwas bringen, keine Systementscheidung abhängig machen.

Eher überlegen was einem wirklich wichtig ist und dann versuchen die in Frage kommenden Modelle mal in die Hand zu bekommen!

Deine Eltern nutzen die sehr wenig, ich habe das 25mm 1.8 auch und ein älteres 50-150mm und nutze auch beide sehr wenig ;)
 
...
Eher überlegen was einem wirklich wichtig ist ...
Das kann ein "Starter" aber noch in keinster Weise beurteilen und deshalb halte ich einen so "billig"-wie-eben-möglich Einstieg in die komplexe Fotografiethematik für genau richtig:top:, um nicht völlig sinnlos viel Lehrgeld zu verbrennen.
Außerdem können sich selbst bei 'alten erfahrenen Hasen' die Foto-Vorlieben innerhalb kürzester Zeit komplett ändern, wie das letzte Jahrzehnt gezeigt hat.

Und bis er das nötige Basiswissen und die (noch auszuwählende MFT-) Kamera aus dem eff-eff beherrscht, vergehen mindestens drei Jahre. Betrachtet man alle anderen Anfängerthreads der letzten 5 Jahre wäre es schon positiv überraschend, wenn er in 5 Monaten noch aktiv dabei wäre.;)
_________________________________
PS. Und deshalb hat sich mMn;) diese Nachfrage, s.o., auch schon bezahlt gemacht:
Welche Objektive besitzen eigentlich deine Eltern für ihre Olympus M10?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ein "Starter" aber noch in keinster Weise beurteilen ...
Es geht natürlich darum welche Art von Bilder ihm wichtig sind, das sollte auch ein "Starter" wissen!

Einfach mit irgend einer Ausrüstung beginnen ist dabei relativ sinnlos, wenn die für den gedachten Einsatz einfach nicht geeignet ist.

Mit etwas Talent und Fleiß braucht es auch keine 3 Jahre bis man vernünftige Ergebnisse erzielt, natürlich lernt man dann immer weiter und verbessert sich, aber die Grundlagen der Kamerabedienung und ein paar Grundlagen zu Zeit, Blende und ISO kann man sich sehr schnell aneignen.
 
Ich hab nicht alles gelesen, deshalb hier:

Olympus OMD E-M1 (egal welche) plus Oly 12-40 oder Lumix 12-60, alles gebraucht. Eigentlich reicht auch E-M10 oder E-M5, aber sowas „will er ja nicht“. Dazu das 25er und das kleine 40-150 von den Eltern und loslegen …

Das Equipment kann mehr als 10 Anfänger zusammen.

2C2BA22B-653D-42DD-AC32-23BA90B7DA23.jpeg
 
Bei Camspex.com habe ich nur für die M5 Mark iii und ab M1 Mark ii Angaben zu der AF Empfindlichkeit gefunden.
Jeweils-6
Zu anderen Oly Modellen leider nicht.

Bei den Panasonic Modellen war -4.

Keine Ahnung was meine M10 mk i hat,
Nachtrag: In der BA gefunden. Hat 0.
Nachtrag 2: Die M5 mk i hat auch 0.
M5 mk ii und M1 mk i haben -2

Aber ich denke dass sie für einen Anfänger in Dunkelheit suboptimal ist, da dann der AF nicht mehr gut trifft und man manuell focusieren sollte.
Keine Ahnung ok M5 mk i und mk ii oder M1 mk i besser als meine M10 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist ein On-chip-Phasen-Autofokus (allgemein für Geschwindigkeit und Präzision) und den haben nur die EM-1 Varianten I-III und X sowie die EM-5 Mark III.
 
Mir wäre es das Wert.
Sie hat einen Joystick mit dem man u. A. das AF Feld schnell verschieben kann. Nur meine letzte Kamera hat den. Jetzt weiß ich leider, wie doof das ohne ist.
Der alleine wäre es mir schon Wert.

Dann gibts noch ein paar Dinge, die für den einen mehr und den anderen weniger wichtig sind. Was mir gerade einfällt:
Highresmode auch aus der Hand.
Mehr Bilder pro Sekunde.
Kopfhörer Anschluss für Video.
USB 3.0
Zweiten SD Karten Slot.
Live ND hat die M5 glaube ich auch nicht.

Du meinst die E-M1 III
Es gibt seit neustem auch eine OM1. Aber keine OM1 III.
Die OM1 ist der Nachfolger der E-M1 III, oder kurz M1 III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich ein Aufpreis von 170€ zur OM1 III gegenüber der OM5 III?
Ob sich der Aufpreis für deine persönlichen Anwendungszwecke lohnt, kann dir aufgrund deines momentanen Wissenstandes niemand sagen.

Da wäre es vorteilhaft, wenn du sagen könntest, welche Features dir überhaupt an der M10 schmerzlich gefehlt haben oder dir grottenschlecht erschienen?!

Die Bildqualität der verschiedenen Modelle (innerhalb einer Gerätegattung) aus den letzten 10 Jahren unterscheidet sich übrigens nur marginal, bei den Wertnoten der prof. Kameratestmagazine z.B. im Bereich 0,34 bis 7,65%, je nach verwendetem Bewertungssystem. Da kommt es sogar durchaus vor, dass ein teureres Modell schlechter abschneidet.
____________
PS. Im Threadverlauf ist noch nicht einmal klar geworden, wie wichtig dir ein Sucher (= Zusatzfeature No1?) ist. Es weiß also niemand, ob du den bei jedem Motiv verwenden würdest oder komplett darauf verzichten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es das Wert ist lässt sich schwer beantworten.

Es sind ja sehr unterschiedliche Kameras vom Konzept her, die M1er Modelle liegen besser in der Hand, sind dafür aber größer und schwerer.
OMD-E-M5III.....414g (inkl Akku)
OMD-E-M1III.....580g (inkl Akku)

Dann hat die M1 den zweiten Kartenschacht, den mache sehr gerne haben, vor allem wenn es um sehr wichtige, oder sogar bezahlte Aufnahmen geht, ich habe ihn noch nie vermisst.

Ein Unterschied besteht auch in der Suchertechnologie, die M1 hat einen LCD Sucher, die M5 einen OLED, ich habe sie noch nicht selbst gesehen, würde aber vermutlich den OLED vorziehen.

Bei der Bildqualität gibt es keinen Unterschied, ob die M1 besser bei Action ist weiss ich nicht, das müsste jemand anderes beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich ein Aufpreis von 170€ zur OM1 III gegenüber der OM5 III?

Für 170 Euro bekommst Du den noch besseren AF, usb C mit PD für Stromversorgung während der Nutzung, Handheld Hi Res, das bessere Gehäuse und noch ein paar andere Dinge wie größere Akkus für mehr Bilder und 2 SD Slots etc..

170 Euro wärs mir das Wert.
Und wie schon erwähnt, mit der Sommeraktion im Kit sehr Attraktiv.
https://shop.olympus.eu/de_DE/promo.html?id=18264
 
Für 170 Euro bekommst Du den noch besseren AF,

usb C mit PD für Stromversorgung während der Nutzung,

Was ist denn der Unterschied beim AF zwischen der M1 und der M5 mk iii?

Geht das mit dem Laden zb bei Timelaps wirklich?
Habe dazu auf die schnelle nichts gefunden.
Manche Kameras lassen sich per USB laden, aber nur wenn sie aus sind.
 
Was ist denn der Unterschied beim AF zwischen der M1 und der M5 mk iii?

Geht das mit dem Laden zb bei Timelaps wirklich?

Soweit ich weiß ist der AF Vorteil nur bei Face Detection.


Ich bin mir nicht sicher mit Laden bei der Nutzung. Weil in der kurzen Zeit bisher der Akku immer voll war. Aber er entlädt sich jedenfalls nicht.

Beim Einstecken des USB Kabels kannst Du auswählen was Du machen willst. Mit einem USB-C Power Delivery Akku oder auch Netzteil kann die Kamera voll genutzt werden. Kann der Akku das nicht dann bleibt das LCD schwarz, die Kamera wartet.
Dann muss man die Kamera ausschalten damit der Ladevorgang beginnt.


Der Sucher der em5 ist etwas besser, für mich als Brillenträger merklich. Die Austrittspupille ist wohl anders.
Aber mir war bei dieser Investition die em5 zu kastriert. Und ich habe damals schon alleine wegen dem gut geformten Handgriff die em5 (2?) liegenlassen und die em1 erster Generation gekauft.

Ich hab eine gebrauchte 1IIIer mit Händlergarantie zum Preis einer neuen em5 erstanden und dazu ein gebrauchtes 12-40 weil ich dachte ich bleibe bei Fuji. Nicht so lange her. Böser Fehler.
Jetzt würde ich natürlich gleich eines der Kitangebote wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten