• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stammtisch Nordbaden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, hohe ISO und Blitz macht ja schon Sinn wegen Umgebungslicht und so. Allerdings dürften 1/6 Sek. bei 33mm auch bei einem "Antiwackeldackelobjektiv" (IS) grenzwertig werden. Ich glaub URi hatte das 17-85 IS drauf.
Ist es damit ausreichend erklärt?

Ergänzung:
Hab nochmal nachgeschaut: Er hatte ja auch Blendenpriorität eingestellt. Dann kommt halt bei vorgegebener ISO und Blende als einzige Variable die Verschlusszeit übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nicht wirklich. Ich denke das erklärst du mir dann am 7.2. beim nächsten Stammtisch. :rolleyes:

Ich dachte, ich blitze, damit ich vernünftige Verschlußzeiten habe.
Ich versuchs nochmal. Vielleicht versteh ichs dann auch ;) Ansonsten machen wir beim nächsten Stammtisch weiter... :)

Bei TV und AV wird der Blitz nur als Aufhellblitz benutzt (Einstellung ohne Blitz abzgl. 2,5 Blendenstufen, die Differenz wird durch den Blitz ausgeglichen).

Bei vorgegebener ISO 800 und F4,5 ergäbe sich eine Verschlusszeit von 0,3 Sekunden. Der Aufhellblitz hellt dann nur soweit auf, dass die Verschlusszeit auf 1/6 verkürzt wird, mehr nicht.

Natürlich lässt sich auch eine "vernünftigere" Verschlusszeit realisieren, aber halt nicht bei den der Kamera gemachten Vorgaben (ISO, Blende, AV...).

Zu beachten ist, dass das "Aufhellblitzelchen" bei den gewählten Vorgaben bald an seine Leistungsgrenze kommt. Der Blitz hat nämlich nicht nur ne maximale Blitzleistung, sondern kann andererseits auch nur auf eine bstimmte Teilleistung reduziert werden (Canon 1/128, Metz 1/256). Hätte URi das Bild also bspw. mit ISO 3200 und Blende 3,5 - bei gleicher Verschlusszeit - gemacht, wäre der Blitz bestimmt nicht mehr zu bremsen gewesen.

Weiter machen wir dann beim nächsten Bier....:D
 
Dann auch mal zwei von mir

Da schlag ich doch gleichmal zurück. :D
 
Also. Mit 1/6 hab ich bei kleineren Brennweiten eigentlich keine Probleme. Der IS hilft natürlich auch dazu. Sowas geht aber nur bei Objekten, die sich nicht (oder nur sehr langsam) bewegen. Wie bereits gesagt wurde, der Blitz wird da nur zum aufhellen benutzt. Ich häte natürlich auch auf M gehen und etwas kürzere Belichtung nehmen können, aber dann wäre die Umgebung auch dunkler geworden.
Wenn man sich mal das Bild von Zauberhannes anschaut, sieht man deutlich, dass das Glas Bewegungsunschärfe hat (trotz 1/25, welche er dank größerer Blende erreicht hat; ich kann leider nicht größer 4 :( )
Macht aber in dem Fall auch nix, da der Rest scharf ist (wenn auch nicht hübsch :rolleyes: )
 
Wieso, wenn Du die gleichen Daten (Zeit, Blende, ISO) von deiner Messung im AV in M übernimmst, kommt doch genau das gleiche Bild dabei raus.

Natürliches Umgebungslicht verlierst Du nur, wenn Du die ISO´s runter drehst, oder die Verschlusszeit verringerst. ETTL gleicht dir dann die Blitzstärke an, und du erhältst an deinem Vermessenen Punkt die gewünschte Helligkeit, nämlich die, die am Blitz eingestellt ist (ETTL= +1, oder -1, oder 0). Man sagt dazu auch: Umgebungslicht ausblitzen.

Wenn Du viel umgebungslicht drauf haben willst, musst Du alle Werte um die "0" lassen (da bietet sich AV an) und ISO nach oben drehen. Oder Du verlängerst deine Verschlusszeiten (im AV +1) und Blitzt nun nur ganz sachte (bei hohen ISO´s) in das Bild. Deine Verschlusszeiten sind nun aber länger als bei der oben beschriebenen Methode, ergo: Verwacklungsgefahr für den Hintergrund. Ver angeblitzt vordergrund muss nicht zwangsläufig verwackelt sein, da er ja mit dem Blitz eingefrohren werden kann.

Aber wie gesagt, bei allen Einstellungvarianten kommt es immer sehr stark auf die vorhanden Lichtsituation an. Also wie man es am besten macht, kann man nicht pauschalisieren.
 
Hey Goofz, ich habe dein Supertele garnicht gesehen ! Ich glaub ich werd´blind:ugly:
 
Eigentlich gefällt mir ja der Blickwinkel von Superteles weniger. Bei Pentax wirken aber 160mm eher wie WW :D
 
Kann das an der Forensoftware liegen? Firefox zeigt es nämlich auch richtig an.

Camera Make: PENTAX Corporation
Camera Model: PENTAX K10D
Image Date: 2008:01:03 22:10:10
Flash Used: Yes (Manual)
Focal Length: 50.0mm (35mm equivalent: 75mm)
Exposure Time: 0.017 s (1/60)
Aperture: f/1.8
ISO equiv: 200
White Balance: Auto
Metering Mode: Matrix
Exposure: aperture priority (semi-auto)
 
Stimmt ihr habt recht bei mir sieht auch so aus :
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habt ihr das Foto mit mir schon dreimal eingestellt.

Danke, Danke, Danke und verneig. :D:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten