• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Start in die Selbstständigkeit. Ausrüstungsberatung

Makro Markus

Themenersteller
Hallo,
ich komme mit einem etwas umfangreicheren Anliegen.
Ich möchte gegen Ende 09 bzw. Anfang 2010 eine etwas größere Summe in Kamera und Objektive stecken.

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit einer 400D. Meine Partnerin ist selbstständige Grafikerin (Schwerpunkt Werbung) und mehr durch Zufall habe ich über sie ein paar Bilder verkauft. Es folgten ein zwei Shootings mit Folgeaufträgen. Da ich auch nebenher ein wenig Web Design und Videobearbeitung mache, möchten wir das Ganze auf absehbare Zeit in einer „2 Mann (ehm....Frau) Agentur“ verbinden (Arbeite weiter halbtags in meinem alten Job damit es kein böses Erwachen gibt wenn es nicht klappt ^^).

Ich möchte nun (überlegt) einen größeren Betrag dafür investieren.
Mir ist klar das da noch weitere Kosten mit der Zeit auf mich zukommen, aber es geht ja vorerst um einen soliden Start der ausbaufähig ist.

Vielleicht zunächst der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Eos 400 + 18-55Kit / Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro

+ Kleines Manfrotto mit gutem Kugelkopf, diversen Speicherkarten und Krimskrams.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3000-4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Erklärung: Ich überlege aus weiter unten aufgeführten Gründen mir eine 5D II zuzulegen.
Schwerpunkt also Objektive und Kamera.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja. Ich möchte wegen der vorhanden Ausrüstung klar eine Canon.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

Kann ich nicht genau sagen.

-Kenntnisse in Video- und Bildbearbeitung seit ein paar Jahren.
-Kleinere Shootings gegen Bezahlung die ganz gut gelaufen sind und ein paar verkaufte
Bilder für Werbezwecke.
- Meine Bilder (Vor allem ein paar Makros) sind denke ich nicht so schlecht. Mir fehlt
allerdings meist noch die Kenntnis ein Bild zu „planen“ also wirklich zu wissen wie es
später wirkt. Sprich es fehlt noch viel an Technik und Erfahrung.


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [] 2 -> Parties (bzw. Hochzeit)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [] 2 -> Stillleben, Studio
[ x] 1 [] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

+ Wichtig! Animationsfilme (Stop and Motion).


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Was mir an der 400D fehlt, bzw. warum eine 5DII

1: Ich brauche für Werbekunden auch mal deutlich Größeres als A3 was meine 400D nicht
schafft. Generell verlangen die Agenturen eher höhere Auflösungen (Bisherige bescheidene
Erfahrung).

2: Für meine Stop and Motion Filme benötige ich für Szenen die nicht animiert werden
(Schwenks, längere Bewegungen, Blicke nach oben usw.) einen Camcorder. Dieser ist
allerdings nie in genau der gleichen Perspektive wie die Kamera und selbst vorsichtiger
Wechsel auf dem Stativ verursacht hier derbe Ruckler im Film.

3: Gründe 1+2 sind eigentlich recht wichtig und ich wette mit weiterer Einarbeitungszeit
werde ich die weiteren „echten“ Vorzüge zu schätzen wissen ;).


Betreffend Objektiven weiß ich nicht recht. Ein gutes Objektiv für Produktfotos Portrait und Makro hab ich ja schon.

Zuerst war mein Plan

1: Canon 70-200 IS
2: Eine gute, lichtstarke Festbrennweite im Weitwinkel, so 24 oder 35.
3: Irgendwann dann ein UWW wenn wieder Geld da ist.

Fazit: Wie starte ich mit 3000-4000 Euro am sinnigsten in so ein Vorhaben?
 
Ich wünsche Dir viel Glück, bei Deinem Vorhaben.
Aber ich frage mich, ob jemand mit Deinen "Kenntnissen" professionell arbeiten kann (sollte!).
Fragt ein professioneller Maurer, welche Kelle er denn benutzen sollte?
Niemand würde auf die Idee kommen, "so jemandem" einen Job zu geben...

Ich empfinde mein "Können" schon als sehr überdurchschnittlich und das wäre für mich das Mindeste
um daran zu denken zu können, professionell zu arbeiten :ugly:
 
Naja solange ich transparent mache wo meine Grenzen sind :)
Da ja schon Folgeaufträge da sind (Wenn auchnicht viele ...klar) kann ich das doch direkt weiter entwickeln oder?

Zumal es ragen doch auch andere Fotografen hier nach Linsen die sie beruflich einsetzen wollen :confused:

Aber ok. Jede kontruktive Kritik ist mir willkommen.
 
Wenn du auch mal Videos drehen möchtest, bleiben genau zwei Kameras:
5D Mark II
7D.

An deiner Stelle würde ich die 5DII bevorzugen. Das Rauschverhalten ist grandios (Hochzeiten etc), die 21MP sind auch für Riesenposter geeignet.

Welche Optiken du brauchst, musst du selber wissen. Für ein Shooting im Auftrag eines Klimageräteherstellers im Studio brauchst du andere Linsen wie für eine Hochzeit.

Ich kenne auch jemanden, der hauptberuflich mit einer Kamera und einem Kitobjektiv (18-105?) fotografiert.
Ist halt Geschmackssache.
 
Hallo

Ich verstehe deine Linsenwahl nicht so ganz.
Für was brauchst du ein 70-200mm? Für was eine Festbrennweite im Weitwinkel?

Laut deinen Angaben machst du ja Studio, Makro, Party und Personen aufnahmen.

Ich würde da eher vielleicht ein gute Makro Objektiv nehmen, das 100 F2.0 oder 2.8 von Canon wird ja hier im Forum immer sehr gelobt, oder eine gute Festbrennweite für Personenfotografie wie das 85mm F1.8 oder 50mm F1.4.

Was ich als immer drauf für Personen, Party, Architektur und Landschaftfotografie habe ist das 24-70mm, das ist auch eine sehr gute Allrounder Linse für diese bereiche, halt nicht so Lichtstark wie eine FB.

Also ich würde dir raten erst den wichtigsten Bereich abzudecken. Nach deiner Auswertung ist das für mich die Personen-/Studiofotografie.

Kann auch sein das ich da falsch liege und du mehr Landschaften machst, da würde dann ein Weitwinkel FB und ein gutes Zoom noch sinn machen.
 
Kaufe nicht zu viel ein, wenn es sich nicht rentiert und du das Geld nicht wieder reinbekommst, hast du zwar schönes EQ aber bist genauso weit wie jetzt.
Eine 5D MKII ist schon ein feines Gerät, aber eine 50D zum Beispiel dürfe eigentlich wohl auch reichen.
Fange lieber klein an und arbeite dich hoch, als gleich viel Geld rauszuwerfen ohne selbst zu wissen für was. Das kann teuer enden (Bsp. Ust-Nachzahlung)

mfg
 
- Meine Bilder (Vor allem ein paar Makros) sind denke ich nicht so schlecht. Mir fehlt allerdings meist noch die Kenntnis ein Bild zu „planen“ also wirklich zu wissen wie es später wirkt. Sprich es fehlt noch viel an Technik und Erfahrung.
[/I]

Neues Equipment hilft da auch nicht weiter.

Hast du auch mal über ein gescheites Stativ mit gescheitem Kopf und Blitzfotographie nachgedacht ?
 
Du hast "Licht" vergessen. Deine ganze Ausrüstung wird dir nichts nützen wenn du an den Faktor Licht (Ob Systemblitz oder richtiger Studioblitz,...) nicht denkst! Gib 1000€ für eine 50D (oder noch besser gebraucht mit Garantie) und 500-1000€ für ein Objektiv aus. Rest in Licht und passende Stative!
 
hallo markus,

lass dich von den misepetern nicht runter holen.....ist doch toll, wenn du
als ambitinoerter amateur schon ein paar bilder verkaufen konntest.

die 5MKII ist ein dolles gerät, ich durfte mal mit einer hantieren, und sie steht bei mir ganz oben auf der liste. ich finde deine kamerawahl wirklich gut, aber mit deiner linsenwahl, habe ich auch so meine fragezeichen.....

beschreibe mal genau, in welchem bereich du am meisten fotografierst....

gehen wir mal von einer alroundausrüstung aus, würde ich die 5mkII mit dem 24-105 als kit kaufen.... da stimmt preis/leistung.... für den rest vom geld nen speedlight 580EX II und die letzten 500 euro sparen.
dein sigma sowie auch das 24-105 funzen super an der 5er und sollten dich für den anfang reichen. falls du die 500 euro doch ausgeben möchtest, dann würde ich statt des 24-105 im kit, mir ein 24-70 2.8 und nen 5mkII body und den blitz kaufen.

viel spass und erfolg bei deinem/eurem vorhaben
 
Ich empfinde mein "Können" schon als sehr überdurchschnittlich und das wäre für mich das Mindeste
um daran zu denken zu können, professionell zu arbeiten :ugly:

Das er Bilder verkauft und weitere Aufträge bekommen hat, zeigt doch ganz offensichtlich, das sein Können dafür ausreichend ist. Genauso entstehen Geschäftsbeziehungen, die man langfristig ausbauen kann. Für einen "Quereinsteiger" der optimale Weg mit sehr kleinem Risiko. Mit ein paar guten Linsen ist der Verlust, auch wenn es schief geht, nicht allzu groß.

@TO:
Ich würde die Bereiche nehmen, die Dein absoluter Schwerpunkt sind.

Wenn Du sagst zB 50% aller Bilder werden Makros sein, dann eine vernünftige Makrolinse wie zB das EF 150 oder wenn noch mehr Makro gefragt ist, vielleicht sogar das MP-E und auf jeden Fall einen Ringblitz und ein sehr stabiles Stativ mit Gewindeneiger und Einstellschlitten. Damit bist Du für Makros absolut perfekt ausgerüstet. Als Gehäuse reicht Dir dafür eine 50D allemale aus und durch eine 5D2 wirst Du hier keinen sehr großen Vorteil haben.

Falls es weitere solcher Schwerpunkte gibt, lieber mehr dort investieren als allgemein alle Fälle abdecken zu wollen. Ausbauen kannst Du immer noch.
 
Du solltest Dir die 5D2 und die entsprechenden Obkjektive mal ausleihen und ein paar Tage durchtesten, ob Du sie brauchen kannst.
Alles andere ist im Trüben fischen.

Es gibt Firmen, die sowas machen und Dir die Leihgebühr später beim Kauf verrechenen. Händlernamen dürfen hier im Forum derzeit nicht genannt werden.
Such Dir vorallem einen Händler in Deiner Nähe, der Dir bei Bedarf auch mal mit Equipment aushelfen kann.

Ich wünsch Dir viel Erfolg und viel Glück !
 
Du hast "Licht" vergessen. Deine ganze Ausrüstung wird dir nichts nützen wenn du an den Faktor Licht (Ob Systemblitz oder richtiger Studioblitz,...) nicht denkst!
Volle Zustimmung!
Um gute Bilder zu machen, sind Kamera und Objektiv ein weit weniger wichtiger Faktor, als viele hier im Forum wahrhaben wollen.


Insofern machst du mit einer 40D und z.B. einem 100/2.8 Makro, aber mit einem guten Stativ, Studioblitze, verschiedene Lichtformer, was auch immer...
deutlich bessere Bilder, als wenn du viel Geld für eine 5DII und 180/3.5L Makro ausgegeben hast, aber es dann an guten Licht usw. mangelt ;)
 
Da hast Du zwar recht, aber der TO will 3000-4000 € für eine Kamera und Objektive ausgeben, nicht für Licht.
Und wenn er bisher Erfolg hatte mit seiner Art der Fotografie, macht es keinen Sinn ihm eine Lichtanlage zu empfehlen, oder?
Wenn er ein Fotostudio einrichten will, dann kommt noch vieles dazu.
 
Ich finde schon das es Sinn macht, habe erst gar nicht daran gedacht und er schreibt ja auch nicht das er die 3000-4000 nur für Objektiv und Kamera ausgeben will.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3000-4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Irgendwo hab ich noch gelesen das er Werbekunden hat. Die 5D Mark2 hat ja gar keinen Blitz, also ich finde ein Blitz gehört auf jedenfall zur Standard Ausrüstung für einen Fotografen der Aufträge entgegen nimmt. Klar für Landschaftsaufnahmen am Tag braucht man keinen Blitz, aber für viele Sachen im Bereich Werbung und Marketing halte ich einen kleine Studioanlage schon für Notwendig und ein Aufsteckblitz auf jedenfall.

Vielleicht hat der TO auch schon alles oder braucht das wirklich nicht, aber das können wir aus den Beiträgen kaum heraus lesen, deshalb finde ich solche Vorschläge und Tips mit dem Licht schon wichtig.
 
Ich finde schon das es Sinn macht, habe erst gar nicht daran gedacht und er schreibt ja auch nicht das er die 3000-4000 nur für Objektiv und Kamera ausgeben will.
Stimmt - mein Fehler - Pardon.
Hatte nur das im Kopf:
Hallo,
ich komme mit einem etwas umfangreicheren Anliegen.
Ich möchte gegen Ende 09 bzw. Anfang 2010 eine etwas größere Summe in Kamera und Objektive stecken...
 
Da hast Du zwar recht, aber der TO will 3000-4000 € für eine Kamera und Objektive ausgeben, nicht für Licht.
Und wenn er bisher Erfolg hatte mit seiner Art der Fotografie, macht es keinen Sinn ihm eine Lichtanlage zu empfehlen, oder?
Wenn er ein Fotostudio einrichten will, dann kommt noch vieles dazu.
Wenn er bisher Erfolg hatte mit seiner Art der Fotografie, macht es auch keinen Sinn ihm einen neue Kamera und neue Objektive zu empfehlen, oder?

Mir ist zwar nicht ganz klar, was der TO fotografieren will, aber ich habe was von Porträts, Makros und Produktfotos gelesen.
Das fotografiert man doch nicht nur mit Kamera+Objektiv :ugly: Man braucht mindestens ein Stativ mit entsprechenden Kopf und einen Blitz... und was man so alles für Porträts und Produktfotos braucht, das erspare ich mir jetzt mal aufzuzählen.
Wenn der TO mindestens nochmal die gleiche Summe also für Licht usw. ausgeben will, dann ist ja alles ok.
Wenn das nicht im Plan drin ist, dann würde ich dringend empfehlen das Budget umzuverteilen und Abstriche bei Kamera+Objektiv zu machen ;)
 
Ich würde hier ganz klar sagen:
- 5D Mk II
- 24-70/2,8 L

Fertig...

ein leichtes Tele hast du bereits mit dem Makro, ein langes Tele brauchst du für deine Bereiche nicht (notfalls ein günstiges 70-200/4L dazu).

Deine bisherige Kamera behältst du als Backup für Events/Hochzeiten, etc...
 
Ich würde hier ganz klar sagen:
- 5D Mk II
- 24-70/2,8 L

Fertig...

Wäre auch meine Wahl...

Zudem:
- Batteriegriff
- 50mm/1,4 (ein 35/1,4 ist auch nicht schlecht...)
- einen 580ex als master und einen 430ex als Slave + eventuell ein günstiges Extrastativ für den 430 + Bouncer oder kleine Softbox (damit hast Du auch eine kleine "Lichtanlage", und wenn Du denn 580 entkoppelst wird es noch besser ;-)

Es braucht nicht viel... Aber wichtiger als die Technik sind die Aufträge.
Eher klein anfangen mit einer Grundausstattung, und erst bei konkreten Aufträgen Equipment "nach"kaufen, wenn Du es unbedingt benötigst (gegebenenfalls auch leihen...).

Viel Glück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten