• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Standardzoom" bzw "Immerdrauf" Vergleich

Das Sigma 18-35 1.8 war im Übrigen mein am häufigsten genutzes Objektiv an der 650D - ganz unphilosophisch.

Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Du warst einfach zu faul, das Objektiv zu wechseln und hast eben nur solche Motive fotografiert, die Du mit dieser Linse eben machen konntest. Oder Du warst einfach in diese Linse verliebt.

oder

2. Deine Fotografiergewohnheiten sind eben so, dass Du für Deine Motive am häufigsten diese Linse verwenden konntest.

Jeder hat seine eigenen Fotografiergewohnheiten, Lieblingsmotive und Bildgestaltungen und letztlich muss das jeder für sich selbst heraus finden. Die genannten Hauptphilosophien (Primat Brennweite, Primat Lichtstärke oder Primat STM) treffen für viele User zu, deshalb sind das Hauptphilosophien. Die Erfahrungen der anderen sind zwar Anhaltspunkte, aber ein konkreten User kann nur prüfen, ob ihm diese Mainstream-Erfahrungen nutzen oder ob er ganz eigene Strategien bei der Objektivwahl aufstellen sollte.

Insofern gibt es kein Richtig oder Falsch oder Recht oder Unrecht haben.

Wie findet man seinen Objektivbedarf?

Am Besten fotografieren und sich ausprobieren und mal ein Buch zur Bildkomposition/Bildgestaltung lesen und davon einiges nachmachen. Nach einigen Hundert oder Tausend Fotos merkt man, welche Lieblingsmotive sich entwickelt haben und wo man mit seinem Objektiv bzw. Objektivpark an Grenzen gestoßen ist. Als Anfänger sollte man erst diese Selbstfindungsphase durchlaufen und nicht gleich wahllos teure Objektive kaufen. Es gibt kostenlose Software, mit der man eine Statistik erstellen kann, wieviele Aufnahmen man mit welcher Brennweite gemacht hat.

Wenn man z.B. anfangs die Kitlinse 18-55 hat, und sehr viele Aufnahmen liegen bei 18 mm, dann braucht man eben mehr Brennweite nach unten bzw. ein UWW und wenn sehr viele Aufnahmen bei 55 mm liegen, dann ist das ein Zeichen, dass man im Telebereich etwas braucht. Anfänger arbeiten gern im Telebereich, aber das lässt meist nach.

Dann gibt es noch das Unterforum "Canon EF / EF-S - Beispielbilder" und da würde ich einfach mal stöbern, welche Art Aufnahmen mit welchen Objektiven besonders gut gelingen.

Es gibt Erfahrungen, für welche Motive welche Brennweiten besonders geeignet sind, z.B. an einer Crop-Kamera:

- Landschaften, Gebirge, Architektur, Städte: 10 (8) -20 mm
- Innenräume: 8-15 mm
- großräumige Städte: 30 - 35 mm
- Streetfotografie, also Ausschnitte einer Straße mit Menschen: 50-200 mm, Details auch bis 300 mm
- Portraits: 50-70 mm (bei leichtem Tele wirkt das Gesicht gut proportioniert)
- Makros: >= 100 mm (wegen Fluchtdistanz, innenzentrierend)
- Tiere in ZOO: 70 ... 300 mm
- Wildtiere im Freien: 100-400 mm
- kleinere Vögel im Freien: 400 - 600 mm
- Streetfotografie in Indien und islamischen Ländern: 200 - 400 mm, in islamischen Ländern sollte man unauffällige Teleobjektive für Streetfotografie verwenden.
- Mond: >= 300 mm

Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen. Keine großen Erfahrungen habe ich bei Sport, Auto- und Motorradrennen, Konzert, Theater

Die Brennweite ist jedoch nicht das einzigste Kriterium. Bestimmte Motive sind mit bestimmten Anforderungen für Blenden verbunden, z.B. sollten Portraitlinsen lichtstark sein, damit man freistellen kann. Für Landschaft und Architektur blendet man in der Regel stark ab, weil man da eine große Schärfentiefe braucht. Ein UWW braucht also keine große Offenblende zu haben, es sei denn, man will in Museen fotografieren, wo man nicht blitzen darf, aber in den meisten Museen darf man ohnehin nicht fotografieren. Auch Objektive für Konzert und Theater sollten deshalb lichtstark sein. Für alle anderen Innenaufnahmen ist zumeist Blitzen besser als große Offenblende. Ausnahme: sehr große Räume, z.B. dunkle Kirchen - so weit reicht ein Blitz nicht.
 
Ich möchte sogar behaupten, das jemand der gute Fotos machen kann mit wirklich jeder Linse bezaubernde Bilder machen kann. :evil:

:top: *zustimm*


PS:
Meine Frau akzeptiert sogar leicht verwackelte oder mit Bewegungsunschärfe belastete Fotos, welche ich wegwerfen würde und macht damit für alle A2 Fotokalender! :eek::eek::eek::eek:

PPS:
Wenn die dann an der Wand hängen sehe ich nichtmal die dinge mehr, die mich gestört hätten. :ugly::ugly::ugly::ugly:

;) *entspann*
 
Warum willst Du eigentlich ein anderes Immerdrauf? Das 15-85 ist dich gut. Es gäbe noch das Sigma 17-70 2.8-4.0 Contemporary. Scheint wirklich gut zu sein.
 
Es gibt kostenlose Software, mit der man eine Statistik erstellen kann, wieviele Aufnahmen man mit welcher Brennweite gemacht hat.

Ist zwar etwas OT, aber wie heisst die Software? ... ich seh mir immer mühsam alle EXIFs nacheinander an... :confused:

lg
 
Man nehme z. B. den EXIF- Viewer
http://www.chip.de/downloads/Exif-Viewer_13014286.html

Es gibt Erfahrungen, für welche Motive welche Brennweiten besonders geeignet sind, z.B. an einer Crop-Kamera:

- Landschaften, Gebirge, Architektur, Städte: 10 (8) -20 mm
- Innenräume: 8-15 mm
- großräumige Städte: 30 - 35 mm
- Streetfotografie, also Ausschnitte einer Straße mit Menschen: 50-200 mm, Details auch bis 300 mm
- Portraits: 50-70 mm (bei leichtem Tele wirkt das Gesicht gut proportioniert)
- Makros: >= 100 mm (wegen Fluchtdistanz, innenzentrierend)
- Tiere in ZOO: 70 ... 300 mm
- Wildtiere im Freien: 100-400 mm
- kleinere Vögel im Freien: 400 - 600 mm
- Streetfotografie in Indien und islamischen Ländern: 200 - 400 mm, in islamischen Ländern sollte man unauffällige Teleobjektive für Streetfotografie verwenden.
- Mond: >= 300 mm

Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen.

Das sollte nochmal unterstrichen werden. Insbesondere bei Makros ist das nämlich nach meiner Erfahrung Unsinn. Und in Indien habe ich etliche Porträts mit dem 17-85 gemacht. Man muss die Leute einfach mal fragen. :rolleyes:
 
oh mann...... :ugly: 18-35 sigma an der Vollformat..hahaha na mal probiert ?
mach mal und poste mal die bilder.
die linse ist fuer crop...uebrigends auch auf der sigma seite nachzulesen. mechanisch geht es aber sieht aus wie durch die klopapierrolle geknipst.

am crop ist das ne hammer linse und ich finde den bereich gar nicht so abwaegig. kb equivalent 29-36mm deckt es doch den sehr populaeren
35-50mm KB bereich ab und das auch noch mit blende 1.8 und einer schaerfe und abbildungsleistung, die all deine genannten um ein vielfaches uebertrifft und wohl nur von sehr sehr teuren FB's getoppt...und da auch nur im bereich pixelpeepen.....dxomark mal angucken, da zeigt sich wie stark das teil ist.

und street fotografiere ich mit 35-50mm :top:

aber jeder halt so wie er mag..... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten