• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

starkes Rauschen + Alpha 300 + Objektiv als Abhilfe?

Natürlich geht das besser, nur dann ist das Bild noch Detail ärmer wie es jetzt schon ist. Ist doch alles völlig platt gedrückt :(

LG
Nene, das ist leider das einzige Bild ohne Personen drauf...das ist tatsächlich der seltene Fall von Verwacklungsunschärfe :ugly: (ärgert mich - trotz Stabi). Der Rest ist Bokeh :rolleyes:

Mit Photoshop & co geht's sicher besser; da braucht man jetzt nicht extra umsteigen, imho. Oder eben blitzen.
 
Kommt's wirklich besser, bei einem romantischen Dinner überhaupt die DSLR rauszureissen und ein Foto nicht von dem Mädel sondern von irgendwas am Tisch zu machen? :rolleyes:;):)

Irgendwie hab ich gewusst, dass diese Frage kommt *g*.
Naja, hab natürlich nicht dauernd rumgeblitzt, sondern dem Kellner gesagt, er soll mal ein Foto von uns machen...Die Versuche die ich an dem Abend gemacht habe hielten sich schon in Grenzen, keine Sorge ;-)

Trotzdem geht es mir da eigentlich mehr um das Prinzip schöne Fotos bei wenig Licht ohne nervigen Blitz machen zu können. Als ich die Bilder von der Panasonic gesehen habe, hats mir halt schier die Schuhe ausgezogen vor Neid.
 
Irgendwie hab ich gewusst, dass diese Frage kommt *g*.
*grins*... war "aufgelegt"

*snip*

Trotzdem geht es mir da eigentlich mehr um das Prinzip schöne Fotos bei wenig Licht ohne nervigen Blitz machen zu können. Als ich die Bilder von der Panasonic gesehen habe, hats mir halt schier die Schuhe ausgezogen vor Neid.

Dir is aber schon klar, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst... wäre traurig, wenn eine Cam, die das 4-5-fache kostet nicht bessere, rauschärmere, whatever Bilder machen würde, oder? :ugly:

[Edit]... der Neid is ein Hund ;):cool:
[Noch'n'Edit] in der DSLR-Foterei isses immer so: you get what you pay for :rolleyes:
 
Dir is aber schon klar, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst... wäre traurig, wenn eine Cam, die das 4-5-fache kostet nicht bessere, rauschärmere, whatever Bilder machen würde, oder? :ugly:

Naja, ist schon klar, dass die Panasonic in einer anderen Liga spielt, da brauchen wir gar nicht drüber reden, aber wenn ich Dir nachher meine Bilder zeig die mit der Alpha 300 rausgekommen sind wirst Du sehen was ich meine :). Dass ich nicht die gleichen Resultate bekommen kann ist mir schon klar, wobei der Preis der Panasonic auch daher kommt, dass die GH1 auch HD Filme drehen kann denk ich.
Und wie gesagt, es geht ja auch um die Frage ob es wirklich an der Kamera, also am Chip liegt oder ob ich mit dem Objektiv einiges mehr rausholen kann.
Ich will wie oben gesagt keine 350 Euro für ein 1,4 Objektiv ausgeben um danach festzustellen "oh, schaut ja genauso aus, nur heller". Meine Überlegung geht ja so weit, dass ich sage, wenns an der Kamera liegt, spar ich mal bis Weihnachten auf ne GH1 und nicht auf ein oder zwei andere Objektive für meine Alpha!
 
IMHO liegt es an der Cam bzw. am Chip... die Panasonic arbeitet mit einer ganz anderen Sensortechnologie... und der Preis erklärt sich nicht durch die HD-Fähigkeit (oder nur zu einem geringen Teil).

Du kannst mit einem lichtstärkeren Objektiv sicher noch etwas rausholen - aber mit dem schon erwähnten Verlust an Schärfentiefe...und sicher nicht so viel wie mit einer 1500-Euro-Pana-Cam (oder noch was teurerem).
 
Ist das Bild mit der Alpha 300 gemacht? Schaut echt gut aus muss ich sagen...da ist mein Rauschen wesentlich höher bei ISO 800, hatte aber auch etwas weniger Licht so wie es aussieht auf dem Bild

Wenn du die EXIFs beachtet hättest, würdest du wissen das ich eine Canon 1000D habe mit der ich das Bild geschossen habe ;)
 
Ich weis garnicht was diese ganzen Threads bezüglich Rauschen sollen. Ich bemerke bei Iso 100-200 keinerlei Rauschen (und wenn dann nur Situationsbedingt minimalst). Bei 400 auch kaum Rauschen. Ab 800 rauschts zwar schon, aber nichts was NeatImage samt passenden KameraProfil retten könnte.
 
Ich weis garnicht was diese ganzen Threads bezüglich Rauschen sollen. Ich bemerke bei Iso 100-200 keinerlei Rauschen (und wenn dann nur Situationsbedingt minimalst). Bei 400 auch kaum Rauschen. Ab 800 rauschts zwar schon, aber nichts was NeatImage samt passenden KameraProfil retten könnte.

Tzja.

Durch Rauschen verliert das Bild an Detail. Wäre das nicht schon schlimm genug, kommt noch hinzu das nachträgliches Raschen entfernen per EBV noch mehr Details plättet.

Wer Wert auf "gut" Bilder legt, kauft sich eine Kamera die schon ooc kaum oder wenig rauscht.

LG
 
Das Rauschverhalten ist bei den Sonys wie aus eigener Erfahrung weiß eher nicht so gut um es höflich auszudrücken.

Im vergleich zum Kit (bei 50mm Blende 5.6) kann ich mit dem Minolta 50mm 1.7 die Belichtungszeit schon ordentlich verringern. So käme ich im normal beleuchteten Innenraum auch bei ISO 400 immer noch etwa auf eine Zeit von 1/60sec. (bei ISO 800 auf 1/125 und bei ISO 1600 auf 1/250)

Wenn die geringe Tiefenschärfe kein Problem ist kann man durchaus über ein solches Objektiv nachdenken.

Wenn es der Preis zulässt würde ich mir aber eher ein Objektiv mit Brennweite von etwa 30mm (z.B. Sigma 30mm 1.4) und ähnlich hoher Lichtstärke nehmen, da 50mm im Innenraum ganz schnell eng werden.
 
Tzja.

Durch Rauschen verliert das Bild an Detail. Wäre das nicht schon schlimm genug, kommt noch hinzu das nachträgliches Raschen entfernen per EBV noch mehr Details plättet.

Wer Wert auf "gut" Bilder legt, kauft sich eine Kamera die schon ooc kaum oder wenig rauscht.

LG

Wenn ich bei Iso 800 Fotos mache, dann per NeatImage drüber gehe und das Bild dannach für Web verkleinere oder "entwickeln" lasse. Merke ich NULL Verlust im Detail. Das man bei 100% Ansicht nen minimalsten Verlust erkennen sollte bestreite ich nicht. Aber in der Praxis ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Klar sind andere Kameras da besser gebaut in Sachen Rauschverhalten, aber von diesen "Datenblatt-Rauschvergleich" halte ich nicht viel :)

Wobei ich aber auch sage, wer mit seiner Cam plant regelmässig Aufnahmen jenseits der Iso800 zu machen, sich keine Alpha 3x0 holen wird.
 
Es gibt wohl immer zwei Möglichkeiten: 1. noch ein paar Tips oder 2. andere Kamera(ausrüstung).

Für 2. gibt es genug Vorschläge. :rolleyes:

Zu 1. noch ein paar Tips:

Kamera aufstützen oder anlehnen. ISO nicht zu hoch (z. B. 400), dann viele Aufnahmen mit längerer Bel-Zeit schießen. Oft erwischt man einen Punkt, wo sich keiner bewegt. Auch Freihand hat man manchmal Glück und eine scharfe Aufnahme ist dabei.

Ruhig stark unterbelichten. Gerade wenn Lichtquellen (Kerzen) direkt mit auf dem Bild sind. Sattes Schwarz in dunklen Stellen ist allerdings immer eine Herausforderung an einen Sensor. :eek:

Lichtstarke Objektive sind nur selten eine Lösung (außer bei Weitwinkel evt.), weil man bei solchen Aufnahmen meist eine gwissen Tiefenschärfe braucht. Hinzu kommen oft Streulicht oder Überstrahlungen bei offener Blende.

Mit der A 700 habe ich schon einige Aufnahmen bei Kerzenlicht und/oder Lagerfeuer gemacht, die mir zugesagt haben (teils mit 1/2 oder 1 Sekunde, auch schon zu Analogzeiten, und da gab es kein ISO 1600 auf normalem Film). Aber das ist vielleicht doch der Unterschied der beiden Sensoren. ;)

Gruß ...

Palantir :)
 
Kamera aufstützen oder anlehnen. ISO nicht zu hoch (z. B. 400), dann viele Aufnahmen mit längerer Bel-Zeit schießen. Oft erwischt man einen Punkt, wo sich keiner bewegt. Auch Freihand hat man manchmal Glück und eine scharfe Aufnahme ist dabei.


Nur irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Verschlusszeiten einfach zu lang sind, da geht es nicht mehr.

Ruhig stark unterbelichten. Gerade wenn Lichtquellen (Kerzen) direkt mit auf dem Bild sind. Sattes Schwarz in dunklen Stellen ist allerdings immer eine Herausforderung an einen Sensor. :eek:
Weil das unterbelichten auch der Quallität das Bildes zugute kommt, wa?

So ein Quatsch.
Je mehr du unterbelichtest, umso mehr rauscht das Bild wieder.

Wenn verkürzt du die Verschlusszeit, damit die Kerze nicht überstrahlt, aber nicht unterbelichten.


Lichtstarke Objektive sind nur selten eine Lösung (außer bei Weitwinkel evt.), weil man bei solchen Aufnahmen meist eine gwissen Tiefenschärfe braucht. Hinzu kommen oft Streulicht oder Überstrahlungen bei offener Blende.
Schon mal eine Lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite gesehen?
Ich auch nicht, da sowas nicht gibt. Wieso auch.

FBs fangen ab ~24mm an. So jedenfalls bei Canon.
Bei WW ist es einfach nicht zu Nöten, da man sowieso viel kürzere Verschlusszeiten braucht als im Tele.

Am Vollformat reichen 1/18 bei 18mm um Freihand Verwaltungsfreie Bilder zu bekommen. Bei 50mm sind es schon 1/50.

Bei Corp-Kameras wie die A300 musst du die Verschlusszeit sogar noch mal...äh...1.5/1.6? (Weiß grad nicht genau welchen Corpfaktor die Kamera hat) rechnen.


Dann frage ich mich wieso sie überhaut gebaut und gekauft werden wenn die nur selten eine Lösung bringen :confused:
Wenn du DOF beachtest und die richtige Festebrennweite hast, sollte es kaum Probleme mit der Tiefenschärfe geben, wobei man mit ihr wunderbar spielen kann!!!

Mit der A 700 habe ich schon einige Aufnahmen bei Kerzenlicht und/oder Lagerfeuer gemacht, die mir zugesagt haben (teils mit 1/2 oder 1 Sekunde, auch schon zu Analogzeiten, und da gab es kein ISO 1600 auf normalem Film). Aber das ist vielleicht doch der Unterschied der beiden Sensoren. ;)

Gruß ...

Palantir :)
aber net freihand, und wenn du Motive hast die du eingefroren haben willst, geht das aber mit solchen Verschlusszeiten aber nicht...


LG
 
Wer wert auf geringes Rauschen legt, darf sich keine kleine Sony zulegen. Überleg Dir ob Du genug Potential für Deine Ansprüche im Sony-System siehst und schaff Dir DANN das 50er an. Der nächste rauschärmere Body kommt bestimmt. Sony wird auch dazu lernen... ;)
 
Ich habe es die ganze Zeit versucht zu vermeiden, aber es muss sein:


Wenn du mit dem Ruschen nicht zufrieden bist und du aber auch nicht dir eine viel teurere Kamera anschaffen magst/kannst, dann versuche es doch vielleicht mal mit der Canon 1000D.

Da sie "nur" 10Mp hat und einen ASP-C Sensr hat der sehr ausgereift ist, hat sie, vorallem für diesen Preis ein sehr gutes Rauschverhalten. Body kostet 330€
Das 50 1.8 kostet 90€. Eventuell das Kit 18-55IS; 90€

Bei Nikon wäre es die D60 mit dem 50 1.8
Wobei, ich glaube das sie geringfügig mehr rauscht als die Canon...


LG
 
Nur irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Verschlusszeiten einfach zu lang sind, da geht es nicht mehr.


Weil das unterbelichten auch der Quallität das Bildes zugute kommt, wa?

So ein Quatsch.
Je mehr du unterbelichtest, umso mehr rauscht das Bild wieder.

Wenn verkürzt du die Verschlusszeit, damit die Kerze nicht überstrahlt, aber nicht unterbelichten.



Schon mal eine Lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite gesehen?
Ich auch nicht, da sowas nicht gibt. Wieso auch.

FBs fangen ab ~24mm an. So jedenfalls bei Canon.
Bei WW ist es einfach nicht zu Nöten, da man sowieso viel kürzere Verschlusszeiten braucht als im Tele.

Am Vollformat reichen 1/18 bei 18mm um Freihand Verwaltungsfreie Bilder zu bekommen. Bei 50mm sind es schon 1/50.

Bei Corp-Kameras wie die A300 musst du die Verschlusszeit sogar noch mal...äh...1.5/1.6? (Weiß grad nicht genau welchen Corpfaktor die Kamera hat) rechnen.


Dann frage ich mich wieso sie überhaut gebaut und gekauft werden wenn die nur selten eine Lösung bringen :confused:
Wenn du DOF beachtest und die richtige Festebrennweite hast, sollte es kaum Probleme mit der Tiefenschärfe geben, wobei man mit ihr wunderbar spielen kann!!!


aber net freihand, und wenn du Motive hast die du eingefroren haben willst, geht das aber mit solchen Verschlusszeiten aber nicht...


LG

Da hast du aber laaaange Anlauf genommen, um offene Türen einzurennen...:lol::lol: Jedenfalls was den trivialen Teil anbelangt... Alles andere ist leider reichlich konfus.

Ich behaupte nicht, daß man mit einem Toaster zum Mond fliegen kann.:devilish:

Klar, man kann sich von einem Theoretiker in aller Ausführlichkeit erläutern lassen, was alles NICHT geht, was man NICHT hätte tun sollen und was man auf KEINEN Fall in Zukunft darf oder kann.

Klappe zu - Affe tot.:cool:

Man kann aber auch alles Mögliche ausprobieren mit dem Gerät, das man hat (und nicht theoretisch haben könnte) - und wenn das alles schiefgeht, hat man es zumindest versucht und ist um einige Erfahrungen reicher. Fotografieren ist eben mehr als naive Zahlengläubigkeit.

Ein paar Grundlagen sollte man normalerweise voraussetzen könne, aber ich will sie gerne noch mal erläutern:

- Unterbelichten heißt einfach: Knapper belichten, als es der Belichtungsmesser verlangt. Man kann dann bei gleicher Belichtungszeit weniger ISO nehmen, was das Rauschen nicht direkt erhöht - es sei denn, man würde nachträglich das Bild wieder aufhellen. Das Bild kann aber ruhig etwas dunkler bleiben. Man will ja kein Tageslicht darstellen.

- Überstrahlung hat zwar etwas mit der Blende zu tun, vor allem aber mit dem optischen System (dem Objektiv), mit der Belichtungszeit aber so gut wie gar nicht. Überstrahlung/Streulicht und Verwacklungsunschärfe sind zwei ganz verschiedene Angelegenheiten.:rolleyes:

- FB (Festbrennweite) und Weitwinkel sind zwei verschiedene Begriffe. Aber sie schließen sich nicht aus.

- Weitwinkel ist für mich alles ab 35 mm und darunter. Vielleicht hat die Canon-Glaubenskongregation eine andere Definition...:ugly: Ob lichtstark oder nicht, da da finde ich z. b. bei Canon: 2,8/14 mm, 2,8/20 mm, Sigma 1,8/20 mm, Sigma 1,8/24 mm...

Soviel fürs Erste...

Gruß :)
 
Oh man, eine gute Kamera mit einer billigeren Kamera, die sich auf Alpha 200 Niveau bewegt austauschen.
Erst eine EOS 450D und 500D ist mit einer Alpha 300/350 vergleichbar.

Canon hat die EOS 1000D, wie Sony die Alpha 200 für das absolute Low-Budget D-SLR Segment gebaut. Beides sicherlich keine schlechten Kameras, sind aber gegenüber ihren größeren Schwestern abgespeckt.

Wenn man wirklich wirklich wenig Rauschen will: Empfehle ich jeden eine Nikon D3, D700. Dennoch Rauschen wird damit aber auch nicht verschwinden, man wird immer noch hässliche Rauschpixel sehen.

Wo bewegen wir uns? Vergessen hier manche das nur Sony den Phasen-AF mit Live-View anbietet?

Und Rauschen kann man durch runterskalieren und richtiger Belichtung reduzieren. Mit einen Stativ und einen Blitz kann man fehlendes Licht kompensieren. Oder man nimmt Rauschen in Kauf und macht nur kleine Abzüge. Für Zeitungen und kleine private Prints reicht es wohl, für's kleine Familienfotoalbum sowieso. ;)

Ansonsten wo Licht fehlt:

-Braucht man wirklich lichtstarke Objektive, da muss es aber mehr als nur f/2,8 sein. f/2,8 reicht spätestens bei wenig Licht kaum mehr aus. Da muss man schon eher mit f/1,4 und f/1,8 Objektiven beispielsweise nutzen, sprich die lichtstärksten Festbrennweiten die es so gibt in ihrer Klasse und im eigenen Bajonett.

-man geht mit der ISO-Empfindlickeit hoch:

Da sollte man vielleicht ein Body haben, dass weniger rauscht nutzen, eine Alpha 700 bietet sich bei unseren System an. Durchaus fast auf D300 Niveau. (wer mehr will, soll wirklich zu einer D3 greifen, aber nicht verzagen, wenn er dennoch Rauschen sieht bei hohen ISO-Einstellungen :lol:)

-Generell vielleicht auch mal seine Bilder mit RAW und einen guten RAW-Konverter bearbeiten bzw. auch abspeichern, da Rauschen auch eine Frage der Softwarebearbeitung ist, spätestens bei RAW-Bildern. ;) (Die kamerainterne Verarbeitung bzw. Rauschminderung ist dort nicht immer perfekt)

-Stativ dort nutzen, wo man sowieso keine bewegten Objekte fotografieren will und somit ruhig mit ISO runter gehen kann und nur verwacklungsfreie Bilder braucht, die mit einer ruhigen Hand oder mit einen Stativ zu bewerkstelligen sind. (y)

-Oder man schafft sich Licht durch einen Blitz oder mehrere aufgestellte Lichtquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal, habe die Bilder Gestern abend noch verlinkt (siehe 1. Post). Vielleicht schaut Ihr euch die Beiden mal an!
 
Hallo nochmal, habe die Bilder Gestern abend noch verlinkt (siehe 1. Post). Vielleicht schaut Ihr euch die Beiden mal an!

:eek:

Jetzt weiß ich nicht was du hast. Ich für mein Teil dachte die ganze Zeit das deine Bilder total stark rauschen würden, so das es echt keinen Spaß macht, ber das Bild was du uns zeigst ist doch völlig ok. Da wird es die 1000D auch nicht viel besser machen...


Wenn du mehr haben willst, musst du wohl zu einer größeren Kamera wechseln.
Aber ich glaube dein Freund mit der GH1 hatte eine Rauschunterdrückung an. Da wo es komplett schwarz ist, sieht es für mich so aus als ob die Kamera da alles geglättet hat, weil die Lampe selber rauscht wieder mehr als das schwarz...

LG
 
:eek:

Jetzt weiß ich nicht was du hast. Ich für mein Teil dachte die ganze Zeit das deine Bilder total stark rauschen würden, so das es echt keinen Spaß macht, ber das Bild was du uns zeigst ist doch völlig ok. Da wird es die 1000D auch nicht viel besser machen...

LG

Hmm, schon sehr komisch, habe das Bild jetzt hier beim arbeiten aufgemacht und da sieht es echt nicht mehr so schlimm aus. Kann das an meinem Monitor liegen???? :ugly:
Das wär ja jetzt der Hammer....

Edit: Rauschunterdrücken bei der GH1 war aus hat mein Kumpel mir grad gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten