Welcher faule Kompromiss?
Das frage ich mich auch gerade...ich habe Beide und das Eine hat zusätzlich einen Stabi

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welcher faule Kompromiss?
Das Tamron, von dem Du selbst sagst, daß es nicht so gut wie das Canon ist.Welcher faule Kompromiss?
Das Tamron, von dem Du selbst sagst, daß es nicht so gut wie das Canon ist.
Aber mir ist schon klar, daß jetzt alle Tamron Besitzer sauer sind.
Was genau stellt am Tamron ein faulen Kompromiss dar ? Für mich geht man mit dem Canon den faulen Kompromiss ein, ein Objektiv ohne Stabilisator zu kaufen.
Jetzt geht's los und ich bin raus.Was genau stellt am Tamron ein faulen Kompromiss dar ? Für mich geht man mit dem Canon den faulen Kompromiss ein, ein Objektiv ohne Stabilisator zu kaufen.
Ja, habe ich. Ich habe aber auch geschrieben das es nicht soviel besser ist wie es der Preis vermuten ließe und das ich wenn ich zwischen den beiden wählen müsste immer das Tamron nähme, es sei denn Geld spielt keine Rolle.Chickenhead hat geschrieben, daß das Canon besser ist als das Tamron.
Die Diskussion kann sich hier ewig im Kreis drehen, weil die Fragestellung und die Begleitinformationen dazu nicht präzise genug sind. Wie wichtig ist dem TO ein IS - und hat er überhaupt Praxiserfahrungen, was der so bewirken kann? In welchen Genres der Fotografie ist der TO überhaupt unterwegs - und wo stößt er am ehesten an technische Grenzen?
Hier wird pausenlos über Werkzeug und Preise gesprochen - aber nicht über welche Art von Arbeit, die damit erledigt werden soll.
Das folgt dem Muster "ich bevorzuge mittelgroße Hämmer mit eher kleineren Nägeln" - ohne sich die Frage zu stellen "für welche Möbel überhaupt?"
LG Steffen
Steht im Eingangspost. Er braucht nicht unbedingt einen. Auch das ein 24-70/2,8 II zu teuer ist. Daher bleibt eigentlich nur das Tamron. Den Stabi kann man nämlich auch aussschalten. Ein Sigma 24-70/2,8 EX kommt an beide nicht ran.Wie wichtig ist dem TO ein IS
Ich rudere keineswegs zurück. Ich bleibe nach wie vor bei meiner zuerst gemachten Aussage. Das du diese scheinbar anders interpretierst, bzw dich an dem "das Canon ist besser" so hochziehst, ändert daran nichts.Wenn Chickenhead jetzt zurückrudert...
Ja, richtig. Es gibt Leute die schauen sich Vergleichsuafnahmen solange an bis man in der 100% Ansicht einen Unterschied sieht. Das sei den Leuten auch gegönnt.Wenn man sich zwischen zwei Objektiven entscheidet, dann sieht man sich Vergleichsaufnahmen an und macht kein Rätselraten, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.
Wozu dieses "Ich sehe was, was Du nicht siehst." dienen soll, weiß ich nicht.
Das Canon ist sicherlich Wertbeständiger als das Tamron. Allerdings sind beide auch beim Gebrauchtkauf sehr weit preislich ausseinander. Für das Canon muss man mehr als das doppelte zahlen.Den einzigen Blickwinkelevil
den wir noch nicht richtig beleuchtet
angel
haben und der für mich auch eine gewisse Rolle spielt ist die Wertbeständigkeit. Ich nehme an das Canon hält sich etwas besser wohingegen man das Tamron ggf. etwas günstiger gebraucht bekommt. Was meint ihr?
.. und hab mir das Canon 24-70 2,8 L USM II gekauft. Es war eine sehr gute Entscheidung...