• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für DX mit wenig Neigung zu Flares

AW: Standardzoom für DX

Nikon DX Objektive sind sehr flare-anhänglich.
So pauschalisiert ist dir Aussage falsch!
Das Tokina 12-24/4 ist extrem falre-anfällig, mein Nikon AF-S 12-24/4 DX dagegen gar nicht, und bei UWWs in den Bergen hast Du die Sonne fast immer mit im Bild.
 
AW: Standardzoom für DX

Servus

Würde dir gerne dasTamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL ans Herz legen.

Thomas
 
AW: Standardzoom für DX

Erstmal danke an alle die geantwortet haben.

Das Tamron 17-50 (ohne VC) liest sich ja schon mal ganz gut.

Ich glaub, bei dem Preis kann ich nichts falsch machen und werde es einfach mal probieren. Im Bezug auf Flares kann es eigentlich nur besser werden, als mein 18-105 (welches ja von sich aus kein schlechtes Objektiv ist)

Viele Grüße

Klaus
 
AW: Standardzoom für DX

Hallo,

ich wollte/will eigentlich mein 18-105 ersetzen. Habe als 1tes das Tamron 17-50 VC probiert. Der VC sicher besser als der VR aber BQ war nicht besser, der Af hat auch mächtig gerudert und laut ist es auch bleibt die Lichtstärke die wenn man nicht noch ein 1.8 in der Hinterhand hat ein Argument seinen kann. Ich habe es zurückgeschickt, weil für meine Zwecke (Hauptsächlich Landschaften) nicht den Wechsel wert war. (Habe meist eh ein Stativ dabei.)

Nun habe ich mir das 16-85 gekauft. Verarbeitung super macht einen guten Eindruck. Hatte leider noch nicht genug Zeit es wirklich mit dem 18-105 zu vergleichen. Die Farben wirken kräftiger, Schärfe jo, VR sicher besser. Nachteil der mir heute aufgefallen ist, wenn man die Gegenlichtlende nicht braucht lässt sie sich nicht ganz so geschmeidig andersherum aufs OB montieren und mit der Einstellung der Brennweite wird es dann auch eher nix. Da muss ich noch auf gutes Wetter warten um beide in der Landschaft zu testen. Momentan bekommt man es aber als Demoware + Cashback für einen guten Preis.

An das Sigma 17-50 habe ich auch gedacht. Soll schon suoer scharf sein. Mich stört aber das Problem beim scrollen, dann liest man sehr viel das an der 7100 die AF Punkte außen auch nicht sitzen sollen. dazu kommt die Gegenlichtlende soll auch nicht stabil sitzen. Aber dazu gibt es hier ja schon ein Thema.

Ach das Tam so wie das Sig haben einen mitdrehenden Fokusring, was ich auch nicht angenehm empfunden habe.


Ach hier mal die Antwort die ich heute von Sigma bekommen auf die Frage scrollen und AF Punkte. Letzteres wurde leider nicht beantwortet.

Guten Tag,

es ist richtig, es gibt an der D7100 ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit SIGMA DC OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.


· Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab (Dementsprechend bleibt auch die Spannungsversorgung durch die Kamera solange aufrechterhalten und die Bildvorschau bleibt in der Zeit an, sofern man sie nicht beispielsweise durch Antippen des Auslösers vorab abschaltet).

· Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich solange man die Taste gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden

· Ebenso verläuft das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise gedrückt werden.

Diese veränderte Form der Bedienung mittels einem Update anzupassen, ist uns derzeit seitens Japan nicht angekündigt. Ferner stellt diese Art der Bedienung keine Inkompatibilität/mangel dar, denn die eigentlichen Funktionen sind gegeben, noch hat sie irgendeinen Einfluss auf die optische Leistung des Objektivs.

Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen


Ob ich nun mein 18-105 gegen das 16-85 tauschen würde möchte ich momentan nicht sagen. 16mm oder 18mm sind ein Unterschied das stimmt. Beim Rest habe ich wie gesagt noch keinen direkten Vergleich. Und man lässt sich auch gern mal vom 1ten Eindruck blenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Standardzoom für DX

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C] könnte noch ne Alternative sein, die hier gut reinpasst.

Kann aber leider noch nicht viel zu dem Objektiv schreiben, da ich meins erst seit heute habe. Eines ist mir aber sofort positiv aufgefallen: Das Sigma macht nen sehr wertigen Eindruck, gute Haptik, kein Vergleich zu den Kit-Objektiven. Was die Brennweite angeht, ich denke 17-70 ist ganz ok, aber 16-85 ist definitiv nochmals ein weiterer Schritt nach vorne.
 
AW: Standardzoom für DX

Kann aber leider noch nicht viel zu dem Objektiv schreiben
Wazu dann dein Post ?
Was die Brennweite angeht, ich denke 17-70 ist ganz ok, aber 16-85 ist definitiv nochmals ein weiterer Schritt nach vorne.
Hier geht es aber nicht um Brennweite (ist schon lang durchgekaut), sonder um Flares https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12795277&postcount=37. Vielleicht erst mal einlesen.

@KSchleicher
Bitte Thema ändern in erstem Post.
 
AW: Standardzoom für DX

Wazu dann dein Post ?

Hier geht es aber nicht um Brennweite (ist schon lang durchgekaut), sonder um Flares https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12795277&postcount=37. Vielleicht erst mal einlesen.

@KSchleicher
Bitte Thema ändern in erstem Post.

Pardon, du hast natürlich Recht, hatte mich eigentlich nur auf das Post von Bruchtal bezogen ohne nochmals die gesamte Diskussion zu belichten.

In Bezug auf Flares kann ich zum Sigma 17-70 C nix schreiben, ist derzeit etwas schwierig mit Sonne da draußen :) - aber laut einigen Berichten ist es genauso Flareanfällig wie so ziemlich jedes DX Zoom..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten