• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen bei ISO 800 (Canon EOS 400D)

halvar

Themenersteller
Hi,

ist dieses starke Rauschen bei ISO 800 normal. Dieses Foto wurde in einer Sporthalle ohne Blitz aufgenommen. Habe eine verkleinerte Fassung und eine 100 Prozent Vergrößerung angehängt.

Gruß Sven
 
Ich finde das jetzt nicht unbedingt untypisch. Ich denke mit deiner Cam ist alles in Ordnung. ISO800 ist, auch wenns Canon ist, nicht unbedingt ein Pappenstiel.
 
Hi Lotsawa,

das ist ein Export eines RAW, verkleinert aber unbearbeitet.

Gruß Sven
 
Ich hab keine 400D, konnte den Body aber bei verschiedenen ASA-Einstellungen testen. Ich halte das Rauschen bei 800 ASA nicht für normal, vermute aber, dass das Bild im Rahmen der Raw-Bearbeitung aufgehellt wurde.
Je höher die eingestellte ISO, desto drastischer tritt Rauschen nach (bearbeiteter) Unterbelichtung auf.
 
Hi Lotsawa,

das ist ein Export eines RAW, verkleinert aber unbearbeitet.

Gruß Sven

Bei ISO 800 musst Du bei der RAW-Entwicklung angemessene Rauschunterdrückung anwenden. Die Kamera würde das bei JPEG ja intern erledigen. Bei 800 würde ich in ACR ungefähr die Werte 60 für Farbrauschen und 30 für Helligkeitsrauschen einstellen.
 
Hallo
Für ISO 800 Foto im Innenbereich völlig normal wenn nicht sogar sehr gut. Andere Kameras können es z.Teil nicht so gut. Bei Tageslicht werden die Bilder bei ISO800 natürlich noch besser, dafür bei einem Foto mit viel Schwarzanteil bze. Dunkelanteil werden diese wiederum dann schon recht unansehnlich aber das sind nun mal die Gesetze der Fotographie ( soweit sind die Kameras halt leider noch nicht vielleicht in ein paar Jahren?? )
Du kannst ja noch so ein Tool drüber laufen lassen, wie Noisware glaube ich heißt das??, da sieht man denn von dem Rauschen kaum noch was und man kann das Bild noch sehr gut gebrauchen.
Wenn Du das Bild dann ausdruckst oder auf Papier vom Labor drucken läßt wird das einwandfrei. Für Normalsterbliche ist das dann auch gut genug. Wie gesagt, andere Kameras können dies bei ISO 800 längst nicht so gut dafür haben die evtl. wieder andere Vorteile.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO 800 hatte ich diese Probleme noch nie. Stärkeres Rauschen kenne ich von der EOS 400D nur bei AL und ISO 1600.
 
Da ist nichts defekt. Du würdest die Qualität deiner Kamera besser einschätzen können, wenn du mit einer billigeren Knipse ein solches Foto zu machen versuchtest. Nimm mal eine 400 Euro 10MP Knipse, stell sie auf 800 ISO und mach das Foto.

............. starkes Rauschen ............. :lol:

Alternativ könnte man sich auch in Fünf-Jahres-Schritten in die Vergangenheit denken. 800 ISO in 2002, 1997, 1992. Vor lauter wunderbarem Fortschritt kann der Blick dafür verloren gehen, *wo* wir derzeit eigentlich stehen. Nämlich auf einem extrem hohen Niveau, auf dem solche Fotos wie das eingangs gezeigte möglich und diskutierbar sind.
 
kann sein dass Rauschen durch die automatische Helligkeitsanpassung des RAW-Konverters verstärkt wurde? Weil ansonsten.. ISO 800 eben ;)
 
Ich halte das Rauschen auch für völlig normal! Eine Kompakte rauscht so schon bei ISO 200! ;)
Gruß, Oliver
 
Du sprichst mir aus der Seele!!!
Wer sich schon ein wenig länger mit der Materie beschäftigt - und ich bin weiß Gott noch kein Methusalem - weiß, dass wir uns hier auf einem Niveau derRauschfreiheit bewegen, dass im Analogzeitalter - also vor vielleicht 5 Jahren - bei der Empfindlichkeit nicht möglich war.


Da ist nichts defekt. Du würdest die Qualität deiner Kamera besser einschätzen können, wenn du mit einer billigeren Knipse ein solches Foto zu machen versuchtest. Nimm mal eine 400 Euro 10MP Knipse, stell sie auf 800 ISO und mach das Foto.

............. starkes Rauschen ............. :lol:

Alternativ könnte man sich auch in Fünf-Jahres-Schritten in die Vergangenheit denken. 800 ISO in 2002, 1997, 1992. Vor lauter wunderbarem Fortschritt kann der Blick dafür verloren gehen, *wo* wir derzeit eigentlich stehen. Nämlich auf einem extrem hohen Niveau, auf dem solche Fotos wie das eingangs gezeigte möglich und diskutierbar sind.
 
Ich trete sicher Niemandem zu nah, wenn ich daran erinnere, dass die 400D die Einsteigerkamera von Canon ist. Weniger Rauschen gibt's für ein paar Euro mehr.

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Konkurrenz rauscht stärker.
 
Ich trete sicher Niemandem zu nah, wenn ich daran erinnere, dass die 400D die Einsteigerkamera von Canon ist. Weniger Rauschen gibt's für ein paar Euro mehr.

:confused:
Was meinst du damit? Ein paar Euro mehr? Sichtbar weniger Rauschen gibt es für ca. 1600,- Euro mehr. Das ist die Differenz zur 5D. Die 2-Steller (20D/30D) rauschen in etwa genau so.

Das Rauschen ist sichtbar, weil auf dem Foto das Motiv (Kindergesicht) unterbelichtet ist. Hier hätte man mit dem (internen) Blitz aufhellen oder anders fotografieren müssen. Man kann auch bei ISO100 verrauschte Bilder machen.:)
 
Ich trete sicher Niemandem zu nah, wenn ich daran erinnere, dass die 400D die Einsteigerkamera von Canon ist. Weniger Rauschen gibt's für ein paar Euro mehr.

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Konkurrenz rauscht stärker.


Für "ein paar Euro" weniger Rauschen ..... welche Kam meinst Du ???
Und jetzt sag nicht 30D. Da sagen die Testberichte was anderes.
Und DIE ist auch nicht besagte "paar Euro" teurer.


Gruss Börnie
 
Keine Ahnung, welche Testberichte du liest. Aber es gibt ja für jeden Geschmack und jede Ideologie einen. Die 30D rauscht nun mal im High-ISO Bereich weniger als die 400D. Viele User sind gerade deswegen umgestiegen. Entsprechende Meinungen findest du übrigens in diesem Forum.

Die "paar Euros" waren mit einem ;) gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten