• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen Nikon D90 - Bitte um Eure Meinung

AW: Rauschen bei der Nikon D90 / Defekte Suchfunktion?

Um uebrigens auch diese Frage noch zu beantworten...

Zu Analogzeiten, da kann ich nicht so viel zu sagen. Ich hab aber gehoert, dass man da 400er oder 800er Filme genommen und dann gepusht hat (auf ISO 1600) und auf den Bildinhalt und nicht auf das Rauschen geachtet hat...

Stimmt, genau so ging das. kann mich noch gut an die Zeiten mit dem Thermometer in der Dunkelkammer erinnern...

...Fuer den Bildinhalt ist das Rauschen meist naemlich voellig irrelevant.

Stimmt, wenn das Bild klasse ist, stört das bisschen Rauschen keine S....
Bei der Rauhfasertapete ist das natürlich etwas anderes:ugly::evil:
 
AW: Rauschen bei der Nikon D90 / Defekte Suchfunktion?

Stimmt, wenn das Bild klasse ist, stört das bisschen Rauschen keine S....
Bei der Rauhfasertapete ist das natürlich etwas anderes:ugly::evil:

Mein persoenliches Schluesselerlebnis hatte ich da mit einem Bild, das ich selber bei einer Party aufgenommen hatte. ISO 1600 und unterbelichtet (an D80, musste um mehr als eine Blende gepusht werden), 85/1.8 bei Offenblende. Verrauscht und fehlfokussiert, reale Aufloesung vielleicht 1 Megapixel, eher weniger. Selbst fuer mich war das ein wenig viel. Kommentar einer Freundin: "WAAAS? Das Bild ist doch super! Das Rauschen stoert ueberhaupt nicht, das Foto ist Klasse!" Soviel dazu. Bildinhalt schlaegt technische Qualitaet.
 
@Char: Dafür bin ich schon gesteinigt worden und mit den Worten: Dies ist ein technik-orientiertes Forum zum Stillschweigen verdonnert...
Hast aber trotzdem recht.
Iregendjemand hier im Forum hat als Anhängsel in seiner Signatur stehen, dass ein Dslr kein Anchsichtgerät ist. aber sicherlich werden wir bald Kameras haben mit Restlichtverstärkung für Bilder ohne Blitz in geschlossenen Höhlensystemen.
Fotografieren ist Umgang mit Licht. ISt keins da...

LGR
 
AW: Bilder unterbelichtet

Meistens mache ich ja NEFs und helle die etwas auf.
Das wird ja auch meist so geraten?

Meist wird geraten, richtig zu belichten, so dass weder ein Aufhellen noch ein Abdunkeln erforderlich ist.
 
AW: Bilder unterbelichtet

Meist wird geraten, richtig zu belichten, so dass weder ein Aufhellen noch ein Abdunkeln erforderlich ist.

Sehe ich auch so, gerade aufhellen fördert das Rauschen.

Übrigens mit Active -Dlighting kann man auch schönes Rauschen hinzufügen.
Dann bekommt man schon ein ISO800 Bild mit teilweisen Rauschen eines ISO3200 hin. :D


Ansonsten bin ich eher begeistert vom schönen natürlichen Rauschen der D90.

Ausbelichtet bis A4 sind auch ISO3200 noch sehr schön ! und immer noch um Welten besser als Verwackelt :cool:


Deshalb bei mir Active dicgsda fast immer aus, Iso Automatic an - bis Iso 3200 bei ohne VR Glas max 1/125 sec. + RAW (Ich sprech RAF´s )
 
AW: Bilder unterbelichtet

Übrigens mit Active -Dlighting kann man auch schönes Rauschen hinzufügen.
Dann bekommt man schon ein ISO800 Bild mit teilweisen Rauschen eines ISO3200 hin. :D


..........)

Naja die Alternative wären absaufende Schatten bei hohen Kontrasten und wenig Licht:ugly:
Ob man nun ADL nutzt oder in der EBB die Schatten hochzieht ist letztlich egal: Das Rauschen nimmt zwangsläufig zu.

Das Bild im Anhang ist mit 2.000asa entstanden, die aber nur für die Lichter gelten. Die Schatten wurden durch ADL und EBB auf mindestens 8.000asa hochgezogen. Logisch rauscht das.

Aber was willste machen (außer ein Stativ nehmen;)); bei den Kontrasten gehts nicht ohne kräftige Tiefenanhebung....

Gruß messi
 
AW: Rauschen bei der Nikon D90 / Defekte Suchfunktion?

Wie haben denn nur die Generationen vor der D90 unverwackelte indoor-Bilder ohne Blitz gemacht? Garnicht? Vermutlich.

Früher: 400-ISO-Film in der Kamera und das Nikkor 1.4/50 vorn dran.
Heute: 400 ISO eingestellt und das Sigma 1.4/30 oder Pentax 1.4/50 vorn dran.

Aber niemals – weder zu Analog- noch zu Digitalzeiten – mit einem lichtschwachen Zoom! Bei guter Raumbeleuchtung höchstens ein 2.8/17-50 oder 2.8/50-135 – letzteres geht abends innen ohne Blitz aber nur stabilisiert, k.A. ob es so etwas auch für Nikon gibt, brauchst du aber nur für Porträts. Alternative: Stativ.

* * *

Suchfunktion für dieses Forum > Google > suchbegriff site:dslr-forum.de
 
AW: Bilder unterbelichtet

Naja die Alternative wären absaufende Schatten bei hohen Kontrasten und wenig Licht:ugly:
Ob man nun ADL nutzt oder in der EBB die Schatten hochzieht ist letztlich egal: Das Rauschen nimmt zwangsläufig zu.

Das Bild im Anhang ist mit 2.000asa entstanden, die aber nur für die Lichter gelten. Die Schatten wurden durch ADL und EBB auf mindestens 8.000asa hochgezogen. Logisch rauscht das.

Aber was willste machen (außer ein Stativ nehmen;)); bei den Kontrasten gehts nicht ohne kräftige Tiefenanhebung....

Gruß messi

Cool! Bei diesem Bild und in S/W stört das Rauschen nicht, sondern trägt als Körnung sogar ungemein zum Gesamteindruck des Fotos bei!

Rauschen muss also nicht immer was schlimmes sein :rolleyes:
 
Der 1:1-Ausschnitt stammt aus folgendem Bild

Rauschen??? OK, sei mir nicht böse, aber über Sinn und Unsinn der 100%-Ansicht kann man sich ohnehin vortrefflich streiten. Und selbst da zeigt Deine D90 eine Minimalkörnung, die vermutlich niemanden stört außer Dir. Klar, hättest Du eine Canon die bereits im Sensor kräftig entrauscht und mit sonstigen Gadgets das Bild glattbügelt, dann wäre da jetzt vielleicht keine Körnung zu sehen - aber auch keine Details mehr! Freu' Dich über die D90 - und all die perfekten, Detailreichen, scharfen Bilder die Du mit ihr schießen kannst. Eine Kamera die ein bisschen rauscht (wenn man das sehen will, sieht man es auch), ist eine ehrliche Kamera die feine Details und Texturen nicht unterschlägt. Und, mein Tipp: Ab ISO 400 ist alles eh nur eine Notlösung. Kein ernsthafter Fotograf würde darüber hinaus noch fotografieren.
 
Also ich hab ne alpha 300 und will jetzt sofort ne D90.

Mann, ich könnte immer bei ISO 800 bleiben und würds nicht merken.......
 
Jokes müssen manchmal als solche deutlich gemacht werden. Sonst glaubts nachher noch jemand....

Gruß messi

Ja, ja "Jokes" :D : Wer den (teils starken) Verlust an Auflösung verschmerzen kann, dem sei das ja gegönnt. Gute Bilder werden das halt nicht mehr. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, oder es als halt als "Joke" abtun. Außerdem dürfte es wahrscheinlich auch Dir klar sein, dass die Hersteller bei HighISO-Werten eine recht radikale Glattbügelung eingebaut haben um das Rauschen heraus zu rechnen. Wem das jedoch gefällt hat sicher keine Probleme damit. Anspruchsvolle Fotos lassen sich damit aber kaum erzielen.
 
Ab ISO 400 ist alles eh nur eine Notlösung. Kein ernsthafter Fotograf würde darüber hinaus noch fotografieren.

Das trifft vielleicht auf die Studiofotografie zu. Ansonsten ist das Quatsch.
Die meisten "ernsthaften" Fotografen arbeiten eh mit Vollformat, und da ist das Rauschen über ISO 400 noch geringer als bei DX.

Fotos von der Canon 5D Mark II bei ISO 1250 gehen absolut in Ordnung.
Die verwenden wir auch für A4 Titel ohne Probleme.
Klar hält man die ISO so gering wie möglich. Aber was will man z.B. bei einer Veranstaltung wie Konzerten wo es richtig abgeht unter ISO 2000 reißen?

Außerdem dürfte es wahrscheinlich auch Dir klar sein, dass die Hersteller bei HighISO-Werten eine recht radikale Glattbügelung eingebaut haben um das Rauschen heraus zu rechnen.

RAW ist die Lösung!
 
Ja, ja "Jokes" :D : Wer den (teils starken) Verlust an Auflösung verschmerzen kann, dem sei das ja gegönnt. Gute Bilder werden das halt nicht mehr. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, oder es als halt als "Joke" abtun. Außerdem dürfte es wahrscheinlich auch Dir klar sein, dass die Hersteller bei HighISO-Werten eine recht radikale Glattbügelung eingebaut haben um das Rauschen heraus zu rechnen. Wem das jedoch gefällt hat sicher keine Probleme damit. Anspruchsvolle Fotos lassen sich damit aber kaum erzielen.

Ach, das war kein Scherz. Naja, macht die Sache auch nicht besser. Aber ich bin beruhigt, dass es wenigstens einen Menschen gibt, der klar zwischen "ernsthaften" und "nicht ernsthaften" Fotografen unterscheiden kann. Gut auch zu wissen, dass alle die Menschen, die mit Sport-, Konzert- oder Theaterfotografie ihren Lebensunterhalt verdienen, wohl kaum "ernsthafte" Fotografen sein koennen.

Ebenfalls gut zu wissen, dass Bilder wie dieses, dieses oder dieses offensichtlich schlecht sein muessen, da bei ISO > 400 entstanden. Waere mir nicht aufgefallen, danke fuer die Aufklaerung.
 
Ach, das war kein Scherz. Naja, macht die Sache auch nicht besser. Aber ich bin beruhigt, dass es wenigstens einen Menschen gibt, der klar zwischen "ernsthaften" und "nicht ernsthaften" Fotografen unterscheiden kann. Gut auch zu wissen, dass alle die Menschen, die mit Sport-, Konzert- oder Theaterfotografie ihren Lebensunterhalt verdienen, wohl kaum "ernsthafte" Fotografen sein koennen.

Ebenfalls gut zu wissen, dass Bilder wie dieses, dieses oder dieses offensichtlich schlecht sein muessen, da bei ISO > 400 entstanden. Waere mir nicht aufgefallen, danke fuer die Aufklaerung.

Natürlich: Sind klasse Bilder, vor allem weil sie Nachbearbeitet sind ohne Ende und weil sie natürlich klein sind - klar, so kann jedes Bild toll aussehen :D So kann ich auch aus dem letzten Mist noch was rausholen, nicht war?
 
Natürlich: Sind klasse Bilder, vor allem weil sie Nachbearbeitet sind ohne Ende und weil sie natürlich klein sind - klar, so kann jedes Bild toll aussehen :D So kann ich auch aus dem letzten Mist noch was rausholen, nicht war?

Ja. Und der Wert eines Fotos haengt direkt von seiner technischen Qualitaet ab. :rolleyes:

Ich hab dazu weiter oben in diesem Thread schon was geschrieben. Fuehrt jetzt aber offtopic.


BTW: Bei den Daten der D700, die ich bisher gesehen habe, musste ich schon genauer hinschauen, um den Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 800, teilweise auch ISO 1600 zu sehen.
 
Fotos von der Canon 5D Mark II bei ISO 1250 gehen absolut in Ordnung.
Die verwenden wir auch für A4 Titel ohne Probleme.
Klar hält man die ISO so gering wie möglich. Aber was will man z.B. bei einer Veranstaltung wie Konzerten wo es richtig abgeht unter ISO 2000 reißen?



RAW ist die Lösung!

ISO 2000? Die Bilder würde ich gerne sehen: Rauschen und nochmal Rauschen, vor allem Farbrauschen. Klar kann man in RAW fotografieren und nachher das Rauschen heraus rechnen, aber um den Preis einer wesentlich schlechteren Detailauflösung. Zumal zuvor schon die Kamerainterne RU kräftig eingegriffen hat. Meine analogen "Vollformat"-SLR's von Minolta machen schon Probleme bei einem ISO 800-Film, selbst wenn ich den besten Kodak-Film verwende. Und das liegt logischerweise nicht an den Kameras, sondern an der Sache an sich. Dass digital ISO-Werte jenseits von 1600 überhaupt noch halbwegs gehen, liegt an der Technik der Rauschunterdrückung, die jedoch, wie schon erwähnt, mit einem Einbruch an Auflösung erkauft wird. Im Falle der Canon 5D: Diese Kamera entrauscht bereits im Sensor. Deshalb hat sie auch Probleme mit feinen Texturen. Dieser Umstand mag für den Druck in Magazinen und Zeitungen egal sein, für richtig gute Fotos jedoch reicht es vielleicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind klasse Bilder, vor allem weil sie Nachbearbeitet sind ohne Ende und weil sie natürlich klein sind - klar, so kann jedes Bild toll aussehen So kann ich auch aus dem letzten Mist noch was rausholen, nicht war?

In der professionellen Fotografie wird oft auch noch so richtig ordentlich mit EBV ans Werk gegangen. Das ist ja wohl klar.

Aber man kann bestimmt nicht aus dem letzten Mist ein tolles Foto machen.
 
ISO 2000? Die Bilder würde ich gerne sehen: Rauschen und nochmal Rauschen

Ja hast Du Dir schon mal Konzertfotos angesehen?
Wenn das ganze im 60er Raster gedruckt wird, sieht man da nicht mehr allzu viel von. Und außerdem gehts halt noch mal durch die EBV Abteilung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten