• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 3... Stammtisch Kassel

Hallo zusammen,

war echt nett gestern, auch wenn ich nicht zu eigentlichen "Schießen" bleiben konnte.

Gestern abend am Tisch hab ich zum ersten Mal meine infrarot-modifizierte 350D ausprobiert, und es sind ein paar interessante Portraits entstanden.

Ich würd gern ein paar von den Fotos hier einstellen, wollt aber erst mal fragen, ob das für die dargestellten Personen okay ist.

Stefan, Markus, BobbyHarley und Dominik, hättet ihr was dagegen?

Heiko
 
*my2cents"BobbyHarley

*g* Sehr schön! Das habe ich schon lange nicht mehr gelesen :D

Anbei die versprochenen Haustierbilder.

Anmerkungen:

1. Mit dem Pümpel durch die Glasscheibe
2. Im Altlandkreis Hofgeismar-Liebenau; männlicher Wisent, steht mit seinen Freunden hinter dem Garten meiner Mutter
3.-5. Tierpark Sababurg, die üblichen Verdächtigen

Gruß, Pioneer

PS: Panorama kommt erstmal zum Stillstand. Wechsel gleich den Rechner und damit den Monitor :(
 
Soooo,

dann will ich mal meine Infrarot-Portraits zum besten geben. Kurz zur Erklärung für diejenigen, die mit Infrarot-Fotografie nicht so vertraut sind:

Die heutigen Kamera-Sensoren sehen viel mehr als das menschliche Auge. Insbesondere sind die Sensoren sehr empfindlich für Nah-Infrarot. Das hat nichts mit den berühmten Wärmebild-Kameras zu tun. Es sind vielmehr die langen Wellenlängen des Lichts jenseits von Rot, die wir gerade nicht mehr wahrnehmen können.

In Digitalkameras sitzt direkt vor dem Sensor ein Filter, der den Großteil des infraroten Lichts herausfiltert, damit er die Aufnahmen nicht beeinträchtigt. Wäre der Filter nicht da, dann wären die Bilder grundsätzlich unscharf und wiesen absurde Farbstiche auf.

Will man aber genau in diesem Nah-Infrarotbereich fotografieren, dann muss man ein Filter vor dem Objektiv verwenden, das alles sichtbare Licht blockiert, so dass der Sensor nur noch infrarot aufzeichnet.
Aufgrund des in die Kamera eingebauten Infrarot-Filter braucht man dann aber sehr lange Belichtungszeiten (mehrere Sekunden), damit genug Infrarot-Licht auf dem Sensor fällt. Demzufolge geht das nur vom Stativ. Aber auch mit Stativ werden Pflanzen normalerweise weich, weil sie sich halt auch bei vermeintlicher Windstille ein wenig bewegen. Und man kann offensichtlich auch nichts mehr durch den Sucher erkennen, weil das Filter für menschliche Augen quasi schwarz ist.

Ich hatte mich kürzlich für die radikalere Version entschieden.

Nachdem ich meine neue 50D gekauft hatte, hatte ich eine 350D "übrig". Bei www.lifepixel.com hab ich mir dann einen internen Infrarotfilter zum Selbereinbauen bestellt. Dafür muss man die Kamera auseinanderschrauben um den Sensor auszubauen. Dann wird das Messer gezückt und der interne Filter (der Infrarot rausfiltert) herausgeschnitten. An seine Stelle wird der neue Filter eingebaut, der von nun an das sichtbare Licht aussperrt. Dafür kann jetzt aber Infrarot in voller Stärke registriert werden.

Und nachdem die Kamera nach dem Wiederzusammenfummeln glücklicherweise noch funktioniert kann man mit ihr jetzt aus der Hand im Infrarot-Bereich fotografieren. Man kann normal den Sucher benutzen, weil das Filter ja direkt vor dem Sensor sitzt.

Warum ist das alles so interessant? Weil die Welt in Infrarot einfach anders aussieht als im normalen Licht. Die Bilder sind beinahe schwarz/weiß mit einigen Besonderheiten. Verschiedene Materialien reflektieren infrarotes Licht unterschiedlich stark. So leuchtete Tobias Sigma-Objektivköcher (der schwarz ist) in infrarot leuchtend weiß. Cola wurde als stumpfes Blau registriert. Und generell sind Pflanzen leuchtend weiß, weil das Chlorophyll der Blätter infrarotes Licht stark reflektiert (nennt man "Wood Effect").

Die Kamera ist damit nicht mehr für normale Fotos verwendbar. Aber ich persönlich finde, es ist eine schöne Möglichkeit für "kreative Fotografie".

So, genug der Vorrede, hier jetzt 4 Bilder von gestern abend, die irgendwie einen interessanten Charakter haben. Die Bilder sind prinzipiell unscharf, was sich aus der Hand leider nicht vermeiden lässt. Infrarot fokussiert in einer anderen Schärfeebene als sichtbares Licht. Auf dem Stativ kann man das durch Ausprobieren korrigieren, aus der Hand ist das natürlich schwieriger.

Aber ich finde die Bilder müssen auch gar nicht knackscharf sein um zu wirken.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

PS: Hier ist übrigens eine Seite mit recht schönen Infrarot-Bildern: http://eye.de/gal/irmensch/index.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinen Tischnachbarn rechts => das Weitwinkel welches Du in der Nacht eingesetzt hat mich motiviert ...

Hallo BobbyHarley,

das war das, Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX - dieses Objektiv nutze ich sehr gerne. Hier ein paar Beispiele: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367450&postcount=1 Bild 3 und https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3908302&postcount=4
Die Bilder von gestern habe ich noch nicht auf meinem Rechner und werde sie evtl. heute Nacht bearbeiten und hier reinstellen.

Gruß
Jörg
 
hallo leute,

ich fande es total cool den abend. habe "viel" gelernt, sogar das mein objektiv nicht kaputt ist :D


@oakster

deine infarot-bilder sind schon interessant, habe mich aber noch nie damit beschäftigt.


hier habe ich mal eins von dem abend
 
Hallo zusammen,

ich fand den abend auch klasse und hoffe, dass wir uns jetzt wieder regelmäßiger treffen...
Und jetzt ein paar Bilder vom Freitag - so richtig wollen sie mir nicht gefallen -.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joergi: schrieb:
Die Laterne mit dem vernebelten Herkules im Hintergrund hat was. Schöne Montage :top:

Hmmmm:confused:, war ich jetzt mit meiner Montagebehauptung etwas zu voreilig? Bin grad wegen dem Aufnahmestandpunkt etwas verwirrt. Falls es keine Montage ist, dann ziehe ich meine Behauptung natürlich sofort zurück :o...

Gruß
Jörg
 
ich wünsche Euch für den März-Stammtisch viel Spass.
Da ich am 08.03. zur OP muß und danach noch die Reha wartet, werde ich nicht dabei sein.

Wenn es gut läuft, sieht man sich im April wieder.

Gruß René
 
Ah noch ne kurze Info:
Wenn ihr an einem Tag um 18 Uhr könnt, dann kreuzt bitte auch 1830,1900 und 1930 an, damits übersichtlicher wird, welchen tag wir nehmen können.
 
Hi,
da ja das Ändern nicht geht, habe ich mich noch mal eingetragen.
Ich kann jetzt diesen und kommenden Freitag :p

Da wir aber nu schon Di. haben, sollte wir langsam mal einen Termin festklopfen.

Gruß
 
*Update*

Wird wohl der 20ste. Wie wärs mit einem Treffpunkt in der Nähe der Fuldabrücke?! Oder mal was ganz Abgefahrenes: In der Nähe des Klärwerkes? :D

Pioneer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten