• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardobjektiv für die 5D4

Welcher faule Kompromiss?

Das frage ich mich auch gerade...ich habe Beide und das Eine hat zusätzlich einen Stabi :rolleyes: Der Unterschied in der Schärfe offen ist imho homöopathisch, und kein Kilo Euronen wert...
 
bin auch vom tamron auf das IIer gewechselt.
das tamron hat den stabi, das IIer hat das schönere bokeh.
stabi ist effizient, bokeh ist geschmackssache :D
leider ist bei tamron auch eine relativ hohe wahrscheinlichkeit da, das man es ersteinmal einschicken muss, damit es an allen bodys harmoniert...
 
Das Tamron, von dem Du selbst sagst, daß es nicht so gut wie das Canon ist.
Aber mir ist schon klar, daß jetzt alle Tamron Besitzer sauer sind.

Was genau stellt am Tamron ein faulen Kompromiss dar ? Für mich geht man mit dem Canon den faulen Kompromiss ein, ein Objektiv ohne Stabilisator zu kaufen.
 
Was genau stellt am Tamron ein faulen Kompromiss dar ? Für mich geht man mit dem Canon den faulen Kompromiss ein, ein Objektiv ohne Stabilisator zu kaufen.

bei den brennweiten einen stabi :confused:

da nehme ich lieber die höhere technische Zuverlässigkeit (da eben kein stabi) und den Vorteil, das das Objektiv von Canon auch künftig mit der allerhöchsten Wahrscheinlichkeit aller Objektivhersteller an den noch kommenden bodys von Canon ohne firmwareupdate funktioniert

aber ein "fauler Kompromiss" ist das Tamron sicher nicht ... es ist ein sehr gutes Stück Glas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau stellt am Tamron ein faulen Kompromiss dar ? Für mich geht man mit dem Canon den faulen Kompromiss ein, ein Objektiv ohne Stabilisator zu kaufen.
Jetzt geht's los und ich bin raus. :lol:
Ich werde hier keine Diskussion zum Tamron mit Dir anfangen. Chickenhead hat geschrieben, daß das Canon besser ist als das Tamron. Andere berichten von AF Problemen. Halte Dich an die, bitte. Ich habe nur das Canon und bin davon begeistert. Daher empfehle ich es dem TO.
 
Chickenhead hat geschrieben, daß das Canon besser ist als das Tamron.
Ja, habe ich. Ich habe aber auch geschrieben das es nicht soviel besser ist wie es der Preis vermuten ließe und das ich wenn ich zwischen den beiden wählen müsste immer das Tamron nähme, es sei denn Geld spielt keine Rolle.

Aber bleiben wir nur mal bei meiner Aussage das das Canon besser ist. Deswegen ist das Tamron doch lange kein fauler Kompromiss. Es ist allenfalls ein Kompromiss, wenn man nicht bereit ist (oder es nicht kann) soviel Geld für ein Standardzoom auszugeben. Und wie hier schon geschrieben wurde bietet das Tamron sogar ein (für einige sehr wichtiges) Feature mehr, den Bildstabi.

Vielleicht war deine Wortwahl mit "fauler Kompromiss" etwas falsch gewählt. Wenn nicht, dann lässt mich dein Beitrag lediglich etwas schmunzeln, da du scheinbar nicht viel Erfahrung mit dem Tamron hast. Ich würde sogar die Wette eingehen, das du nie sicher sagen kannst, welches Bild nun mit welchem Objektiv gemacht wurde. Einfach weil die Abbildungsleistung viel zu ähnlich ist.
 
Die Diskussion kann sich hier ewig im Kreis drehen, weil die Fragestellung und die Begleitinformationen dazu nicht präzise genug sind. Wie wichtig ist dem TO ein IS - und hat er überhaupt Praxiserfahrungen, was der so bewirken kann? In welchen Genres der Fotografie ist der TO überhaupt unterwegs - und wo stößt er am ehesten an technische Grenzen?

Hier wird pausenlos über Werkzeug und Preise gesprochen - aber nicht über welche Art von Arbeit, die damit erledigt werden soll.

Das folgt dem Muster "ich bevorzuge mittelgroße Hämmer mit eher kleineren Nägeln" - ohne sich die Frage zu stellen "für welche Möbel überhaupt?"

LG Steffen
 
Die Diskussion kann sich hier ewig im Kreis drehen, weil die Fragestellung und die Begleitinformationen dazu nicht präzise genug sind. Wie wichtig ist dem TO ein IS - und hat er überhaupt Praxiserfahrungen, was der so bewirken kann? In welchen Genres der Fotografie ist der TO überhaupt unterwegs - und wo stößt er am ehesten an technische Grenzen?

Hier wird pausenlos über Werkzeug und Preise gesprochen - aber nicht über welche Art von Arbeit, die damit erledigt werden soll.

Das folgt dem Muster "ich bevorzuge mittelgroße Hämmer mit eher kleineren Nägeln" - ohne sich die Frage zu stellen "für welche Möbel überhaupt?"

LG Steffen

zudem: Was soll an einem Standardobjektiv für die 5D4 so anders sein als für andere Kleinbildknipsen?

Man bekommt den Eindruck der TO wollte nur mal sagen "hallo, guckt mal, ich habe eine 5D4 geordert"
 
Wie wichtig ist dem TO ein IS
Steht im Eingangspost. Er braucht nicht unbedingt einen. Auch das ein 24-70/2,8 II zu teuer ist. Daher bleibt eigentlich nur das Tamron. Den Stabi kann man nämlich auch aussschalten. Ein Sigma 24-70/2,8 EX kommt an beide nicht ran.

Eine Diskussion für oder wider Stabi ist daher gar nicht nötig. Und ansonsten ist das Anwendngsgebiet eines Tamron 24-70 das gleiche wie das eines Canon 24-70.
 
Ich nehme das "faule" zurück und bleibe beim Kompromiß. Alle zufrieden?
Wenn geschrieben wird, daß das Canon besser ist, ist das Tamron ein Kompromiß. Stabi hin oder her. Wenn Chickenhead jetzt zurückrudert und behauptet, daß ich den Unterschied nicht sehen würde, dann bringt mich das ebenfalls zum Schmunzeln. Wenn man sich zwischen zwei Objektiven entscheidet, dann sieht man sich Vergleichsaufnahmen an und macht kein Rätselraten, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.
Wozu dieses "Ich sehe was, was Du nicht siehst." dienen soll, weiß ich nicht.

Dann können wir ja jetzt alle schön schmunzeln und das Thema beenden.
 
Wenn Chickenhead jetzt zurückrudert...
Ich rudere keineswegs zurück. Ich bleibe nach wie vor bei meiner zuerst gemachten Aussage. Das du diese scheinbar anders interpretierst, bzw dich an dem "das Canon ist besser" so hochziehst, ändert daran nichts.

Wenn man sich zwischen zwei Objektiven entscheidet, dann sieht man sich Vergleichsaufnahmen an und macht kein Rätselraten, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.
Wozu dieses "Ich sehe was, was Du nicht siehst." dienen soll, weiß ich nicht.
Ja, richtig. Es gibt Leute die schauen sich Vergleichsuafnahmen solange an bis man in der 100% Ansicht einen Unterschied sieht. Das sei den Leuten auch gegönnt.

Wenn ich aber in einem Bild bei normalem Betrachtungsabstand den Unterschied nicht sehebzw nur bei 100% einen Unterschied sehe, dann ist der Unterschied für mich nicht Praxisrelevant und ich entscheide mich für das Objektiv, welches anderweitig punkten kann. Sei es in Sachen Ausstattung, Preis oder sonstigem.

Es sei auch jedem seine Entscheidung gegönnt wenn er sich für das Canon entscheidet. Ich habe auch das 300/2,8 IS II gekauft. Da sieht man den Unterschied zum Sigma 120-300 S oder dem 300/2,8 IS I auch nicht unbedingt. Aber ich renne nicht umher und schreibe es sei ein fauler Kompromiss wenn man nicht das IS II kauft. Das wäre schlicht unüberlegt und zudem noch falsch
 
Autsch, das artet ja fast schon aus... so war das natürlich nicht gedacht!

Nichts desto weniger freue ich mich über die rege Beteiligung, speziell von denen die beide Objektive besitzen oder getestet haben - vielen Dank Toni, kerbholz, Chicken et al.

Um meine Beweggründe noch ein wenig deutlicher zu machen: Trotz der verführerischen Bezeichnung "Standardobjektiv" wird dieses Objektiv weit davon entfernt sein ein "Immerdrauf" zu sein. Das genannte Budget entspricht für mich wieviel ich in diesen Anteil meiner Fotografie (die mit diesem Objektiv) geschieht wird investieren möchte.

Bei der Kamera ist das etwas anderes, da ich mit dieser 100% meiner Fotos machen werde.

Den einzigen Blickwinkel (:evil:) den wir noch nicht richtig beleuchtet (:angel:) haben und der für mich auch eine gewisse Rolle spielt ist die Wertbeständigkeit. Ich nehme an das Canon hält sich etwas besser wohingegen man das Tamron ggf. etwas günstiger gebraucht bekommt. Was meint ihr?

VG
Andreas
 
Neukauf ist bei beiden mit dem Auspacken sofort verlustbehaftet.

und wenn die Preise sich mal eingependelt haben dürften beide recht stabil bleiben. Jetzt könnte man raten ob und wann jeweils ein Nachfolger kommen könnte der die Gebrauchtpreise versaut, aber am Ende bleibts Spekulation. Nur eins ist sicher:

Wenn Dir das Objektiv in nen Teich fällt hast Du beim Canon mehr Velust :rolleyes:
 
Den einzigen Blickwinkel (:evil:) den wir noch nicht richtig beleuchtet (:angel:) haben und der für mich auch eine gewisse Rolle spielt ist die Wertbeständigkeit. Ich nehme an das Canon hält sich etwas besser wohingegen man das Tamron ggf. etwas günstiger gebraucht bekommt. Was meint ihr?
Das Canon ist sicherlich Wertbeständiger als das Tamron. Allerdings sind beide auch beim Gebrauchtkauf sehr weit preislich ausseinander. Für das Canon muss man mehr als das doppelte zahlen.

Prozentual verliert das Canon sicher weniger. In echten Euro wirst du beim Canon aufgrund des viel höheren Preises auch mind soviele Euro verlieren.
 
Hi,

Thorsten: Das macht Sinn.

Mty: Du wirst lachen, aufgrund der schwedischen "Hausversicherung" (will meinen: Eine Standardversicherung die im Prinzip jeder auf Wohnung Wohnung/Eigentum abschliesst) hasst Du in diesem konkreten Fall nicht recht. Werfe ich beide in den Teich bekomme ich beide mit gleichem Selbstkostenfaktor ersetzt ;-).

Aber nun sind wir hart auf dem Weg ins Off Topic. Zurück on Topic: Ich bin sehr zufrieden mit allen Antworten und werd den Markt noch etwas beobachten ob ich ein gebrauchtes Canon II ergattern kann und wenn nicht wirds ein Tamron VC. Vielen Dank allen Beitragenden!
 
Auch wenn es nicht ganz zu den Anforderungen passt (F 2.8), ich würde doch noch einmal das neue 24-105 mit bedenken. Ich selbe nutze die 5D3 mit 24-105 F4, 24-70 F2.8 und 70-200 F2.8IS. Leistungsmäßig ist das 24-105 am schwächsten, der Brennweitenbereich ist (für mich) aber genial. Vielleicht kannst Du noch paar Tests und Erfahrungen mit dem neuen 24-105 abwarten. Ein Kit-Preis kann dann verlockend sein.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Ich habe mir die 5DM4 gekauft. Ich hatte vorher die Canon 5DM3 und das Canon 24-70 2,8 L USM. Da war ich sehr gut zufrieden.
An der 5DM4 fällt es nun von der Leistung ab. Das war mir von vorne herein klar, und so habe ich in den saueren Apfel gebissen und hab mir das Canon 24-70 2,8 L USM II gekauft. Es war eine sehr gute Entscheidung.

Ich kann nur sagen, besser noch was sparen.
Im Moment gibt es ja zumindest 250€ Cashback von Canon auf das Objektiv, wenn man Kamera und Objektiv zusammen kauft.
 
Ein kleines Update für die Interessierten und als Dank für Eure Hilfe:

Aufgrund meines momentanen Anwendungsbereichs (= Baby zu Hause, gerne im Halbdunkeln ;) ) wurde es nun was ganz anderes: das Sigma 50/1.4 ART.

Welches der zwei Standardzooms es nun wird wird sich mit der Zeit zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten