Makro Markus
Themenersteller
Hallo,
ich komme mit einem etwas umfangreicheren Anliegen.
Ich möchte gegen Ende 09 bzw. Anfang 2010 eine etwas größere Summe in Kamera und Objektive stecken.
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit einer 400D. Meine Partnerin ist selbstständige Grafikerin (Schwerpunkt Werbung) und mehr durch Zufall habe ich über sie ein paar Bilder verkauft. Es folgten ein zwei Shootings mit Folgeaufträgen. Da ich auch nebenher ein wenig Web Design und Videobearbeitung mache, möchten wir das Ganze auf absehbare Zeit in einer „2 Mann (ehm....Frau) Agentur“ verbinden (Arbeite weiter halbtags in meinem alten Job damit es kein böses Erwachen gibt wenn es nicht klappt ^^).
Ich möchte nun (überlegt) einen größeren Betrag dafür investieren.
Mir ist klar das da noch weitere Kosten mit der Zeit auf mich zukommen, aber es geht ja vorerst um einen soliden Start der ausbaufähig ist.
Vielleicht zunächst der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Eos 400 + 18-55Kit / Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro
+ Kleines Manfrotto mit gutem Kugelkopf, diversen Speicherkarten und Krimskrams.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3000-4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Erklärung: Ich überlege aus weiter unten aufgeführten Gründen mir eine 5D II zuzulegen.
Schwerpunkt also Objektive und Kamera.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja. Ich möchte wegen der vorhanden Ausrüstung klar eine Canon.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
Kann ich nicht genau sagen.
-Kenntnisse in Video- und Bildbearbeitung seit ein paar Jahren.
-Kleinere Shootings gegen Bezahlung die ganz gut gelaufen sind und ein paar verkaufte
Bilder für Werbezwecke.
- Meine Bilder (Vor allem ein paar Makros) sind denke ich nicht so schlecht. Mir fehlt
allerdings meist noch die Kenntnis ein Bild zu „planen“ also wirklich zu wissen wie es
später wirkt. Sprich es fehlt noch viel an Technik und Erfahrung.
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [] 2 -> Parties (bzw. Hochzeit)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [] 2 -> Stillleben, Studio
[ x] 1 [] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
+ Wichtig! Animationsfilme (Stop and Motion).
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Was mir an der 400D fehlt, bzw. warum eine 5DII
1: Ich brauche für Werbekunden auch mal deutlich Größeres als A3 was meine 400D nicht
schafft. Generell verlangen die Agenturen eher höhere Auflösungen (Bisherige bescheidene
Erfahrung).
2: Für meine Stop and Motion Filme benötige ich für Szenen die nicht animiert werden
(Schwenks, längere Bewegungen, Blicke nach oben usw.) einen Camcorder. Dieser ist
allerdings nie in genau der gleichen Perspektive wie die Kamera und selbst vorsichtiger
Wechsel auf dem Stativ verursacht hier derbe Ruckler im Film.
3: Gründe 1+2 sind eigentlich recht wichtig und ich wette mit weiterer Einarbeitungszeit
werde ich die weiteren „echten“ Vorzüge zu schätzen wissen
.
Betreffend Objektiven weiß ich nicht recht. Ein gutes Objektiv für Produktfotos Portrait und Makro hab ich ja schon.
Zuerst war mein Plan
1: Canon 70-200 IS
2: Eine gute, lichtstarke Festbrennweite im Weitwinkel, so 24 oder 35.
3: Irgendwann dann ein UWW wenn wieder Geld da ist.
Fazit: Wie starte ich mit 3000-4000 Euro am sinnigsten in so ein Vorhaben?
ich komme mit einem etwas umfangreicheren Anliegen.
Ich möchte gegen Ende 09 bzw. Anfang 2010 eine etwas größere Summe in Kamera und Objektive stecken.
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit einer 400D. Meine Partnerin ist selbstständige Grafikerin (Schwerpunkt Werbung) und mehr durch Zufall habe ich über sie ein paar Bilder verkauft. Es folgten ein zwei Shootings mit Folgeaufträgen. Da ich auch nebenher ein wenig Web Design und Videobearbeitung mache, möchten wir das Ganze auf absehbare Zeit in einer „2 Mann (ehm....Frau) Agentur“ verbinden (Arbeite weiter halbtags in meinem alten Job damit es kein böses Erwachen gibt wenn es nicht klappt ^^).
Ich möchte nun (überlegt) einen größeren Betrag dafür investieren.
Mir ist klar das da noch weitere Kosten mit der Zeit auf mich zukommen, aber es geht ja vorerst um einen soliden Start der ausbaufähig ist.
Vielleicht zunächst der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Eos 400 + 18-55Kit / Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro
+ Kleines Manfrotto mit gutem Kugelkopf, diversen Speicherkarten und Krimskrams.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3000-4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Erklärung: Ich überlege aus weiter unten aufgeführten Gründen mir eine 5D II zuzulegen.
Schwerpunkt also Objektive und Kamera.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja. Ich möchte wegen der vorhanden Ausrüstung klar eine Canon.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
Kann ich nicht genau sagen.
-Kenntnisse in Video- und Bildbearbeitung seit ein paar Jahren.
-Kleinere Shootings gegen Bezahlung die ganz gut gelaufen sind und ein paar verkaufte
Bilder für Werbezwecke.
- Meine Bilder (Vor allem ein paar Makros) sind denke ich nicht so schlecht. Mir fehlt
allerdings meist noch die Kenntnis ein Bild zu „planen“ also wirklich zu wissen wie es
später wirkt. Sprich es fehlt noch viel an Technik und Erfahrung.
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [] 2 -> Parties (bzw. Hochzeit)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [] 2 -> Stillleben, Studio
[ x] 1 [] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
+ Wichtig! Animationsfilme (Stop and Motion).
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Was mir an der 400D fehlt, bzw. warum eine 5DII
1: Ich brauche für Werbekunden auch mal deutlich Größeres als A3 was meine 400D nicht
schafft. Generell verlangen die Agenturen eher höhere Auflösungen (Bisherige bescheidene
Erfahrung).
2: Für meine Stop and Motion Filme benötige ich für Szenen die nicht animiert werden
(Schwenks, längere Bewegungen, Blicke nach oben usw.) einen Camcorder. Dieser ist
allerdings nie in genau der gleichen Perspektive wie die Kamera und selbst vorsichtiger
Wechsel auf dem Stativ verursacht hier derbe Ruckler im Film.
3: Gründe 1+2 sind eigentlich recht wichtig und ich wette mit weiterer Einarbeitungszeit
werde ich die weiteren „echten“ Vorzüge zu schätzen wissen

Betreffend Objektiven weiß ich nicht recht. Ein gutes Objektiv für Produktfotos Portrait und Makro hab ich ja schon.
Zuerst war mein Plan
1: Canon 70-200 IS
2: Eine gute, lichtstarke Festbrennweite im Weitwinkel, so 24 oder 35.
3: Irgendwann dann ein UWW wenn wieder Geld da ist.
Fazit: Wie starte ich mit 3000-4000 Euro am sinnigsten in so ein Vorhaben?