sir_clive
Themenersteller
Liebes Forum!
Zuerst moechte ich mal HALLO sagen - dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich bin ein stolzer Besitzer einer Ixus 40, die mir bis jetzt ganz passable Dienste geleistet hat. Sie war damals (vor fast 4 Jahren) erschwinglich und war das Beste (P/L Maessig), was man im kompakten Bereich kaufen konnte.
Obwohl ich mit dieser Kamera viele gute Fotos machen konnte (es ging hauptsaechlich darum, das Leben meiner Familie zu dokumentieren), finde ich es inzwischen immer nervtoetender, dass von 100 Bildern eventuell 3-4 gut werden. Und ich meine da nicht die Bildkomposition, sondern die Qualitaet der Abbildung, besonders wenn das Licht nicht optimal ist.
Auf ihre alten Tage ist die Kamera auch noch traege geworden und loest manchmal erst aus dem 2. oder 3. Versuch aus.
Inzwischen sind die Preise bei den DSLRs so weit nach unten gekommen, dass ich mich entschieden habe, die verrauschte und lichtarme Kompaktwelt hinter mir zu lassen.
Nach 4 Wochen intensiver Suche habe ich mich fuer eine der Baby-Nikons entschieden: D40 soll es werden, oder eventuell D60, vorzugshalber mit dem stabilisierten Objektiv. Fuerst Erste Kit, natuerlich.
Gestern war ich dann in MediaMarkt, um die Kameras mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, von welchen ich nur in Berichten gelesen habe. Oh Mann, was fuer eine Enttaeuschung! Egal welche von in Betracht gezogenen Kandidatinnen ich in die Hand genommen habe, wollte keine Begeisterung aufkommen. Es war natuerlich schon alles viel besser als mit der Ixus 40, eine Rechtfertigung fuer den Preis hat aber kein Geraet wirklich liefern koennen.
Fast habe ich schon beschlossen das Ganze sein zu lassen, als ich die 450D gesehen habe, die ich eigentlich im Vorfeld bereits ausgeschlossen habe. "Was soll's", dachte ich mir, und nahm sie in die Hand.
Wow! Ich war sofort verliebt
! Der riesige und helle Sucher, der UNGLAUBLICH schnelle AF, die Ausloesegeschwindigkeit, die uebersichtliche Menues, in welchen ich mich sofort zurechtfinden konnte, Serienbildfunktion (GANZ wichtig, wenn man Kinder versucht "einzufangen") flott wie bei keiner anderen von mir ausprobierten Kamera! Ich hatte den Wunsch die Kamera sofort nach Hause zu nehmen. Es war entschieden: diese, und keine andere, auch wenn der Preis etwas hoeher war, als ich es mir vorgestellt habe.
Als ich dann zu Hause wieder die vielen Berichte ueber die Fehlfunktion von AF gefunden habe, fiel mir wieder ein, warum ich die 450D im Vorfeld ausgeschlossen habe
! Jetzt bin ich wieder komplett verunsichert! Die Kamera entspricht zu 100% dem was ich haben will (glaubt mir, die letzten 4 Wochen habe ich so viel ueber das Thema gelesen und mit so vielen Leuten geredet, dass ich es gut einschaetzen kann
), ich will aber nicht das Geld aus dem Fenster schmeissen, wenn eine realistische Gefahr besteht, dass die Kamera auf eine Art und Weise funktionsuntuechtig ist, die dem Haendler zwecks einer Reklamation schwer zu erklaeren sein wird (offensichtlich ist der Fehler ja nicht).
Jetzt meine Frage an Euch: wie viele 450Ds, schaetzungsweise, leiden denn wirklich unter diesem Problem? Soll mich diese Gefahr tatsaechlich vom Kauf abhalten, oder ist das Risiko minimal, dass auch "mein" Geraet die AF-Fehlfunktion aufweist?
Einige haben davon geredet, dass sie die Kameras zum Nachjustieren eingeschickt haben. Hilft da Nachjustieren? Wird der Fehler dadurch behoben?
Ich hoffe, dass Ihr mir aus meinem Dilemma helfen koennt!
Beste Gruesse,
Sir Clive.
Zuerst moechte ich mal HALLO sagen - dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich bin ein stolzer Besitzer einer Ixus 40, die mir bis jetzt ganz passable Dienste geleistet hat. Sie war damals (vor fast 4 Jahren) erschwinglich und war das Beste (P/L Maessig), was man im kompakten Bereich kaufen konnte.
Obwohl ich mit dieser Kamera viele gute Fotos machen konnte (es ging hauptsaechlich darum, das Leben meiner Familie zu dokumentieren), finde ich es inzwischen immer nervtoetender, dass von 100 Bildern eventuell 3-4 gut werden. Und ich meine da nicht die Bildkomposition, sondern die Qualitaet der Abbildung, besonders wenn das Licht nicht optimal ist.
Auf ihre alten Tage ist die Kamera auch noch traege geworden und loest manchmal erst aus dem 2. oder 3. Versuch aus.

Inzwischen sind die Preise bei den DSLRs so weit nach unten gekommen, dass ich mich entschieden habe, die verrauschte und lichtarme Kompaktwelt hinter mir zu lassen.
Nach 4 Wochen intensiver Suche habe ich mich fuer eine der Baby-Nikons entschieden: D40 soll es werden, oder eventuell D60, vorzugshalber mit dem stabilisierten Objektiv. Fuerst Erste Kit, natuerlich.
Gestern war ich dann in MediaMarkt, um die Kameras mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, von welchen ich nur in Berichten gelesen habe. Oh Mann, was fuer eine Enttaeuschung! Egal welche von in Betracht gezogenen Kandidatinnen ich in die Hand genommen habe, wollte keine Begeisterung aufkommen. Es war natuerlich schon alles viel besser als mit der Ixus 40, eine Rechtfertigung fuer den Preis hat aber kein Geraet wirklich liefern koennen.
Fast habe ich schon beschlossen das Ganze sein zu lassen, als ich die 450D gesehen habe, die ich eigentlich im Vorfeld bereits ausgeschlossen habe. "Was soll's", dachte ich mir, und nahm sie in die Hand.
Wow! Ich war sofort verliebt

Als ich dann zu Hause wieder die vielen Berichte ueber die Fehlfunktion von AF gefunden habe, fiel mir wieder ein, warum ich die 450D im Vorfeld ausgeschlossen habe


Jetzt meine Frage an Euch: wie viele 450Ds, schaetzungsweise, leiden denn wirklich unter diesem Problem? Soll mich diese Gefahr tatsaechlich vom Kauf abhalten, oder ist das Risiko minimal, dass auch "mein" Geraet die AF-Fehlfunktion aufweist?
Einige haben davon geredet, dass sie die Kameras zum Nachjustieren eingeschickt haben. Hilft da Nachjustieren? Wird der Fehler dadurch behoben?
Ich hoffe, dass Ihr mir aus meinem Dilemma helfen koennt!
Beste Gruesse,
Sir Clive.