• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D600 gesucht

Moins.. ist ja irgendwie in dem Themenkreis immer der selbe Haufen der schreibt.. :) lustig fast.. Man sollte sich mal auf n Kaffee treffen.. :)

Also:

Ich habe/hatte hier herumfliegen...

Nikkor 24-120 VR 3,5-5,6 --- (das alte Kit aus der 700)
Nikkor 24-85 VR --- das neue Kit aus der 600
Tamron 28-75 2,8 --- das Modell mit Motor im Objektiv
Tamron 24-70 2,8 OC --- das das gern den Blendenfehler hat.

Was kann ich nun dazu sagen.
Das Nikkor 24-120 VR (NICHT das 4.0) war an der 700 gar nicht sooooo schlecht..
An der 600/800 hat es mir jedoch gar nicht mehr gefallen.
Ich glaube es kam mit der Auflösung nicht hin. Würde an der neuen Kamera eher davon abraten.
Zugegeben ists auf Reisen OK - aber so richtig glücklich.. nein.

Dann das Tamron 24-70 2.8 - das an der 800 angeflanscht im Büro liegt -
Das ist robust gebaut, recht schnell - liefert was es soll. scharf. ist ein
Schätzchen.

Das Tamron 28-75 2.8 liefert tolle Bilder. hat keinen Stabi (was ich bisweilen doof finde),
und es hat mit 28mm ein bissl wenig Weitwinkel.
Nichts desto trotz halte ich es für genau so scharf wie das 24-70.
Eine super linse für wenig Geld - die sich aber super billig anfühlt und wirklich nicht hübsch aussieht :)

Das Nikkor 24-85 VR (das neue) habe ich hier im Forum (dankeschön) neu und originalverpackt für
sehr kleines Geld erworben. Ich hatte das auf Hochzeiten auf der 600, das 24-70 auf der 800 und
ich gestehe ich kann bei normalen Blenden (4-8) keine wirklichen Unterschiede erkennen.
Gerade auf Reisen macht sich das Gewicht sehr pos. bemerkbar. Haptik ist OK - schärfe auch.
Ich habe lange überlegt ob ich ggf. alternativ das neue 24-120 4.0 nehme - aber das war mir den
Aufpreis in dem Fall nicht wert (Blende 4 (24-120) oder 4,5 (24-85) .. naja)

Wenn Du die 2,8 nicht brauchst und einen VR willst, kann ich dir das Nikkor wirklich ans Herz legen.
Zugegeben ist aber bei Portraits mit 70mm die 2,8 schon sexy weil man nicht auf die Festbrennweite wechseln muss.

Also.. als Allround (Nikkor 24-85 VR). Günstiger + noch schärfer aber ohne Stabi und weniger WW: (Tamron 28-75).
Das 24-70 ist noch n bissl besser weil Stabi, WW und robust - aber auch viel teurer.

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
@wembly:

Der Blendenvergleich war zwischen dem AF-S 14-120/3.5-5.6VR und dem AF-S 24-120/4VR - da stehen am langen Ende f4 vs. f5.6 zur Diskussion...
 
@wembly:

Der Blendenvergleich war zwischen dem AF-S 14-120/3.5-5.6VR und dem AF-S 24-120/4VR - da stehen am langen Ende f4 vs. f5.6 zur Diskussion...

Achso, danke.
 
nein nein.. stimmte schon.. mein (schreib)-fehler! ;)

ich hatte das neue 24-85 vr 3,5-4,5 bevor ich es gekauft hatte mit dem 24-120 vr 4,0 verglichen.. und blendentechnisch gibts da nun keine unterschiede (naja).. und mehr als der doppelte preis für das gefühlte bissl mehr zoom.. nein.. da war mir preis/leistung nicht ausreichend.

daher ists dann das "kleine" geworden.. ich gestehe ich bin von dem teil echt positiv überrascht. das 28-75 liegt jetzt eigentlich nur noch herum...

das "alte" 24-120 vr 3,5-5,6 ist schon vorher verkauft gewesen - und ich glaube der neue besitzer damit auch zufrieden.

ich glaube richtig falsch machen kann man mit all den objektiven nichts.. ob man die 1000euro 2.8er jedoch wirklich "braucht" - das sollte man sich gut überlegen. Oft (auch bei portraits) blendet man doch lieber ein wenig ab um die "ausschussquote" zu vermindern... und wenn man dann ohnehin bei blende 4 ist.. naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls vom Tamron 28-75 auf das Nikon 24-85 VR gewechselt und kann nur positives berichten. Beim Tamron lag der AF bei schlechter Beleuchtung schon mal daneben, was ich beim Nikon so nicht habe. Der AF ist einfach treffsicherer. 24mm Anfangsbrennweite im Vergleich zu 28mm machen sich in der Praxis schon bemerkbar. Das Nikon nutze ich bereits voll bei Offenblende und bin nach wie vor von der Schärfe, trotz etlicher FB richtig angetan! Die Haptik des Tamron muss man mögen. :rolleyes: Das Nikon ist zwar nicht gebaut wie ein Panzer, aber es wackelt und knarzt nichts...


Gruß Tom :-)
 
Mhh, 5.6 am hinteren Ende als Eingangsblende ist halt schon einiges.
Kann man irgendwie nachlesen wie das bei 50 und 85 mm ist?
Ich mein wenn ich bei 80 mm noch bei 4 oder 4,5 bin is es auf jeden Fall ne Option, das dahinter is ja im Vergleich zu den andern quasi eh "Bonus".

Hallo, bei Blende 4 kommst Du schon bei 35mm an. Ich habe die Blendenwerte beim Tamron 24-135 kürzlich mal aufgeschrieben:

Tamron 24-135/3.5-5.6 - muss grad' mal schauen, bei welchen BW die Blende wie hoch/runter geht... Aha, 24/3.5, 35/4, 50/4.5, 70/5, 100/5.6. Naja...

Schönes Objektiv ohne VR, dafür mit etwas Pseudo-Macro. Aber hell ist es nicht wirklich...

Grüße
Charles
 
Ich habe das Nikon 24-85 2,8-4,0 ist Leistungsmäßig etwas besser als das neue 28-85 3,5-4,5 VR hat aber kleine Nachteile bei längeren Verschlußzeiten wegen des fehlenden VR. Kann man in der Bucht schon für ca. 250 Euro ersteigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch schonmal für die zahlreichen Tipps!

Mhh, tendiere somit echt zum Nikon.
Und weil das teilweise angezweifelt wurde: ja auch das VR kriegt man schon für um die 200 incl. Versand in der Bucht:
Link auf Internetauktion entfernt
Is natürlich schon viel Objektiv fürs Geld, da kann nur noch das alte Tamron mit, das wäre halt noch in der Auswahl.
Aber nachdem man ja da das ohne Motor nehmen soll, Stangen-AF und kein VR, dafür durchgehend 2.8...mhhh. Werd wohl einfach mal bissl suchen und wohl das nehmen wo ich als erstes ein überzeugendes Angebot bekomm :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Liste les ich aber 340.
Das für 210 is das ohne VR.
Geht aber immer wieder auf ebay so günstig raus, kann ja jeder selbst suchen, will jetz hier keine 5 ebay-Links rein setzten...
 
Wobei das AF-S non-VR auch seine Stärken hat, nämlich einen echten Ring-USM - nicht die schnelle Profi-Version, aber die vom 18-70DX bzw. 70-300VR. Und demzufolge auch kein Spiel im Fokusring.

Moins.. ist ja irgendwie in dem Themenkreis immer der selbe Haufen der schreibt.. :) lustig fast.. Man sollte sich mal auf n Kaffee treffen.. :)
Wann? - Wo? ;)
 
Ja, der AF ist in der Tat etwas was beim 24-85VR nicht so toll ist. Die Geschwindigkeit ist vorsichtig ausgedrückt sehr gemütlich. Genauigkeit ist aber gut. Für Action eher keine Empfehlung, sonst aber wirklich ein tolles Objektiv das schon offenblendig gut verwendbar ist und abgeblendet auch von den wesentlich teureren Alternativen kaum übertroffen wird.
 
Ich habe hier ein Verständnisproblem. Warum kauft man sich um mindestens 1500€ eine D600, und kann sich dann kein vernünftiges Objektiv leisten.
Um 500€ gibt es kein Normalzoom, das der D600 gerecht wird. Unter 2.8 gehe ich nicht, weil auch wenn die Bilder bei hohen Isos ansehnlicher sind, als bei DX Sensoren, so verliert man doch bei hohen Isos ordentlich an Auflösung. VR ist gut und schön, aber bei bewegten Objekten sinnlos, da zählt nur Lichtstärke. Bevor ich mir irgendein Kompromisszoom kaufe, hole ich mir ein 1.8/50mm, das ist lichtstark und scharf. Ums restliche Budget bekommt ein wunderbares 2.8/24mm.
 
Solange eine D600 mit dem 300 Euro-billigen Tamron 28-75/2.8 Bilder in Hammerqualität abliefert, solange werde ich die Diskussion "billigster FX-Body braucht teuerste FXGläser" nicht verstehen. Sorry.
 
Ich habe hier ein Verständnisproblem. Warum kauft man sich um mindestens 1500€ eine D600, und kann sich dann kein vernünftiges Objektiv leisten.

Nicht jeder hat einen Goldesel im Keller und kann eben nur nach und nach kaufen oder legt eben nicht so viel Wert auf's letzte Quäntchen Qualität. Finde ich völlig legitim.

Um 500€ gibt es kein Normalzoom, das der D600 gerecht wird.

Das halte ich allerdings für ein Gerücht. KingJolly zeigt regelmäßig sehr ansehnliche Bilder mit dem Tamron 28-75 (kostet neu momentan um 320€). Und selbst an der D800 macht das Objektiv eine gute Figur. Siehe z.B. hier -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11303699&postcount=599


Ich hadere aber auch immer noch was es bei mir wird. Bin, durch die vermehrte Nutzung von Festbrennweiten (50 1.8, 85 1.8 und 105 2.8), schon ein bisschen verwöhnt was die Lichtstärke angeht und zerbreche mir schon seit einer Weile den Kopf ob 28-75 oder 24-70mm.
Für das 28-75 spricht der Preis und die hier gezeigte Leistung der Linse.
Für das 24-70 von Tamron sprechen die 24mm am Anfang, der Preis (im Vergleich zum Nikkor) und der VC. In wie weit die 82mm Filtergewinde ein Nachteil sind weiß ich nicht - so viele Filter habe ich nicht, eigentlich nur einen Graufilter mit 58mm, und nutze ich eigentlich auch nicht. Da bleibt halt das Problem mit der Blende was mich vom Kauf ein wenig zurückschrecken lässt.
Für das Nikkor sprechen auch die 24mm am Anfang, die Güte des Objektivs, aber auf keinen Fall der Preis. Der bereitet mir dann doch ein wenig Bauchschmerzen.

Die anderen Objektive im "Standardzoombereich" sind zwar sicher auch alle nett, aber irgendwie sehe ich das an dem Punkt dann doch wie medicus
Unter 2.8 gehe ich nicht

Es bleibt, bei mir zumindest, schwierig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten