Nur irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Verschlusszeiten einfach zu lang sind, da geht es nicht mehr.
Weil das unterbelichten auch der Quallität das Bildes zugute kommt, wa?
So ein Quatsch.
Je mehr du unterbelichtest, umso mehr rauscht das Bild wieder.
Wenn verkürzt du die Verschlusszeit, damit die Kerze nicht überstrahlt, aber nicht unterbelichten.
Schon mal eine Lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite gesehen?
Ich auch nicht, da sowas nicht gibt. Wieso auch.
FBs fangen ab ~24mm an. So jedenfalls bei Canon.
Bei WW ist es einfach nicht zu Nöten, da man sowieso viel kürzere Verschlusszeiten braucht als im Tele.
Am Vollformat reichen 1/18 bei 18mm um Freihand Verwaltungsfreie Bilder zu bekommen. Bei 50mm sind es schon 1/50.
Bei Corp-Kameras wie die A300 musst du die Verschlusszeit sogar noch mal...äh...1.5/1.6? (Weiß grad nicht genau welchen Corpfaktor die Kamera hat) rechnen.
Dann frage ich mich wieso sie überhaut gebaut und gekauft werden wenn die nur selten eine Lösung bringen

Wenn du DOF beachtest und die richtige Festebrennweite hast, sollte es kaum Probleme mit der Tiefenschärfe geben, wobei man mit ihr wunderbar spielen kann!!!
aber net freihand, und wenn du Motive hast die du eingefroren haben willst, geht das aber mit solchen Verschlusszeiten aber nicht...
LG