Hallo,
es kommt darauf an, was man mit dem Endprodukt machen will.
So lange es nur für den Privatgebrauch ist, kann man mit den einfacheren Programmen,
wie Corel, MS Publisher oder für Mac mit Pages durchaus zu guten Erbebnissen kommen.
Der Anschaffungspreis hält sich in Grenzen und die erreichbare Qualität ist okay.
Sobald es aber darum geht, das Endprodukt professionell weiter verarbeiten zu lassen,
kommen nur die Programme Quark XPress oder Adobe InDesign in Frage.
Der "Krieg" zwischen dem "Platzhirsch" XPress und InDesign tobt immer noch heftig,
da ursprünglich überhaupt nur XPress von Druckereien akzeptiert wurde.
Wegen der schlechten Support- und Upgradepolitik von Quark konnte sich jedoch
das erheblich besser gewartete InDesign mittlerweile als zweiter Standard etablieren.
Illustrator oder Freehand alleine reichen i.d.R. als Druckvorstufe nicht aus. Deren Dateien
werden, wie die Photoshop Bilder in die XPress bzw. InDesign Dokumente eingebunden.
Eine dritte Methode Dokumente zum Druck zu geben, ist sie als PDF-Dateien abzuliefern.
Viele Druckereien und Verlage akzeptieren diese mittlerweile ebenfalls.
Um sie in der nötigen Qualität zu erstellen ist aber wiederum eines der beiden Layout-
programme nötig. Meist dann auch noch Adobe Acrobat um das PDF zu produzieren.
Grüße
Gandalf