Tach zusammen,
gut, die Foto-Ausbeute war vielleicht eher gering, aber dafür konnte man mal ein wenig experimentieren, wie man ja schon schön an Jörgis Strichsternen gesehen hat. Bin übrigens überrascht, dass man nach 8 Minuten Belichtung schon so schön die Kreisform oben links sehen kann. Recht cool!
Für tolle Strichsterne - oder Sternstriche?! Wie sagt man das korrekt? Ich kenn's nur auf Englisch als Star Trails - okay ich fang den Satz nochmal an...
Für so schöne Star Trails (...) hat's bei meinem Bild zwar nicht ganz gereicht (waren halt nur 3 Minuten Belichtung), aber ich find's doch ganz nett.
Für's Forum hab ich mal das Original-JPG out-of-cam und die nachbearbeitete Version eingestellt. Wir hatten ja am Tisch das Thema der Manipulation.
In diesem Fall handelt es sich um Manipulationen, bei denen ich ganz persönlich nicht im geringsten den Anflug eines schlechten Gewissens bekomme.
In der Hauptsache wurde der Weißabgleich einigermaßen korrekt eingestellt, so dass das Gebäude halbwegs so erscheint, wie es auch beleuchtet war (nur ein wenig heller natürlich wegen der langen Belichtung). Hinzu kommt natürlich das Geradeziehen der stürzenden Linien, Kontrastarbeiten und Schärfen (sowohl im RAW-Konverter als auch in Photoshop über ein Spezial-Plugin).
Wie man sehen kann wurde das Original-Bild sehr deutlich manipuliert. Wär interessant, welche Meinungen es bei uns am Stammtisch gibt, ob es sich hierbei um Verfälschung der Realität handelt oder nicht.
Meiner Meinung nach ist das Original-Bild sehr weit von dem entfernt, was jeder von uns vor Ort gesehen hat. Insofern stellt für mich das Original-JPG die größere Manipulation dar. Speziell was die Perspektivenverzerrung angeht. Unser Gehirn gleicht das aus, so dass uns das selbst gar nicht auffällt. Die Kamera ist da aber nunmal gnadenlos und zeichnet auf, wie es ist. Die Vollformat-äquivalente Brennweite war übrigens 64mm. Es handelt sich also nicht um eine Verzerrung, die durch ein Weitwinkel hervorgerufen wurde.
Achtet auch mal darauf, wie unscharf das Original im Vergleich zur Bearbeitung ist. Dabei hab ich die Kamera auf maximales Schärfen und maximalen Kontrast für die JPGs gestellt. Und das RAW hab ich nur sehr konservatiert nachgeschärft. Was finde ich deutlich zeigt, wie überlegen das RAW-Format ist. Wobei ich es bei den kleinen JPGs natürlich nicht sooo deutlich zu sehen ist, das geb ich zu.
Na okay, ich tendiere gerne dazu, viel zu viel zu schreiben. Deshalb hör ich hier mal auf und überlasse das Feld den anderen

.