• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Standard-Zoom für EOS 5D Mark III

...

Also im Endeffekt glaub ich kann man jedes 24 -70 (105) nehmen, keins davon bildet wirklich schlecht ab (vielleicht das alte Sigma). Wichtig wäre m.M.n eher:

Stabi
Wetterschutz
Blende 2.8 oder 4
Preis

Das Tamron 24-70 ist noch nicht aus dem Rennen. Denke bei dem Preis und den Goodies (2,8+VC) werde ich es testen.
 
Für mich wäre interessant, wie ist der Vergleich EF 24-105 IS USM I an KB im Vergleich zu 17-55 IS USM an meiner 7D. Da könnte ich mir echt ein Bild machen. Würde das 17-55er an KB passen, würde ich es eh behalten.

Das 17-55/2,8 IS hatte ich auch mal (an der 40D). Mich hat es damals nur mäßig begeistert und das 24-105 gefällt mir (an KB) deutlich besser.

IGL
Günter
 
achso und ob einem 105 wichtig sind natürlich.

Ne ich will gar keine Werbung für eine Linse machen, ich wollte nur Ausdrücken das die Abbilungsmäßig einfach so ähnlich sind das andere Faktoren wichtiger sind.
 
AF trifft bei mir so gut wie bei meinen anderen Objektiven, daher auch von mir (y)

Hallo,

auch von mir ein klares Pro für das Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD.
Hält von der BQ locker mit dem Canon 24-70/2,8 II mit und der VC erweitert die Einsatzmöglichkeiten für AL enorm(y).
AF sitzt perfekt out of Box (was man von meinen Canon 24-70/2,8 und 24-70/2,8 II leider nicht behaupten konnte).
Ich habe die Optik zu meiner vollsten Zufriedenheit an meiner 6D und 5DMkIV im Einsatz.

IGL
Günter

Jepp - bei mir genauso an 5D Mark II, 5D Mark III und 7D Mark II - das Tamron ist für mich der absolute Preis/Leistungssieger in dem Segment (y)
 
Cool wenns für dich passt.
Also wenn du ein neues Tamron kaufst geben die 5 Jahre Garantie. Da werden die es auch justieren wenn es nicht passt. Mein Bild mit den Vögeln hast du gesehen. Ich war mit dem AF bis dahin immer 100% zufrieden, aber in dem Moment schon schwer beeindruckt.

Also im Endeffekt glaub ich kann man jedes 24 -70 (105) nehmen, keins davon bildet wirklich schlecht ab (vielleicht das alte Sigma). Wichtig wäre m.M.n eher:

Stabi
Wetterschutz
Blende 2.8 oder 4
Preis

Apropos Sigma 24-105 .... wie seht ihr eigentlich das aktuelle Sigma im Vergleich zum Canon?
 
Das Sigma ist etwas besser, aber auch etwas größer, schwerer und braucht 82mm Filter, gegenüber 77mm beim Canon.
Alles Nuancen allerdings, wenn es jedoch ein gutes Sigma zum guten Preis gibt, und der Fokus passt, dann ist es ein sehr gutes Objektiv.

Der Moderator Chickenhead hier im Forum hat sein Canon dafür eingetauscht glaube ich.
 
Das Tamron 24-70 ist noch nicht aus dem Rennen. Denke bei dem Preis und den Goodies (2,8+VC) werde ich es testen.

(y) Tu das unbedingt. Das Tamron überrascht mich immer wieder, was die Abbildungsleistung betrifft. Ggü. meinen FBs sowie dem 70-200er (f/4) im Vergleich ist das Tamron wirklich sehr, sehr gut.
Abschläge (wenn man das so nennen möchte) muss man am äussersten Rand ggü. den FBs hinnehmen.
Wie bei allen anderen 24-70ern könnte es natürlich immer mehr Brennweite sein.

Wenn ich nur ein Objektiv mitnehme (Urlaub/Kurztrip) dann dieses!

Hier mal die Eigenschaften aus meiner Sicht bewertet
++ Schärfe/Kontrast/Farbabbildung
++ Stabiwirkung
+ f/2.8
+ Gegenlichtverhalten
+ AF-Treffsicherheit
o AF-Geschwindigkeit
- Größe/Gewicht (ggü. den f/4 Alternativen, aber an der 5er gut ausbalanciert)
- andere Drehrichtung beim Zoomen
- VC schwingt ca. 0,5-1 sek ein (den Dreh hat man aber schnell raus)

vg
memakr

PS: durch die hohe Lichtstärke (niedrige ISO -> bessere BQ) sowie sehr gute Schärfeleistung kann man auch noch gut croppen - das relativiert den Nachteil zum 105er etwas.
 
was ist an der Version II des L weniger genial? Mit Ausnahme des Preises?

Nun, genau getroffen, der Preis.
Vom P/L-Verhältnis her halte ich das "alte" 24-105, sofern noch in Restbeständen erhältlich, für besser.
Aber wenn das "alte" irgendwann nicht mehr gibt und eine Ersatzbeschaffung ansteht, dann muss es halt das IIer sein.

IGL
GÜnter
 
(y) Tu das unbedingt. Das Tamron überrascht mich immer wieder, was die Abbildungsleistung betrifft.

Achtung diffuses Halbwissen. Aber ist die Brennweite des Tamrons durch Focus Breathing nicht deutlich kürzer als angegeben? Oder verstehe ich das Problem "Focus Breathing" falsch? Und haben die Alternativen ähnliche Schwierigkeiten?
 
Achtung diffuses Halbwissen. Aber ist die Brennweite des Tamrons durch Focus Breathing nicht deutlich kürzer als angegeben? Oder verstehe ich das Problem "Focus Breathing" falsch? Und haben die Alternativen ähnliche Schwierigkeiten?

Achtung ungefährliches Praxiswissen:D
Also die Brennweite ist nicht verkürzt sondern verschoben.

Im WW hast du fast 1mm mehr nach unten, am oberen Ende sind es real 65-66mm Brennweite (habe ich ggü. dem 70-200er am unteren Ende getestet).

Imho nichts Weltbewegendes.

vg
memakr
 
Das hört sich tatsächlich nicht weltbewegend an :)
Ich bin für mich selbst auch noch am bewerten ob ich nicht gerne mehr Lichtstärke an meinem Standard-Zoom hätte. Und da spielt das Tamron natürlich definitiv eine Rolle, zumal das 24-70 2.8 L II natürlich einen stolzen Preis hat
 
Das hört sich tatsächlich nicht weltbewegend an :)
Ich bin für mich selbst auch noch am bewerten ob ich nicht gerne mehr Lichtstärke an meinem Standard-Zoom hätte. Und da spielt das Tamron natürlich definitiv eine Rolle, zumal das 24-70 2.8 L II natürlich einen stolzen Preis hat

So ist es - für mich wäre es schlimmer wenn es andersrum wäre. 24mm@KB sind für mich v.a. für Landschaft ein muss.
Für mich kam damals das 24-70II nicht in Frage - eben wegen des Preises. Aber ich bin verdiene mit meinen Bildern kein Geld. Der Vorteil wäre natürlich der schnellere AF und die wohl etwas bessere Abbildung an den ExtremRändern.

Für mich war der VC für Video und LowLight (statische Motive) ausschlaggebend - dadurch für mich die universellste Lösung. Zusätzlich ja auch noch 5 Jahresgarantie....als Bonus sozusagen(y)

Ich weiß, jeder empfiehlt das was er hat (aber diese Entscheidung fällt man ja aufgrund seiner Kriterien/Gewichtung, die man dann im Forum transparent machen sollte). Von daher ist schon Aussagekraft dahinter...

vg
memakr
 
... Ggü. meinen FBs sowie dem 70-200er (f/4) im Vergleich ist das Tamron wirklich sehr, sehr gut...
Wenn das so ist, und der AF präzise, wäre die Entscheidung gefallen. Mit meine 70-200er f/4 bin ich rundum zufrieden. VC/IS brauche ich nicht. Hohe Lichtstärke ist für manche Sachen gut, wenn ich aber die Flexibilität eines Zooms brauche, brauch ich meist auch etwas Tiefenschärfe, wäre für mich also zu vernachlässigen. Wichtig wie gesagt: AF-Zuverlässigkeit
 
Meine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrung:
Canon 24-70 f/2.8 II kaufen und einen Grund weniger haben, zu viel Zeit mit der Recherche "besserer" Objektive im Netz zu hängen :-D
Seit Jahren konkurrenzlos.

Da bin ich genau deiner Meinung. Ich habe auch vor ein paar Jahren die Zähne zusammen gebissen und mir das II 2.8 gekauft. Ich bin super zufrieden und du hast recht, man kann sich einfach aufs fotografieren konzentrieren und muss sich keine Gedanken darüber machen, ob man vielleicht mit einem anderen Objektiv bessere Ergebnisse erzielen könnte.

1. Das Objektiv ist das Geld absolut wert.
2. Die 5D Mark III mit dem 24-70 II 2.8 ist ein Traumpaar
3. Es gibt demnächst 200€ Cashback auf das Objektiv

Grundsätzlich würde ich allerdings noch das neue Sigma 24-70 2.8 OS in Betracht ziehen. Was Sigma in letzter Zeit abliefert ist echt sehr beeindruckend.
 
1. Das Objektiv ist das Geld absolut wert.
2. Die 5D Mark III mit dem 24-70 II 2.8 ist ein Traumpaar
3. Es gibt demnächst 200€ Cashback auf das Objektiv

Grundsätzlich würde ich allerdings noch das neue Sigma 24-70 2.8 OS in Betracht ziehen. Was Sigma in letzter Zeit abliefert ist echt sehr beeindruckend.

Weist du das sicher mit den 200€ cashback?
Und welches Sigma meinst du? Ich dachte immer das Sigma 24-70 ist das schwächste unter den 24-70er von Canon tamron und sigma?
 
Wenn das so ist, und der AF präzise, wäre die Entscheidung gefallen. Mit meine 70-200er f/4 bin ich rundum zufrieden. VC/IS brauche ich nicht. Hohe Lichtstärke ist für manche Sachen gut, wenn ich aber die Flexibilität eines Zooms brauche, brauch ich meist auch etwas Tiefenschärfe, wäre für mich also zu vernachlässigen. Wichtig wie gesagt: AF-Zuverlässigkeit

Der AF ist präzise (zur Not auf Kamera justieren lassen) aber nicht so schnell wie der des 70-200 f/4.
Deine Anforderungen hören sich eher nach den originalen 24-70 f/4 oder 24-105 f/4 von Canon an. Da bekommst Du den besten AF, sie sind leichter als f2.8 und beim 105er hast Du noch mehr Brennweite. Für das 70er spricht auch noch der Makromodus (wenn man es braucht).
Für das Tamron sprechen imho genau die Kriterien, die du nicht benötigst (VC + f/2.8).

VG
memakr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten