Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Staub dringt in die letzte Ritze, es sei denn ein Raum ist luftdicht verschlossen.Mattscheibe, Prisma und Okular bilden eine Einheit, die man sehr gut abdichten kann, wenn man will.
Streng genommen wissen wir nicht, wo genau sich der Staub befindet.Letztens vielen mir 4 Staubpartikel im Sucher ins Auge, die bei der Verwendung am Tag zuvor noch nicht dort waren.
ich habe das Ding bereits mit einem Blasebalg gereinigt.
Nein, das sind keine Argumente.
Ich verstehe, dass der Spiegelkasten kein "Clean Room" ist und sich die darin befindenden Elemente verschmutzen können.
Mattscheibe, Prisma und Okular bilden eine Einheit, die man sehr gut abdichten kann, wenn man will.
Gruß
ewm
....
Was ich aber nicht akzeptieren will, aber reichlich erleben durfte ist die ungenügende Abdichtung des Bereiches zwischen Mattscheibe und Okular.
So konnte ich schon bei verschiedenen DSLRs feststellen, dass man beim Betätigen des Zooms einen Luftzug in dem Auge verspürt, mit dem man in den Sucher blickt.
....
Ich besitze seit dem Sommer 2010 eine D5000...
Letztens vielen mir 4 Staubpartikel im Sucher ins Auge, die bei der Verwendung am Tag zuvor noch nicht dort waren.
Nein, aber ich kann wenn mein Auto 1 1/2 Jahre in der Garage stand, erst 300 km aufm Tacho hat und die Klimaanlage den Geist aufgibt auch hingehen und die Garantie in Anspruch nehmen, denn offensichtlich war sie von Anfang an nicht ok.
Bei D70 und D80 kann man bei Zooms mit starker Pumpbewegung an einer Rückwandfuge einen Luftzug spüren. Irgendwo muss die Luft ja auch hin, das kann also nicht wirklich überrachen...also ich bin ja nicht ganz neu in dem Geschäft - aber dass man einen Luftzug am Auge durch Betätigung des Zooms feststellen kann ist mir völlig neu ;-)
..also ich bin ja nicht ganz neu in dem Geschäft - aber dass man einen Luftzug am Auge durch Betätigung des Zooms feststellen kann ist mir völlig neu ;-)
Bei D70 und D80 kann man bei Zooms mit starker Pumpbewegung an einer Rückwandfuge einen Luftzug spüren. Irgendwo muss die Luft ja auch hin, das kann also nicht wirklich überrachen.
Vor Jahren habe ich mit der Canon 5D + 24-105 VR + Dioptrie- Korrektur versucht, ohne Brille zu arbeiten.
Hat nicht funktioniert, aber ich habe dabei regelmäßig diese Zugluft verspürt und mir war klar, warum es nach relativ kurzer Nutzungszeit von wenigen Monaten zu deutlich sichtbaren Verunreinigungen im Sucherbild kam.
Und ja, die Mattscheibe hatte ich gereinigt, was aber nichts geholfen hat, denn der Staub saß weiter drinnen im Strahlengang.
Ich kann aber aus meiner Sicht eine Entwarnung für die D700 und D300 geben. Da kann ich nach 2 Jahren Nutzung keinen auffälligen Staub feststellen.
Gruß
ewm
Und anscheinend checken hier einige Leute auch nicht wenn ich sage ich habe das Ding bereits mit einem Blasebalg gereinigt. Sowas wird gepflegt 2 mal überlesen um mich dann als Vollidioten darzustellen. Vielen Dank.