• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen - Bilder retten?

Ein anderer User hier im Forum, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß[/B], hat dazu mal eine, aus meiner Sicht, wirklich gute Anleitung geschrieben
Das war von Coriolanus.
 
AW: Re: Starkes Rauschen — Bilder retten?

Selektive Wahrnehmung? Kaufreue? Zuviel Blödsinn im Foto-Forum gelesen und davon Floh im Ohr bekommen?

Mach mal eine Aufnahme mit deiner alten D90 bei ISO 12800/42° (falls sie die ISOS nicht so hoch einstellen läßt, dann nimm eben ISO 3200/36° und belichte zwei Stufen unter) ... das sollte dich kurieren. ISO 12800/42° ist nun einmal extrem. Dafür sind deine Beispielbilder doch ganz prima! Also wirklich – wer keine Probleme hat, der denkt sich eben welche aus ...

Kann man das nicht ein wenig freundlicher formulieren??
 
Hallo zusammen,

habe mir gestern eine neue D750 inkl. 24 - 120 als Kit zugelegt nachdem ich 6 Jahre lang zufriedener D90 nutzen war.

Heute habe ich mit der neuen Kamera einige Bilder gemacht und beim betrachten ist mir ein starkes rauschen aufgefallen.
Habe versucht mit Lightroom die Bilder zu bearbeiten und versucht das rauschen zu reduzieren. Ist mir irgendwie nicht wirklich gelungen.

Hat jemand ein Tip für mich wie man es besser machen könnte?

Also:

1.) Kennst du dich überhaupt mit Kameraeinstellungen aus?
Wenn nicht, lerne das zuerst. Sonst wird dir so eine Kamera nicht viel bringen.
Lerne alles mögliche; Vorallem was ISO ist, was Belichtungszeit ist, was Blende ist, ect. ect. (diese Dinge musst du dann natürlich richtig kombinieren lernen, sonst läuft da nichts).
Denn man sollte sich nicht unbedingt eine Spiegelreflexkamera kaufen, wenn man nicht lernen will, wie man mit all den Einstellungen frei umgehen kann.

2.) Grundsätzlich gilt des öffteren:
Um so niedrieger der ISO-Wert (Optimal immer 100) um so weniger Rauschen.
= Besseres Bildergebnis.
[Trotzdem gibts viele Fälle wo man ein bisschen ISO hochschrauben muss oder eine künstliche Lichtquelle sich beschaffen muss.]

3.) Licht ist das A und O bei der Fotografie.
Hast du kein Licht und kannst du kein Licht besorgen, musst du zwangsläufig den ISO-Wert hochschrauben, denn ISO bedeteutet "künstlich" das Bild erhellen. Und mehr ISO bedeutet immer mehr Rauschen!
Da ist Fakt!

4.) Wenn du in der Kamera ISO auf Auto. eingestellt hast, entscheidet die Kamera selber, wieviel ISO-Wert er einsetzen soll/will.
Eigentlich auch nicht immer die saubere Lösung.
Jeh Fall ist es also absolut besser, die ISO selbst wählen zu dürfen (also nicht auf Auto. zu stellen) und dafür andere Werte, wie Belichtungszeit oder Blende anderst einstellen um mehr ISO zu gewinnen/haben (also so tief wie nur möglich zum 100er ISO runter zu kommen).

ISO = Also mal ganz extrem, vereinfacht gesagt: Böse, Böse, Böse! Für einen Fotografen. Kaum ein Fotograf mag wirklich ISO.
Die meisten Fotografen würden ihr ISO-Wert am liebsten immer auf 100 lassen.

(INFO. ISO ansich, muss für ein guter Fotograf, der auch die Bilder sauber bearbeiten kann, nichts schlimmes sein. Jedoch nutzen alle Fotografen eher so niedriegen ISO-Wert wie nur möglich.)

Merk dir also: ISO sollte im besten Falle immer bei 100 liegen. 100 = Top!
12800 = iiiiigit! = Böser Fall.
Denn mit 12800 bekommst du ein höchstes Rauschen als Ergebnis.

Ist ja auch klar;
100 = Kaum rauschen
12800 = "Höchstes Rauchschen"


PS. Also für das, dass du ein ISO-Wert von 12800 auf diesen Bildern hast, sehen die Ergebnise garnicht mal so übel aus.
Jetzt weisst du wieso.
Eigentlich ganz einfach, nicht?! ;)

[Kleine Zusammenfassung als Hilfe:
ISO = Rauschen!
Blende = Schärfenflächengrössen (komisch ausgedrückt)
Belichtungszeit = Einfrieren oder verwackeltes Bild
Fotografie = Lebt vom Licht! Um so mehr Licht vohanden um so besser. Ansonsten musst du an diesen drei Einstellungen so machen, das du einen guten Kompromis findest um ein gutes Bildergebnis zu bekommen.]

So, das ist das Gröbste. Jetzt weiss du vielleicht wieso man in Anführungszeichen lernen sollte diese drei Einstellungen zu beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saix

Ist ja alles gut & schön, was Du da schreibst, aber nachdem der TO schon 6 Jahre mit einer D90 fotografiert hat, sollte das ohnehin längst klar sein.
Das Problem muß wo anders liegen.
 
@Saix

Ist ja alles gut & schön, was Du da schreibst, aber nachdem der TO schon 6 Jahre mit einer D90 fotografiert hat, sollte das ohnehin längst klar sein.
Das Problem muß wo anders liegen.

Warum muss das Problem woanders liegen? Die Bilder sind verrauscht, weil der ISO Wert bei 12800 liegt. Würde der TO das alles wissen, hätte er das bei der Aufnahme wohl beherzigt, bzw. würde diese Bilder gar nicht erst als Problembilder einstellen, weil die Ursache klar sein müsste.

Also von daher sehe ich das genauso. Iso entweder manuell einstellen oder Automatik sinnvoll begrenzen, wie ich bereits geschrieben hatte, dann kommen solche Fotos nicht mehr zustande. Ansonsten wie andere bereits geschrieben haben, wenn die Lichtverhältnisse vor Ort schlecht sind eben mit zusätzlichem Licht arbeiten, oder, wenn keine Fluchtgefahr beim Motiv besteht wie in diesem Fall eben ein Stativ bzw. eine stabile Unterlage verwenden und die Belichtungszeit erhöhen.

Natürlich sollte man das wissen, wenn man mit einer D750 rumrennt, aber wie man an diesem Beispiel eindrucksvoll sehen kann macht eben schlussendlich doch der Mensch hinter der Kamera die Aufnahme.
 
Hi also bevor ich Deine Einstellungen wie die anderen hier kritisiere erst mal ein Kompliment für die Bildausschnitte die Du gewählt hast, das sieht ordentlich aus, Du willst Fotos für eine Homepage oder eine Karte eines Restaurants machen oder?

Ich würde egal wie gut meine Cam ist solche Fotos so professionell wie möglich machen, also das erste Bild daher mit Stativ und ISO 100. Da kannst Du die Blendenvorwahl nehmen - und den Selbstauslöser - dann hast Du die ultimative Bildqualität, und kannst Schatten aufhellen das kracht und da gibt es nix über die D750 :D

... und um generell "Schnappschüsse" zu machen gehe lieber in den P-Modus. Dann kann die Cam selber entscheiden was passt, oder der A-Modus wenn Du mit der Tiefenschärfe spielen willst.

Gleichzeitig würde ich die maximale ISO Empfindlichkeit obwohl die D750 zu den besten Cams auf dem Markt zählt was Rauschverhalten angeht und ich das aus eigener Erfahrung auch bestätigen kann trotzdem auf maximal 6400 beschränken.

Wenn Du so fotografierst wird die Cam automatisch erst mal die Blende aufmachen, und die ISO nur erhöhen wenn es sein muss bevor Verwacklung durch zu lange Belichtungszeiten droht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten