• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starke MF-Teleobjektive

AW: starke MF Teleobjektive

Mit welcher Kamera soll das Tele genutzt werden?
 
AW: starke MF Teleobjektive

Was das Wlimex betrifft: Das dachte ich mir bereits.
Eventuell mit einer Canon Eos 40D.
Also, langsam füllt sich ja der Thread. Es wäre auch schön, wenn sich Besitzer entsprechender Objektive melden würden:)
 
AW: starke MF Teleobjektive

Ich habe mal Bilder vom Walimex 5,6/500 Linsenobjektiv (nicht das Spiegelteil) gesehen, ich glaube hier im Forum gabs einen Link, die sahen echt gut aus. Habe leider kein Bookmark gesetzt. Nachteil sind die 20m Nahgrenze.
 
AW: starke MF Teleobjektive

Da die gesuchten MF-Objektive doch vermutlich an einer Canon-DSLR genutzt werden sollen, verschiebe ich mal in Canon-Objektive.
 
AW: starke MF Teleobjektive

Es gibt von ZEISS (Jena) ein Fernobjektv 8/500mm mit M42 Anschluss.

Zurzeit gibt es bei einem Dresdner Händler ein solches. Ich hatte dort ein anders Zeiss Objektiv gekauft und bin drüber gestolpert. Zur Qualität kann ich nix sagen. Kosten soll es € 300 (und ich bekäme nicht einmal eine Provi).

Da ich mir zurzeit nicht sicher bin, ob ein Link zum Händler hier gepostet werden darf, lasse ich es mal lieber. Bei Interesse bitte PN.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: starke MF Teleobjektive

Zitat:
Ich habe mal Bilder vom Walimex 5,6/500 Linsenobjektiv (nicht das Spiegelteil) gesehen, ich glaube hier im Forum gabs einen Link, die sahen echt gut aus. Habe leider kein Bookmark gesetzt. Nachteil sind die 20m Nahgrenze


Beim Novoflex hast du 9m Nahgrenze. Und mit dem Balgen, der eigentlich dazugehört, auch um das Auflagemass anzupassen, soger knapp 2m
Beispiel:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404961/display/21007283
 
Ich besitze ein Rubinar 500/5,6 und ein MTO 1000/10. Beide gibt es für wenig Geld bei guter Bildqualität. Nur die Scharfstellerei erfordert einiges an Muskelkraft und Fingerspitzengefühl. Dank 50D und Liveview ist das aber kein Thema mehr (mit dem Fingerspitzengefühl :D).

Link zu meinem Rubinar-Test: Klick
 
Also danke für die rege Beteiligung!
Gibt es eigentlich eine andere Bezeichnung für das Rubinar?
Ich frage, da es bei ebay kaum Angebote gibt.
Kann man eigentlich allgemeine Aussagen zur Bildqualität machen bezüglich Spiegel/Linsen Objektiv?
Langsam wird die Entscheidung schwer, da die Beispielbilder für mich erstaunlich gut aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Link!
Ich bin mir jedoch noch immer etwas uneinig.
Spiegelobjektive haben für mich den Vorteil, dass sie leichter und eventuell ohne Stativ benutzbar sind. Das Bokeh ist bisher der einzige Kritikpunkt.
Linsenobjektive in dem Brennweitenbereich sind allesamt sehr schwer und wahrscheinlich ohne vernünftige Stativ nicht benutzbar. Ich habe jedoch ein tolles Stativ:)
Kennt ihr noch andere Bezugsquellen für ältere Objektive außer ebay?
Ich habe noch einige Exoten gefunden bzw. Beispielbilder nur findet ich nun keine Händler
 
Ich schmeiss dann hier mal das Tamron 4,0/400mm Adaptall2 rein.

Eine kompaktere, optisch höherwertige und vor allem in Bezug auf den Anschluss flexiblere MF-Linse wirst Du wohl nur schwerlich finden. Die Novoflexe sind sicher nicht schlecht und haben mit dem Pistolengriff auch ein echtes Feature auf ihrer Seite - aber die äusseren Abmasse sind ein No Go. So zumindest mein Standpunkt, nachdem ich zu MF Zeiten lange mit einem durch die Gegend gestampft bin...

Wenn Tamron das nochmal mit aktueller Technologie (Ultraschallantrieb, Bildstabi & zumindest bei 1,4er TK ohne nennenswerte Einbuße) auflegen könnte wäre ich SOFORT bereit mein Sparschwein zu schlachten. Vor allem, da das gute Stück 1990 eine UVP 5745 DM hatte, was also ~2700 Euro heute entsprechen würde. Das EF 4,0/400 L USM IS DO kostet derzeit exakt das gleiche wie das Tamron seinerzeit. Aber in Euro!

Gruß,
Spacehead
 
Das Teil mit VC wäre eine komplette Neurechnung und würde garantiert keine 2700€ kosten. Ein vergleichbares Sigma 2,8/300 ohne Stabi, von den Dimensionen vergleichbar, kostet schon ~2700€. Außerdem wäre das eine FB, sowas baut Tamron nicht mehr. Bei denen gibts nur noch Zooms, außer den Makros.
Das Canon 4/400 DO is extrem überteuert und sein Geld nicht wert.
 
Ich schmeiss dann hier mal das Tamron 4,0/400mm Adaptall2 rein.

Das ist lichtstark und damit vom TO als teuer definiert worden.

Ich habe noch ein Sigma 5,6/400 für Canon EF hier herumliegen, das demnächst billig in die Bucht fliegt. Ein sehr schönes, massives Objektiv. Wäre schön, wenn es auch mit den digitalen EOS sprechen könnte... Die Blende lässt sich halt nicht ansteuern und produziert nur eine Fehlermeldung.

Micha
 
Das Teil mit VC wäre eine komplette Neurechnung und würde garantiert keine 2700€ kosten.

Woher Du immer weisst, was die Dinge kosten würden... :rolleyes:

Außerdem wäre das eine FB, sowas baut Tamron nicht mehr. Bei denen gibts nur noch Zooms, außer den Makros.

Leider. Wenn man vor allem die optische Qualiät der Tamron Macros als Maßstab nimmt tut diese Erkenntnis (gemessen am derzeitigen Lineup) richtiggehend weh.

Das Canon 4/400 DO is extrem überteuert und sein Geld nicht wert.

:top: Keine Einprüche. Ich wäre zwar bereit soviel Geld auszugeben, aber dazu müsste das Teil auch mit TK bei Offenblende so überzeugend gut abschneiden wie das 2,8/300er (egal ob Sigma oder Canon) mit TK. Denn da liegt für mich das Wesentliche eines 4/400ers. Kompakt und damit auch auf längeren Touren so eben (er)tragbar und mit TK lang genug auch für die etwas größere Fluchtdistanz - bei Erhalt des AF an einer 1er.

Das ist lichtstark und damit vom TO als teuer definiert worden.

Sagen wir mal so: Es ist lichtstärker als die üblichen 5,6er Kandidaten, ja. Damit ist es auch teuerer. Der TO wollte aber ein paar Anstöße zu MF Tele-Linsen und das o.g. fällt m.E. nicht so aus dem Rahmen wie ein 2,8/400 oder 4,0/600er. Je nach Budget und vor allem Zielen, die mit dieser Linse erreicht werden sollen, daher wohl ein Gedanke wert.

Gruß,
Spacehead
 
Also im welchem Rahmen bewegt sich eigentlich das Tamron?
Problem bei fast allen genannten Objektiven ist, dass es nur sporadisch mal bei ebay auftaucht und wenn man Pech hat werden Preise in unsinniger Höhe geboten.
In welchem preislichen Rahmen bewegt sich das Tamron?
 
Canon FD für Bastler

Ich werf mal die alten Canon FD Optiken ins Rennen!
Ein FD 400/4.5 wäre recht lichtstark, und dürfte noch einigermaßen "günstig" sein.
FD 400/2.8 gehen für relativ (!) wenig Geld weg - aber mir sind die ~ 1500 Euro doch noch zuviel.

Ein FD 300/2.8 habe ich auf EF Bajonett umgebaut - einfach ists nicht, aber machbar.

Die Novoflex Optiken sind auch sehr reizvoll - ich habe seit kurzem das 400/5.6 mit der neueren Optik. Allerdings noch nicht intensiv getestet.
Die Teile gibts zum Teil recht günstig, zur Zeit ist eins für 160 Euro Sofortkauf (ich glaub mit alter Optik) bei Ebay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten