• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... Stammtisch Koblenz

So ich sollte Würfeln, das ist das Ergebnis: Laacher See

Zu meiner Vorgehensweise und zur Erheiterung: Würfel standen mir leider nicht zur Verfügung, also habe ich beide Orte auf Zettel geschrieben und gefaltet auf meinen Tisch gelegt, so dass ich auch nicht mehr sehe, was drin steht und meinen Bruder per Whatt's App (er ist in HH) gefragt ob links oder rechts und das er damit die Entscheidung des nächsten Stammtisches bestimmt. Er wusste also nicht was er bestimmt.

Er sagte links. Jetzt weiß er auch den Ort den er da bestimmt hat:D


:lol::lol::lol:
 
So viele Stammtische hatten wir bisher noch nicht ;)
Wenn wir das erste Treffen mitzählen (an dem wir nur zu dritt waren^^) gabs es bisher grade mal 3 Treffen.
Also von "gut kennen" kann man glaube ich nicht unbedingt sprechen.

Ist halt mal was anderes in ner Gruppe loszuziehen :)

Ich wäre dafür dass wir das Thema "Whatsapp-Gruppe" (oder andere alternativen) beim nächsten Treffen nochmal aufgreifen.
Dann stehen spontanen Treffen ja nichts mehr im Wege ;)

Hi,

ja, meine Ideen:

a) whatsapp Gruppe
b) Stammtisch mit gemeinsamen zusammensitzen
c) aktiv fotografieren etwas vom starren monatstreffen entkoppeln


... nach der Arbeit zwischen 17 und 18 Uhr treffen läßt sich sicher einrichten, jedoch habe ich eigentlich um diese Uhrzeit erst mal Hunger :D

Ist ja nur mal so ... freies Gedankenspiel...

Grüße,
Thomas
 
Hi,

ja, meine Ideen:

a) whatsapp Gruppe
b) Stammtisch mit gemeinsamen zusammensitzen
c) aktiv fotografieren etwas vom starren monatstreffen entkoppeln


... nach der Arbeit zwischen 17 und 18 Uhr treffen läßt sich sicher einrichten, jedoch habe ich eigentlich um diese Uhrzeit erst mal Hunger :D

Ist ja nur mal so ... freies Gedankenspiel...

Grüße,
Thomas

Also wir hatten das schonmal festgelegt, da es so einfacher ist, wenn man nen festen Tag so grundsätzlich hat. Wir ziehen dann los zu einem Ort, der eben gewählt wird und fotografieren dort. Wenn eine Lokalität vor Ort ist und es die Zeit zulässt, sitzen wir auch zusammen und essen was, aber bis jetzt stand zu allererst das Fotografieren und der Rest hinten an. Wir kamen auch so immer zu netten Gesprächen über alles mögliche.

Meist läuft es auch eher so ab, dass es grundsätzlich keinen "Ablaufplan" gibt, es gibt Ideen und darauf aufbauend wird dann vor Ort noch spontan die ein oder andere Entscheidung bzgl. Ort oder späterem Zusammensitzen gefällt. Trotzdem wir uns noch nicht soooo oft getroffen haben, funktioniert das echt toll.

Mir hat es so immer wirklich gut gefallen, es war jedes Mal eine angenehme Runde:top: und die Ausbeute an Fotos und neuen Ideen für jeden selbst war auch
gut.:cool:

Wir wollten die "festen" Treffen jetzt auch nicht zu häufig machen, da wir alle noch ein anderes Leben neben der Fotografie haben und es nicht zu ner Pflichtveranstaltung werden soll. Wenn es nebenbei noch spontane Treffen gibt, ist es toll aber ist dann eher unabhängig vom Stammtisch zu sehen.

So sehe ich es jedenfalls:eek:

Edit: Du kommst ja diesmal mit, oder? Schau dir die Gruppe an, alle sind wirklich sehr unkompliziert und dann kann man ja vor Ort noch Ideen schmieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir hatten das schonmal festgelegt, da es so einfacher ist, wenn man nen festen Tag so grundsätzlich hat. Wir ziehen dann los zu einem Ort, der eben gewählt wird und fotografieren dort. Wenn eine Lokalität vor Ort ist und es die Zeit zulässt, sitzen wir auch zusammen und essen was, aber bis jetzt stand zu allererst das Fotografieren und der Rest hinten an. Wir kamen auch so immer zu netten Gesprächen über alles mögliche.

Meist läuft es auch eher so ab, dass es grundsätzlich keinen "Ablaufplan" gibt, es gibt Ideen und darauf aufbauend wird dann vor Ort noch spontan die ein oder andere Entscheidung bzgl. Ort oder späterem Zusammensitzen gefällt. Trotzdem wir uns noch nicht soooo oft getroffen haben, funktioniert das echt toll.

Mir hat es so immer wirklich gut gefallen, es war jedes Mal eine angenehme Runde:top: und die Ausbeute an Fotos und neuen Ideen für jeden selbst war auch
gut.:cool:

Wir wollten die "festen" Treffen jetzt auch nicht zu häufig machen, da wir alle noch ein anderes Leben neben der Fotografie haben und es nicht zu ner Pflichtveranstaltung werden soll. Wenn es nebenbei noch spontane Treffen gibt, ist es toll aber ist dann eher unabhängig vom Stammtisch zu sehen.

So sehe ich es jedenfalls:eek:

Stimme Heike in allen Punkten voll und ganz zu :top:
Sollten es dabei belassen. Und grad am Laacher See bietet es sich vor, während oder nach dem - natürlich wieder erfolgreichen gemeinsamen Fotografieren - sicher an, dem Blockhaus noch einen Besuch abzustatten.
Wer nicht mag, muss ja nicht mitkommen. Wie schon so oft gesagt - alles kann nichts muss - Hauptsache Spaß! :rolleyes::)
 
Zuletzt bearbeitet:
jagutäh:o Das war ausführlich genug, die Damen.

(wo ist jetz der bücksich und halt Blümchenhoch verzeihungsbettel Smiley ???)

Grüße,
Thomas
 
Guten Morgen zusammen,

am Laacher See gibt es meines Wissens nach 3 Parkplätze: 2 offizielle (davon einer als Besucherparkplatz auch für Besucher des Klosters und einer am Campingplatz), der dritte befindet sich etwas abseits (ca. 1 km zu laufen) und wird gern von Joggern und anderen Sportlern genutzt da kostenfrei. Allerdings kann letzterer nicht so viele Autos beherbergen, wie sich laut Umfrage Teilnehmer angekündigt haben.

Ich würde also vorschlagen den großen Parkplatz am Kloster zu nehmen und als Treffpunkt z.B. den Bioladen zu wählen (also davor)

Bezüglich der alten Heimschule recherchiere ich mal wo genau die ist.

Edit: Hier ein paar Infos zur Heimschule: http://www.aw-wiki.de/index.php/Heimschule_am_Laacher_See

die Heimschule befindet sich genau auf der Gegenüberliegenden Seite am See vom Kloster aus. Adresse ist Str. Heimschule 56645 Nickenich hinter dem Waldhaus am Laacher See.

Es gibt ein paar Waldwege am Campingplatz, einer geht sicher dorthin. Es sind ca. 3 - 4 km zu gehen vom Parkplatz am Kloster. Oder wir ändern den Ausgangstreffpunkt auf den Parkplatz am Campingplatz.

Hat einer so ein Geocacher/ GPS Gerät wo man die Koordinaten eingeben kann?

Als Uhrzeit schlage ich frühestens 17:30 Uhr/ 18:00 Uhr vor. Wenn die mehrheit früher fahren möchte komme ich nach, aber komm nicht früher aus Bad Ems weg. Falls die Uhrzeit auf ne frühere gelegt wird, bitte kurz Info, wann. Sonne soll gegen 20:50 untergehen .

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, meinst Du nicht, dass der Parkplatz am Campingplatz günstiger ist? Dann ist man schneller an Stellen des See´s die frei zugänglich sind und vom Sonnenstand her passt das dann auch besser.
LG,
Conny
 
Ich hatte nur überlegt, ob vllt einer das Kloster ablichten will. Daher Vorschlag zum großen Parkplatz.

Für die Heimschule wäre der Campingparkplatz meine erste Wahl. Da ist auch das Blockhaus dichter, von daher sicher auch generell besser.

Hier noch Öffnungszeiten Info Blockhaus: Mo-So 10:00-21:30


**Wir schließen bei Einbruch der Dunkelheit, spätestens aber um 21.30 Uhr**

LG Heike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm na dann ist natürlich der Klosterparkplatz besser.
---
Wie wäre es denn, wenn wir uns im Blockhaus auf ein Getränk/ einen Snack ab 17:30 "sammeln", einen Plan machen, wer welches Motiv ablichten möchte und dann von da aus losziehen - zur Not eben auch per Auto nochmal zum andern Parkplatz?
 
Ein GPS-Dingens kann ich mitbringen, wie Geocaching funktioniert weiß ich auch.
Am Laacher See liegen ne Menge rum.
 
Na Geocaching hab ich auch noch nie gemacht, nur wegen dem Zugang zum Heim, damit wir ggfs nur die Koordinaten eingeben und dahin wandern.
 
... Heimschule?

Was denn jetzt.. Laacher See oder Heimschule?

Ich blicke ehrlich gesagt nicht mehr ganz durch.

... die Koordinaten für ein Objekt findet man ganz leicht mit google maps:

50.424868, 7.297973
50°25'29.5"N 7°17'52.7"E

Zu Fuss vom Blockhaus ca. 3km

Also wenn Ihr zu der Ruine wollt, bin ich für Donnerstag raus.

Was den Laacher See angeht.. WAS wollt Ihr denn fotografieren? Den See? Hat jemand schon mal ein paar schöne Spots gesichtet? Also Steg etc. ?

Machts einfacher zwecks Treffpunkt/Parkplatz Entscheidung. Oder treffen wir uns einfach wie vorgeschlagen am Bioladen und latschen einfach mal Richtung Blockhaus und schauen links und rechts - wäre ja auch ne Idee.

Vom Parkplatz (am Bioladen) sinds auch etwa 3km zum Blockhaus.

Grüße,
Thomas

Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
genau die alte Heimschule ist eine Option, wenn wir wirklich 14 Leute werden, kann man ja notfalls auch Interessengruppen bilden.

Ansonsten gibt es so einiges Kleingetier und Schwimmvögel, in der Nähe vom Kloster (übrigens ziemlich groß, wer sich dafür interessiert) gibt es nen Bootsverleih für Ruder und Schlauchboote inklusive Steg, Im Klostergelände gibt es Gärten mit allerlei Pflanzen. und recht ansehnliche Gemäuer, der Laacher See ist ein Vulkansee mit einigen Kohlendioxid oder war es -monooxid? jedenfalls sprudelt es aus dem Wasser heraus, um das zu sehen ist das Blockhaus der bessere Ausgangspunkt. Generell is es landschaftlich hübsch, es gibt ansonsten noch so'n paar Ecken die mit Schildern beschriftet sind, wohl teilweise Urgesteine, dazu kann ich aber nicht viel sagen, da ich beim joggen nicht so schnell gucken und lesen kann:eek::ugly:

Der ganze See ist ein Naturschutzgebiet, es gibt in der Nähe vom Kloster 2 Holzbrücken über ein etwas sumpfigeres Gebiet, die sind aber auch vom Blockhaus nicht so weit weg.

Das Wasser im See ist recht klar evtl sieht man da auch den ein oder anderen Frosch, Fisch und was sonst noch so im See sein könnte:D

Der See bietet also recht viel.

Es gibt ja auch den ein oder anderen, der der Langzeitbelichtung verfallen ist: Evtl ist das Kloster hier eine Idee, im Dunkeln war ich allerdings noch nicht da.
 
Hi,

das klingt doch super :top:

... den Weg vom Parkplatz/Bioladen zum Blockhaus bin ich bei jeder Jahreszeit schon mehrmals mit der Familie spaziert - aber halt nicht mit der Kamera auf Motivsuche.

Wir haben jetzt mindestens zwei Vorschläge für einen Treffpunkt und das weitere Vorgehen.

a) von Conny, 17:30 im Blockhaus :top:
b) von Heike, 17:30 vor dem Bioladen :top:

... wobei Heike ggf. nachkommt ...

Vorschlag a) wäre von Vorteil, für diejenigen, die direkt zum Lostplace "Heimschule" aufbrechen möchten....

Vorschlag b) wäre schön für die von Heike vorgeschlagenen Motive, u.a. alles links und rechts und vor einem zu erhaschen, auf dem Weg zur Blockhütte.

In der Blockhütte könnten man dann das weitere Vorgehen bekaspern. Ggf. aufteilen.

was meint Ihr ?

Grüße,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten