• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Standardzoom für R7

Danke für den Tip, aber
-es geht mir ja um die R7 und ob das 24-70 2,8 passt => also deine Empfehlung
 
Hi,

UP's Sorry das war jetzt meine Fehler! Mir gings um die R6 und R5 nicht R7.

Also um Bodys mit Sensor im Kleinbildformat, nicht APS-C.

Also nochmal Klartext: Kauf eine R6 oder R5 mit dem RF 24-70 2,8 und dem RF 15-35 2,8 und du bist bestens aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.


Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen: Aber das hier ist wieder so ein typische Disskusion wie alle 5 Wochen hier....

Am besten ein 6-500mm, 1,2 USM, L, IS, weisderkuckucknochwasdranseinsoll Objektiv..... Muss man ja auch nie das Objektiv wechseln.... :ugly:


.

Also nochmal Klartext: Kauf eine R6 oder R5 mit dem RF 24-70 2,8 und dem RF 15-35 2,8 und du bist bestens aufgestellt.
Man könnte auch sagen, das ist wieder einer der typischen Threads wo der TO eine Recht eindeutige Frage stellt und andere User meinen ihm erstmal eine neue Kamera aufschwatzen zu müssen ;)

Jetzt mal ernsthaft. Es wird nach einem Standardzoom für eine R7 gefragt, eine Kamera die gerade mal eine gute Woche im Umlauf ist. Welchen Sinn macht es da ihm eine andere Kamera zu empfehlen?

@To
Natürlich liefert das 24-70/2,8 auch hervorragende Ergebnisse an der R7. Ob du aber mit dem Brennweitenbereich klar kommst, musst du selber wissen. Du hast ja ein Zoom, dass diesen Bereich beinhaltet. Probier es halt mal aus. Für mich wäre das nichts. Da nähme ich lieber ein 17-55/2.8 oder eben ein 17-70/2,8-4. Die sieben Millimeter unten sind schon sehr viel.
 
Hi,


Also nochmal Klartext: Kauf eine R6 oder R5 mit dem RF 24-70 2,8 und dem RF 15-35 2,8 und du bist bestens aufgestellt.

Tolle Empfehlung :rolleyes:
Schmeiß alles weg, und kaufe dir für 9500 € neues Equipment :lol:
Also ich würde das so machen :)
O.K., ich hätte das Geld.
Beim TO weiß ich nicht.
Kalle
 
Nunja, der TO möchte eben etwas was es so genau für seine Kamera nicht gibt.

(Lichtstärkerer Zoom, Bildqualität in L).

Das vorgeschlagene 17-55 2,8 hat ihm vom Zoombereich her nicht gepasst, die beiden anderen Standartzooms waren ihm zu lichtschwach.

Ich denke es ist mehr als legitim, und zeugt davon das man über den Tellerrand rauschauen kann, wenn man ihm eine andere Kamera empfiehlt wo er mit passenden Objektiven zu dem Ergebniss kommt, was er haben möchte.

Nichts anders hab ich versucht. Von einem Budgetlimit war, soweit ich weis, auch nicht die Rede.

Gebrauchte Geräte kann man auch hier im Forum gerne und auch sehr erfolgreich wieder an den Mann bringen und somit zu Geld machen.
 
@To
Natürlich liefert das 24-70/2,8 auch hervorragende Ergebnisse an der R7. Ob du aber mit dem Brennweitenbereich klar kommst, musst du selber wissen. Du hast ja ein Zoom, dass diesen Bereich beinhaltet. Probier es halt mal aus. Für mich wäre das nichts. Da nähme ich lieber ein 17-55/2.8 oder eben ein 17-70/2,8-4. Die sieben Millimeter unten sind schon sehr viel.

Die R7 ist ja eine Kamera mit APSC-Sensor, wie viele bisherige Canon-Kameras auch. An der Canon 750D und an der 80D habe ich das EF 24-70mm f/2,8 L II genutzt und damit die Erfahrung gemacht, dass mir der Brennweitenbereich nach unten nicht ausreichte; das Objektiv lieferte allerbeste Ergebnisse ab, aber mir fehlte der Bereich unter 24mm.
Also habe ich das Canon EF-S 17-55mm f/2,8 IS USM gekauft und bin damit zufrieden (OK, Gegenlicht mag es nicht so richtig gern). Alternativen wären die entsprechenden Objektive von Sigma oder Tamron gewesen.
 
Das vorgeschlagene 17-55 2,8 hat ihm vom Zoombereich her nicht gepasst,
Und wie kommst du dann darauf das ein 24-70 an KB besser wäre? Umgerechnet auf KB ist das 17-55 vom Bildwinkel ein 28-88.

Und gerade die 55mm wurden vom TO als zu kurz bemängelt. Daher ist dein Vorschlag, selbst wenn man die Kosten außer Acht ließe, nicht sinnvoll
 
Nun: Du kannst dir hier gerne selbst einen Eindruck verschaffen welches Objektiv wohl das "bessere" ist.

https://www.the-digital-picture.com...eraComp=1508&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Auch wenn das 17-55 ein hervorragens Objektiv ist, denk ich, das daß RF 24-70 2.8 nochmal eine Schippe an Bildqualität drauflegt.
Wie sollte man auch sonst den deutlich höheren Preis rechtfertigen?


Ob das natürlich für den TO jetzt relevant ist, kann er nur selbst entscheiden.

Wenn das alles nicht der Brennweitenbereich ist, welcher der TO bevorzugt, gäbe es ja noch das RF 24-105 4 was dann wiederum an der Hürde "Blende 2,8" / Lichtstark scheitert....

Zumindest bei Linsen im KB-Bereich. Im APS-C Bereich wird der TO leider das was er sucht so genau nicht finden, die Kompromisse wären: Anderen Zoombereich / Weniger Lichtstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das alles nicht der Brennweitenbereich ist, welcher der TO bevorzugt, gäbe es ja noch das RF 24-105 4 was dann wiederum an der Hürde "Blende 2,8" / Lichtstark scheitert....

Wobei man mit der Blende 4 an Kleinbild dasselbe hätte wie mit Blende 2.8 an APS-C, was Freistellung und Bildrauschen bei hohen ISO-Stufen betrifft. Ein 24-105/4 an Kleinbild könnte also tatsächlich die Lichtstärke und den großen Brennweitenbereich den der TO sucht liefern, auch wenn ein Kamerawechsel wahrscheinlich nicht die gewünschte Antwort ist.
 
Nun: Du kannst dir hier gerne selbst einen Eindruck verschaffen welches Objektiv wohl das "bessere" ist.
Darum geht es doch gar nicht. Liest du die anderen Beiträge eigentlich? Es geht rein um den Brennweitenbereich und nicht darum welches das bessere Objektiv ist. Auch nicht darum, welche Kamera die bessere ist. :confused:
 
Also aus meiner Sicht kann der thread zu, ich habe mich für das RF 24-70 2,8 entschieden und schaue wie ich damit klar komme. Das EF-S 15-85 behalte ich erstmal falls das RF unten zu eng wird. Wie oft das EF-S dann zum Einsatz kommt werde ich sehen. Danke für eure Ratschläge.
 
Demnach hast Du die 90D nicht mehr?

Schade... für den direkten Vergleich wäre das doch nicht so schlecht gewesen.
 
Mit einer 24-70mm Optik, als Standard, am 1,6er Crop würde ich nicht glücklich werden. Ich habe Thema schon vor 17 Jahren praktisch durch.

Ein "38,4 - 112mm" Objektiv als Standardobjektiv zu sehen kann ich nicht nachvollziehen. Am KB-Sensor haben sich 24-70 bzw. 24-105mm Optiken etabliert. Es muss doch einen Grund haben warum das so ist und "keiner" am KB nach einer 38,4 - 112mm Optik ruft.

In meinen Augen hat Sigma mit der 18-35 Crop-Optik sehr viel richtig gemacht. Umgerechnet auf KB ergibt sich 28,8 - 56mm, zwar auch noch nicht soo weitwinklig ist, dafür aber mit Lichtstärke und entsprechenden Möglichkeiten zur Bildgestaltung bietet.

Cropkameras betrachte ich einzig als 1,6 Telekonverter, mit dem engere (Tele)Motivausschnitte mit vergleichsweise kurzen Brennweiten möglich werden.

Wenn ich eine Standardoptik betreiben und vollumfänglich im Weitwinkel wie im leichten Telebereich nutzen will, sehe ich das am besten mit einer KB Kamera für möglich. Da ist die Auswahl an Optiken groß und auch von der Qualitiät für jeden etwas dabei.
 
Bei Fuji ist das GF 45-100 f/4 auch nicht unbeliebt (und das geht sogar nur bis umgerechnet ~80mm). Es kommt halt immer drauf an was man damit macht bzw. machen möchte. Für Portraits kann ich mir ein 24-70 2.8 am Crop-Body eigentlich recht gut vorstellen.
Für mich wäre es letztlich aber auch eher nix. Ich bin auch so einer von der Sorte, der zwar ein 24-105er hat weil man ja was Universelles braucht, es dann aber eigentlich nie mitnimmt. Wenn die große Kamera mitkommt, dann weiß ich meistens welche Fotos ich machen möchte und dann nehm ich immer lieber ein spezielles Objektiv mit.
 
Ein "38,4 - 112mm" Objektiv als Standardobjektiv zu sehen kann ich nicht nachvollziehen. Am KB-Sensor haben sich 24-70 bzw. 24-105mm Optiken etabliert. Es muss doch einen Grund haben warum das so ist und "keiner" am KB nach einer 38,4 - 112mm Optik ruft.

Vor langen Jahren war das EF 28-135 IS mein "Immerdrauf" an der 10D. Zusammen mit dem EF 17-40 konnte ich damit 99% meiner Bildideen umsetzen.

Heute ist mein "Standardobjektiv" an der R das RF 35/1,8. Nicht alle folgen offensichtlich der Vorgabe der Kameraindustrie, was du als Standardobjektiv zu nutzen hast.
 
Vor langen Jahren war das EF 28-135 IS mein "Immerdrauf" an der 10D. Zusammen mit dem EF 17-40 ...
Das war aber auch zu Zeiten als es noch keine für Crop gerechnete Standardzooms gab.

Die Antwort für den TO ist relativ einfach:
Es gibt genau zwei für Crop gerechnete RF-S Standardzooms: 18-45 und 18-150. Mit EF-RF-Adapter hast du die gesamte EF(-S)-Welt zur Verfügung. Such dir nach Geschmack und Budget etwas raus. Nicht gerade etwas Uraltes, da es da mit den 32MP der R7 grenzwertig werden könnte.

Und bezüglich dem Startpost:
.. das EF-S 15-85 und das passt schon ganz gut. Für die R7 möchte ich ein neues Objektiv mit mehr Lichtstärke und L-Qualität. ...
Gibt es schlicht und einfach nicht. ich kenne kein einziges 15-xxx/2,8.
Ab 17mm gäbe es EF-S-Objektive (Canon, Sigma, Tamron), wobei ich weiß, dass das Sigma 17-50 an meiner M6ii funktioniert und deshalb die Chancen gut einschätze, dass es das auch an der R7 macht. Die Kombination IS+IBIS kann ich mir bei diesen älteren Objektiven nicht (vernünftig) vorstellen, da deren IS noch unter Abwesenheit eines IBIS konstruiert wurde.
 
Der TO hat sich bereits entschieden, daher braucht ihr ihm nichts zu empfehlen bzw auf seine Wünsche einzugehen :D
 
Also aus meiner Sicht kann der thread zu, ich habe mich für das RF 24-70 2,8 entschieden und schaue wie ich damit klar komme. Das EF-S 15-85 behalte ich erstmal falls das RF unten zu eng wird. Wie oft das EF-S dann zum Einsatz kommt werde ich sehen. Danke für eure Ratschläge.

Ein Speed Booster wäre da vielleicht eine interessante Ergänzung dazu - macht aus dem 24-70/2.8 ein 17-50/2.0:

https://viltroxstore.com/products/viltrox-ef-r3-canon-ef-to-rf-mount-071x-focal-reducer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten