• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Standschäden bei neuer Cam+Objektiven später möglich ?

nikonjakob

Themenersteller
Hallo !
Von meinen Oldtimern und Motorrädern kenne ich Standschäden leider zur genüge. Die Fahrzeuge stehen trocken,sauber und technisch einwandfrei in einer Halle und wenn ich sie mal (sehr selten) fahren will, dann ist immer irgend was kaputt wegen Standschäden. Würden sie regelmäßig bewegt, wäre das nicht der Fall.

OK, was hat das nun mit Fotografie zu tun ?

Nun, seit ca. 1 Jahr habe ich eine tolle Fotoausrüstung (D4 + D800 + 2 große Reisekoffer voller hochwertiger Objektive), gekauft um mein Hobby Fotografie wieder zu betreiben - und jetzt geht's mir genau so wie mit meinen Fahrzeugen --> keine Zeit und alles liegt nur ungenutzt herum :mad:

Ich befürchte, daß es bei längerem Nichtgebrauch, hier auch so was wie Standschäden geben könnte ?

- Wie lange kann man eigentlich so eine Ausrüstung ungenutzt liegen lassen, ohne daß es zu Folgeschäden dadurch kommt ?

- Ist es notwendig eine Wartung bei Nikon machen zu lassen, auch wenn es nicht genutzt wird und kann man dadurch Standschäden vermeiden ? Bei den Cam´s vermutlich noch eher, aber gibt es überhaupt eine Wartung bei den Objektiven und wenn ja, bringt das überhaupt was ?

Wäre dankbar für Eure Meinung !

Grüße
nikonjakob
 
Meine Meinung dazu:

Nikon bietet über seine Homepage einen recht guten Informationservice, insbesondere auch an Werktagen einen sehr engagierten Chat. Der wird dir sogar nach Ende per Email dokumentiert.

Ich denke, dass du hier sicher viele persönliche Erfahrungen bekommst, von kein Problem bis zum vergammelten Innengummi, aber besonders bei so einer teuren Ausrüstung solltest du dich vorrangig an den Hersteller halten. Eventuell empfehlen die ja eine besondere Lagerungsumgebung (Luftfeuchtigkeit, Temperatur).
Abgesehen davon würde ich da vor allem die Akkus im Auge behalten und gelegentlich nachladen.
 
Ich würde mich auch an den Nikon Chat wenden! Der ist sehr schnell und kompetent. Ich habe da nur beste Erfahrungen gemacht!

LG Chewy
 
...Ich befürchte, daß es bei längerem Nichtgebrauch, hier auch so was wie Standschäden geben könnte ?...

Sorry, dass ich mit einer Gegenfrage antworte, aber was meinst Du denn mit "Standschäden"?
An einem Auto lasten bspw. 2t auf den vier Reifen, da kann ich mir das vorstellen, da der Luftdruck im Normalgebrauch ja den Reifen nicht prall hält.
Eine Kamera und Objektive haben doch aber keinen Luftdruck und wiegen auch keine Tonnen von Gewicht. Was sollte sich denn da verformen?
Ich denke nicht, dass das ein Thema ist, denn es ist ja alles aus Kunststoff, Glas oder Metall und bis das sich verzeiht kannst Du hunderte Jahre warten*.

Ciao

*= Ich gehe mal von normal gelüftete Räumen in Mitteleuropa aus, also keine Sauna, Salzwüste oder sonstwas extremes.
 
Abgesehen davon würde ich da vor allem die Akkus im Auge behalten und gelegentlich nachladen.

Mein Handbuch zur D7100 sagt:

Aufbewahrung
Nehmen Sie den Akku aus der Kamera und bewahren Sie den Akku mit aufgesetzter
Akku-Schutzkappe an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn Sie die Kamera längere Zeit
nicht benutzen. Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden, sollten Sie die Kamera an einem
trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Halten Sie die Kamera von Naphthalin und
Kampfer (Mottenmittel) fern und beachten Sie folgende Punkte:
• Bewahren Sie die Kamera nicht in schlecht belüfteten Räumen oder in Räumen mit
einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 60 % auf.
• Bewahren Sie die Kamera nicht in der Nähe von Geräten wie Fernsehern oder Radios
auf, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
• Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten mit Temperaturen von über 50 °C oder unter
–10 °C auf.
 
Wie schon gesagt, Batterie raus und trocken lagern. Manchmal mit versch. Blenden einige Auslösungen machen.
Meine alten, analogen Nikons funktionieren noch tadellos.
Einen Standschaden habe ich nur mei meiner Hasselblad. Da ist der Verschluss verharzt und es steckt alles.
 
Mögliches Problem: die Kunststoffrollen der hochwertigen AF-S-Antriebe verformen sich oder bekommen Risse.

Einfach alles gelegentlich verwenden und mechanische Teile bewegen.
 
Meine Meinung dazu:
Nikon bietet über seine Homepage einen recht guten Informationservice, insbesondere auch an Werktagen einen sehr engagierten Chat.

Habe mal auf der NIKON-HP gesucht, aber konnte diesen "Informationsservice" nicht finden. Allerdings gibt es dort einen den Antrag für einen "Inspektionsservice". Ich bin aber der Meinung, daß es oft besser ist, keine Inspektion machen zu lassen - wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Habe schon Geräte schlechter zurück bekommen, als ich sie abgegeben habe. Das ist meine Erfahrung, so daß ich die Geräte ungern aus der Hand gebe, andererseits aber weiß ich nicht, wie das bei den heutigen Cams + Objektiven ist, wenn man die ungenützt längere Zeit liegen läßt ?

Ich wollte erst mal hier im Forum die Meinungen und Erfahrungen wissen, denn wenn ich beim Nikon-Point frage, dann steckt da ja immer ein wirtschaftliches Interesse dahinter.

Grüße
nikonjakob
 
Sorry, dass ich mit einer Gegenfrage antworte, aber was meinst Du denn mit "Standschäden"?

Beispiel an 1 Oldtimer vor 3 Monaten :
- Kühler durchgerostet
- Fensterheber fest
- Benzinpumpe fest
.... alles nur deshalb, weil das Auto oft jahrelang nicht gefahren wird.
Das Auto ist schon lange in meinem Besitz und hat einem neuwertigen Zustand, Note 1, ist insgesamt gerade mal 13.000 km gelaufen und das in 35 Jahren !!!
Mein Kfz-Meister meinte: " Typische Standschäden .... ich mache ja gerne Geschäfte, aber wenn sie ihre Autos fahren würden, dann blieben sie vor diesen Standschäden verschont". Leider hat er Recht.

Deshalb nun meine Überlegung mit den Cam´s + Objektiven. Möchte nicht, daß es mir später da auch so geht. Die sind zwar jetzt alle neuwertig, aber werden leider teilweise überhaupt nicht genutzt bisher.
OK, die D4 habe ich im Sommer mal für ein paar Aufnahmen genommen, aber die D800 und einige Objektive überhaupt nicht. Im Urlaub war mir der Aufwand zu viel und ich hatte in Italien die SONY RX100 dabei. Schön leicht zum mitnehmen.

Daß jetzt nicht akut etwas kaputt geht ist mir auch klar, aber ich habe eben keine Erfahrung wie es langfristig aussieht, wenn ich weiterhin die Ausrüstung nicht/kaum benütze ?
Die Batterien lade ich natürlich schon ab und zu um keine Tiefenentladung entstehen zu lassen.


Grüße
nikonjakob
 
Ich würde einfach wenigstens alle 3 Monate mal ein paar Aufnahmen machen. Ansonsten den Akku alle 3 Monate laden, das sollte reichen. Ich kenne aus meiner Zeit als Radio- und Fernsehtechniker Standschäden an Videorekordern, weil da die Antriebsriemen die "Stillstandsform" angenommen hatten und es DANN zu Problemen kam. Auch das kann man vermeiden, indem man ein Gerät für wenige Minuten mal nutzt. Für die Elektronik ist es weniger schlimm. Dennoch nützt auch hier eine "Minimalnutzung", allein schon um abgespeicherte Sets etc. nicht zu verlieren. Akkus kann man rausnehmen, mache ich aber aus vorgenanntem Grund nicht. Batterien hingegen immer rausnehmen, bevor sie auslaufen und einen Riesenschaden anrichten.
 
Ich würde entweder die D4 oder die D800 wieder verkaufen, ist doch schade, wenn man 2 top Kameras hat und die nie verwendet, die verlieren nur an Wert... Du könntest auch beide Kameras verkaufen und stattdessen etwas anderes kaufen, was nicht mehr so stark an Wert verliert (z.B. eine gebrauchte D700). Ich weiss ja nicht, was für Objektive du hast, aber je nach dem würde ich da auch den Bestand reduzieren.

Alte Autos behalten den Wert, aber Fotoausrüstung (va. Kameras) ist keine gute Wertanlage...

Du kannst ja dann später wieder was kaufen, wenn du mehr Zeit hast, es gibt dann neuere Modelle oder die älteren bekommt man günstiger.
 
Ich würde entweder die D4 oder die D800 wieder verkaufen, ist doch schade, wenn man 2 top Kameras hat und die nie verwendet, die verlieren nur an Wert... Du könntest auch beide Kameras verkaufen und stattdessen etwas anderes kaufen, was nicht mehr so stark an Wert verliert (z.B. eine gebrauchte D700). Ich weiss ja nicht, was für Objektive du hast, aber je nach dem würde ich da auch den Bestand reduzieren.

Alte Autos behalten den Wert, aber Fotoausrüstung (va. Kameras) ist keine gute Wertanlage...

Du kannst ja dann später wieder was kaufen, wenn du mehr Zeit hast, es gibt dann neuere Modelle oder die älteren bekommt man günstiger.

+1
 
Ich kenne aus meiner Zeit als Radio- und Fernsehtechniker Standschäden an Videorekordern, weil da die Antriebsriemen die "Stillstandsform" angenommen hatten und es DANN zu Problemen kam.

Haben denn nicht viele Händler bzw. Lager von Onlinehändlern Geräte evtl. jahrelang vorrätig, die nicht alle sofort gekauft und auch nicht regelmäßig genutzt werden?

Es gibt ja z.B. noch Kameras von vor 5 Jahren zu kaufen (DSLR, neu), die evtl. irgendwo lagern und auf den Kauf warten und nicht vom Hersteller angefordert werden, sobald sich ein Interessent meldet.

Die kann man ja auch nicht regelmäßig aus den Packungen holen und einmal zum Erhalt der Leistung auslösen etc.

Viele Menschen haben doch auch nur eine Urlaubs-DSLR, also eine Kamera, die vielleicht einmal im Jahr oder seltener genutzt wird.
Zudem haben viele User ja mehrere Objektive, teils Spezialobjektive, die auch nur einmal im Jahr oder seltener zu einer bestimmten Gelegenheit genutzt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele davon regelmäßig aus Angst vor Schäden diese Ausrüstung ziellos benutzen, um deren Leistung zu erhalten, oder dass das zwingend notwendig ist.

Der Durchschnitts-DSLR-Besitzer dürfte seine Kamera eher nicht jede Woche oder jeden Monat nutzen, weil er z.B. nur Familienfeste oder andere besondere Gelegenheiten fotografiert.

Wenn es Standschäden gäbe, müsste es doch von diesen Nutzern Berichte darüber geben und ggf. auch Infos über die Nutzung gelagerter Kameras ("ihre Kamera ist neu, wurde aber instand gehalten, daher die 1500 Auslösungen" :evil:).

LG
Frederica
 
Nun, sagen wir mal so; je weniger Mechanik vorhanden, umso unkritischer ist das Ganze. Mechanik will aber bewegt werden, weil z. Bsp. Schmierfette verteilt werden. Riemen wollen auch arbeiten, sonst nehmen sie mit dem Verflüchtigen der Weichmacher die von mir genannte "Stillstandsform", Wenn man einen Motor mit Zahnriemen 10 Jahre nicht drehen lässt, dann dauert es nicht lange, bis der Zahnriemen reisst, denn auch dann gehen die Weichmacher raus und der Gummi versprödet. Dabei spielt es dann keine Rolle, ob der Riemen kaum km drauf hat.

Das dürfte bei einer Fotoausrüstung aber nicht der Fall sein. Jedoch halten die Gehäusedichtungen auch keine 100 Jahre, da sieht es nämlich ähnlich aus.

Also, am besten das Equipment nutzen oder verkaufen und sich dann was "Aktuelles" holen, wenn man auch Zeit dazu hat. Ansonsten ne Kompaktknipse, das tut nicht weh, wenn die stirbt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten