• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen - Bilder retten?

kaptainlu

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir gestern eine neue D750 inkl. 24 - 120 als Kit zugelegt nachdem ich 6 Jahre lang zufriedener D90 nutzen war.

Heute habe ich mit der neuen Kamera einige Bilder gemacht und beim betrachten ist mir ein starkes rauschen aufgefallen.
Habe versucht mit Lightroom die Bilder zu bearbeiten und versucht das rauschen zu reduzieren. Ist mir irgendwie nicht wirklich gelungen.

Hat jemand ein Tip für mich wie man es besser machen könnte?
 

Anhänge

Belichtungszeiten für die Brennweiten viel zu lang.
Hättest Angst das die Weinflasche oder paar Stühle weg rennen?
ISO fix oder per Auto auf 12800?
 
Ganz einfach die Belichtungszeit verlängern, wozu 1/800 und 1/250 bei so statischen Motiven? Mit 1/60 hättest du vermutlich auch noch verwacklungsfrei fotographiert, dann aber mit akzeptabler ISO.
 
Besser machen inwiefern? Aufnahme oder Rauschen entfernen?

Aufnahme: Stativ verwenden oder für mehr Licht sorgen. Dass selbst die D750 bei ISO 12.800 rauscht verwundert mich nun nicht. Bei der zweiten Aufnahme hättest du allerdings selbst unter gleichen Bedingungen etwas tun können, nämlich bspw. auf 1/100s runter gehen und wärst dann bei ISO 1600 gelandet.

Rauschen entfernen: Eher etwas für den Bereich Bildbearbeitung, denn ein Problembild. Ich nutze in LR die Google Nik Collection. Das darin enthaltene Dfine ist m.E. um Längen besser als die LR Hausmittel zum Entrauschen. Alternativ (und kostenlos) Capture NX-D probieren. Dort im Entrauschungsmodus "Hohe Qualität 2014" wählen und das Ergebnis anschauen. Habe es schon lange nicht mehr genutzt, brachte aber nicht die schlechtesten Ergebnisse. Allerdings habe ich damit noch kein ISO 12.800-Bild entrauscht. :)

Ganz ehrlich: Ich würde die Bilder nochmal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das Rauschverhalten Deiner D90 bei ISO 12.800? Oh gabs ja gar nicht.
Diese extremen ISObereich da hilft auch der Vollformatsensor der D750 nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand ein Tip für mich wie man es besser machen könnte?

Habe mit der Zeitautomatik fotografiert. :D scheint wohl nicht ganz so gut zu klappen :
ISO war auf Auto
Wenn DU etwas besser machen möchtest, dann musst du die Automatik(en) abschalten, sonst pfuscht dir die Kamera immer dazwischen.
ISO runter
Blende so wählen, dass die gewünschte Schärfentiefe erreicht wird.
Mit der Zeit die gewünschte Belichtung einstellen. Wenn die Zeit dann für Freihand zu lang ist, ein Stativ verwenden.
Die Mischlichtsituation finde ich hier übrigens nicht widernatürlich.

Dann hast du auch wenig mit Nachbearbeitung zu tun.
 
Also wenn die Kamera bei diesen Bilder die angebene Kombination aus ISO und Belichtungszeit wählt, hat die D750 die dümmste Automatik der Welt.

kann das kaum glauben....
 
Entweder ISO-Automatik aus, oder, was ich persönlich sinnvoller finde, auf einen vernünftigen Wert begrenzen. Bei meiner D5500 habe ich auf 1600 begrenzt, bei deiner D750 dürfte mehr gehen. Der Betrag dessen, was sinnvoll ist hängt von der Kamera, dem Motiv und natürlich deiner persönlichen Toleranz ab.

Ich kann es jetzt nicht nachschauen, aber ich glaube tatsächlich, dass die Automatik meiner D5500 ohne Begrenzung auch ziemlich "dumm" agiert, sprich bei schlechten Lichtverhältnissen den Isowert ordentlich pusht.

Ansonsten kannst du den Isowert (über fn-Taste?) doch auch manuell runterregeln, dann sollte in so einem Fall die Kamera bei der Zeitautomatik die Belichtungszeit entsprechend verlängern.

Edit:
Schau mal, ob du bei den Einstellungen zur Isoautomatik evt. die längste Belichtungszeit auf kurz (oder eine kurze Zeit, wenn die sich D750 da so genau einstellen lässt?) gestellt hast, das würde, wenn ich mich nicht irre, auch die Präferenz der Kamera hinsichtlich höherem Isowert anstatt längerer Belichtungszeit erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mischlichtsituation finde ich hier übrigens nicht widernatürlich.

Wer hat das behauptet? :confused:

Also bei Bild zwei ist mit einer weniger engagierten Rausch- und Detailvernichtung sicher noch etwas zu machen. Ob das auch für Bild 1 gilt, kann man nur nach Ansicht des RAW sinnvoll beurteilen.

Steffen

PS: Was hat Dich bei Bild 1 zur Präferenz der Offenblende veranlasst? Offenblende + Extrem-ISO + Entrauschen bis zur Reglerbegrenzung kann ja eigentlich nicht gut gehen... Klar kann man da mit Bildbearbeitung nochmal drüber gehen - allein welchen Sinn macht es, wenn man es mangels inhaltlicher Substanz anschließend eh' wegwirft? Und wenn es jetzt nicht ein ganz exotischer Aufnahmeort war, kann man das Bild sicher ohne größere Probleme mit besser gewählten Parametern noch einmal aufnehmen. Leere Kneipe vor Geschäftsbeginn erscheint mir als Sujet zumindest jederzeit wiederholbar zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein Tip für mich wie man es besser machen könnte?

Neben dem völligen unnötig hohen ISO Wert, verfolge mal folgenden Ansatz:
Die Bilder sehen irgendwie zu Tode entrauscht aus.

Beim Entrauschen (wenn du das RAW hast), auf die Zielgröße passend entrauschen, dann kann man durchaus Auflösung erhalten. Für ein 10x15 oder Webbild einer Homepage wird so stark verkleinert, dass dabei schon das Rauschen reduziert wird, ohen den Rauschregler an den Anschlag zu ziehen.

Ich schaue immer neben dem Entrauschen auf die Auflösung und versuch da einen Kompromiss zu finden.

Flächenrauschen kann man durch den Maskierenregler auch in den Griff bekommen. Den mal beherzt hochziehen und dabei die ALT Taste drücken, dann siehst du wie die Schärfung des Rauschens in den Flächen weniger wird.
Und schon muss man wieder etwas weniger Entrauschen und hat Auflösung erhalten.
 
Also für ISO 12800 in der Webgröße finde ich die Bilder gar nicht übel, davon mal ab.
Gerade das zweite find ich eigentlich ganz gut, wenn auch ein Tick zu dunkel.

Ansonsten werfe ich mal ganz prakmatisch als Lösung einen Stativ in den Raum, dann hast doch alles was du brauchst.

Niedrigere ISO, Verschlusszeiten nahezu egal, Problem gelöst.
 
Und der Vollständigkeit halber noch eine Antwort bezüglich der Frage zum Entrauschen in Lightroom. Ich zitiere ich mich mal selbst aus einem Beitrag hier im Forum zur Sony A7 II im letzten Monat:

Ein anderer User hier im Forum, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hat dazu mal eine, aus meiner Sicht, wirklich gute Anleitung geschrieben, an der ich mich auch heute noch orientiere:

- Bild in LR zunächst nach eigenen Vorgaben entwickeln
- Schärferegeler auf "0" setzen
- dann wie folgt Entrauschen:
- Luminanz und den Detailslider komplett auf 100% regeln
- auf 200-300 % einzoomen und einen Bereich möglichst einfarbig und mit wenig Details suchen. Dort kannst du dann die Entrauschungsartefakte erkennen, die durch die Detailerhaltung verursacht wurden.
- nun den Detailslider wieder soweit zurück regeln, bis diese Artefakte komplett verschwunden sind. Den Detailsslider so belassen.
- den Luminanzregler wieder komplett auf "0" zurücksetzen und in der 100%-Ansicht einen Bereich wählen, der möglichst viele Details erhält. Anschließend die Luminanz so einstellen, bis ein für dich akzeptables Rauschergebnis entsteht.
- beim Farbrauschen entsprechend verfahren, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die von LR 6 als Standard eingestellten Werte bei der A7 II schon etwas zu viel sind, im Regelfall regele ich sie also etwas herunter.

Den Kontrastregler im Entrauschenbereich benutze ich so gut wie nie, dass ist aber Geschmackssache.
Ich finde, dass dadurch häufig der zuvor gefundene Kompromiss zw. Entrauschen und Detailerhaltung nur wieder schlechter wird, sobald man den Regler nach oben bewegt.


Viele Grüße

Uwe
 
Also wenn die Kamera bei diesen Bilder die angebene Kombination aus ISO und Belichtungszeit wählt, hat die D750 die dümmste Automatik der Welt.

kann das kaum glauben....

na ja, wenn die Auto-ISO Einstellungen das erlauben. ;)

Begrenze mal die ISO auf max 3200 in der ISO-Automatik und setz ebenfalls die längste Verschlusszeit auf AUTO -> Normal. Dann sollte so etwas nicht vorkommen.

Gruß Heinz
 
Die Isoautomatik von Nikon ist hervorragend, aber wenn man ihr falsche Vorgaben macht, dann kommt halt auch mal Mist raus, jedes System ist nur so gut wie sein Nutzer... Die Frage ist hier jetzt ob es um EBV zur Rauschreduzierung geht oder ob es beim nächsten Mal besser werden soll.
 
Re: Starkes Rauschen — Bilder retten?

Habe mir gestern eine neue Nikon D750 inkl. 24-120 mm als Kit zugelegt, nachdem ich sechs Jahre lang zufriedener D90-Nutzer war. Heute habe ich mit der neuen Kamera einige Bilder gemacht, und beim Betrachten ist mir ein starkes Rauschen aufgefallen.
Selektive Wahrnehmung? Kaufreue? Zuviel Blödsinn im Foto-Forum gelesen und davon Floh im Ohr bekommen?

Mach mal eine Aufnahme mit deiner alten D90 bei ISO 12800/42° (falls sie die ISOS nicht so hoch einstellen läßt, dann nimm eben ISO 3200/36° und belichte zwei Stufen unter) ... das sollte dich kurieren. ISO 12800/42° ist nun einmal extrem. Dafür sind deine Beispielbilder doch ganz prima! Also wirklich – wer keine Probleme hat, der denkt sich eben welche aus ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten