• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

georg wie versprochen ein Foto der brauen Suppe vor meinen Fenster. Das einzig gute ist dass die Gegendemo lauter ist als die rechten Säcke in Straches Publikum....

..und des alles vor'n boris seinen fenster.. uff.. da muß ma ja krank werden

@pitsmama:
stell das wählrad mal einfach auf A und lass die kamera den rest machen; du gibst nur die blende vor (und bestimmst somit, ob ein großer oder ein kleiner bereich scharf sein soll)
mit der E-1 mach ichs zum teil noch heute so; funktioniert meist wunderbar :)
 
georg wie versprochen ein Foto der brauen Suppe vor meinen Fenster. Das einzig gute ist dass die Gegendemo lauter ist als die rechten Säcke in Straches Publikum....
Ich bitten hier keine politischen Themen zu diskutieren!

Von mir aus kannst du bzw. können wir gerne auch ein eigenes Thema zur NR-Wahl 2008 oder zur Politik generell initiieren, ich weiß aber nicht ob das im Sinne dieses Forums ist.

Gruß aus Favoriten,
(und da freue ich mich doch dass ich nicht direkt auf den V.A.-Markt sehen muss - egal ob rot, blau oder sonst irgendwas *g*)
 
@tmk: das wär cool.. wobei bei DEM wetter ??? .... das is ja das nächste was mi ned mag... jedesmal wenn ich zeit hab, ist es pott-hässlich und wenn ich was vor hab, das ideale wetter... *haaaaaaaaaaaaaaaaaach*

@intimissimo: sagst das meiner cam auch?? hab letztens ein pic gemacht, was total überbelichtet war *argl*... MIT a!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo€;3790013 schrieb:
Ich werd auch zur FotoBörse schaun.
Weiß aber nicht ob ich bis dahin schon ein Blaues Band hab:)

ps Wo is die Foto Börse



DIE NÄCHSTE "BÖRSE":
am SONNTAG, 5. OKTOBER 2008
in der BERUFSSCHULE
LÄNGENFELDGASSE 15, 1120 Wien

GEÖFFNET:
für Besucher 9:00 bis 14:00 Uhr

@Pitsmama: es gibt kein schlechtes wetter... wenn der himmer trübe und dunkel ist... S/W oder Cokin. Mir ist grauer Himmel sogar lieber als Komplett weißer.
 
Hi Cathy,
@intimissimo: sagst das meiner cam auch?? hab letztens ein pic gemacht, was total überbelichtet war *argl*... MIT a!!

auch wenn du es eigentlich für wen anderen eingestellt hast ...
Das Bild ist aus Sicht der Kamera perfekt belichtet ;) Ich habe sicher schon mal erzählt, warum das so ist. Aber ich schreibe einfach nochmal was dazu ;)

Die Kamera weiß nicht was du fotografierst, aber aus vielen tausenden Bildern haben die Kameraentwickler festgestellt, dass im Schnitt ein normales Bild dann gut belichtet ist, wenn das reflektierte Licht dem eines 18%-Grau Lichtintensität entspricht. Das ist das worauf deine Kamera immer misst, wenn du ihr nichts anderes sagst (wie etwa unterbelichten oder überbelichten, Spot-Messung, ...).

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Integralmessung kannst du das sehr schön nachlesen. Ist relativ einfach aber doch ganz gut beschrieben.

Nachdem du in der Mitte ein sehr großes grünes Tor hast (das entspricht recht gut dem 18%-Grau!) und der Rest relativ wenig des Bildes einnimmt und der Teil des Bildes dummerweise auch braun und grau enthält (Ziegel und Mörtel) kommt man mit der gewählten Belichtung recht gut auf eine durchschnittlich korrekte Lichtintensität.


Bei einem derartigen Bild würde ich immer entweder mit der Spot-Messung ({mittenbetonte} Integralmessung ist das was deine Kamera normal wohl macht) oder manuell belichten.

Ich hoffe der kleine Ausflug in die Theorie kann ein wenig Licht in die ganze Geschichte bringen.

Wenn nicht, einfach nachfragen.

lg
Andy
 
@tmk: das wär cool.. wobei bei DEM wetter ??? .... das is ja das nächste was mi ned mag... jedesmal wenn ich zeit hab, ist es pott-hässlich und wenn ich was vor hab, das ideale wetter... *haaaaaaaaaaaaaaaaaach*
Wetter ist doch perfekt!
War schon heut sehr schön :D und morgen wird überhaupt ein Traum-Tag.



... nein, also morgen wird wirklich ein super Tag, aber auch an trüben Tagen mit nur ab und zu Sonne, so wie heute, ist super zu fotografieren. ;)
@intimissimo: sagst das meiner cam auch?? hab letztens ein pic gemacht, was total überbelichtet war *argl*... MIT a!!
Ich hab mir das Bild angeschaut: du hast mit SPORT-Programm fotografiert, darum geht die Kamera auch (völlig unnötigerweise) auf ISO 800 hoch und nimmt eine relativ lange Belichtungszeit.

Das ist aber nicht der Grund für die Überbelichtung in den hellen Stellen, die kommt daher, dass die helleren Bildteile nicht in der Mitte sind, und obwohl du mit ESP-Programm belichtet hast (das auf's ganze Blickfeld belichtet), wird da trotzdem ein Mittelwert errechnet. Belichtet werden soll aber auf die Lichter - das heisst, bei diesem Motiv: -0,3 bis -0,7 EV, und es passt; oder mit Spot die Lichter anmessen - du wirst aber vermutlich mit der Belichtungskorrektur besser (leichter) zurechtkommen.
Und schliesslich hast du noch einen leichten Blaustich. (Der Weissabgleich ist halt bei Einsteigerkameras schon manchmal leicht daneben; dagegen hilft manuelle Einstellung bei WB - die Sonne/Wolken-etc.-Symbole - oder eben am PC nachträglich ändern. In diesem Fall hat wohl das blaugrüne Tor den Weissabgleich der Kamera irritiert.)

Ich hab einmal die wichtigsten Bildfehler korrigiert:
Anhang anzeigen 620988
Aber die überstrahlten Mauerteile können trotzdem nicht mehr auf "perfekt" gerichtet werden, die sind halt jetzt eine einheitlich graue Fläche.

Rein technisch gesehen ist das Ganze nur Übungssache. Rein fotografisch gesehen ist das Motiv auch nicht allzu aufregend: in solchen Fällen, bei statischen Motiven, kannst du ja herumprobieren, einmal öfters abdrücken kostet nix - also verschiedene Standorte und Perspektiven ausprobieren, nach vor und zurück gehen (Weitwinkel- und Teleperspektive), usw. So lernst du mit der Zeit, einen Blick für's Motiv zu kriegen.

Ist so schwierig auch wieder nicht, nur Mut! ;)

Übrigens, die Bäume im Bild sind Götterbäume (Import aus China - der Seidenspinner-Baum) und Robinien (Import aus Nordamerika); beides Bäume, die natürliche Biotope in der Lobau gefährden ... nur ganz nebenbei.



Übrigens, Hohe Wand - gern doch!
Wir gehn dann aber selbstverständlich zu Fuss hinauf, gell?! :D
 
danke für eure antworten...

das tor soll für eine hp fotografiert werden... so als einstieg, das man sieht wie es von aussen aussieht..

bezüglich der bäume... aha... die stehen neben "albern"... also da is der stall....mich stören sie eh extrem, weil sie genau dort stehen wo der putzplatz ist, somit viel schatten-licht spiel *g*
 
das tor soll für eine hp fotografiert werden... so als einstieg, das man sieht wie es von aussen aussieht..

Aha - der Zweck, für den ein Bild bestimmt ist, ist natürlich auch einzubeziehen. ;)
Die Bäume können ruhig so bleiben, da hast mich missverstanden.

Aber bezüglich Bild für Homepage: probier einfach mehrere Perspektiven aus, Wetter wär halt sowas wie heute perfekt gewesen, um das Foto nochmals zu machen, andrerseits ist ein trüber Tag vielleicht gar nicht das Schlechteste, weil dann die Kontraste geringer sind.

Probier doch mit etwas längerer Brennweite aus grösserer Entfernung das Tor zu fotografieren, eventuell den rechts am Bildrand hereinlugenden Götterbaum mit draufnehmen, so dadurch nicht andere, unerwünschte Objekte mit ins Bild kommen.
Und die Belichtung so lange korrigieren, bis die weisse Mauer nicht mehr "blinkt" = Überbelichtungswarnung (in der Nachschau - hab ich dir ja zuletzt gezeigt): korrigiere einfach immer um 1 Stufe (-0,3 -0,7 etc.) bis es passt.
 
Mal eine Frage an die Fabriks-Photographen hier. Kennt jemand die alte Zacherlfabrik? Ist das was lohnenswertes zu photographieren? Wie siehts mit dem Licht abends aus?

Fragen über Fragen...
 
Zusammenfassung No.6:

Stammtisch, Freitag, 17.10.2008 - 19:00 beim Schwablwirt (www.schwabl.at)



zug'sagt:
SonjaJ82
DOA
schtiefm
s.m [?]
Schmetterling22
Georgius
Sokol
stieglwirt [?]
TMK7 [?]
AcidR4in
charlie
Jo€
intimissimo
waldviertler [?]
watson
blunco
Tommy


ab'sagt:
ShadowZone
Hugo Habicht

..damit ma des zamsitzen ned vergessen :)

@Belial:
leider kenn ich die alte zacherlfabrik nicht, bzw. sagts ma jetzt nix.. sorry
 
Habs mir gerade im Luftbild angeschaut...sieht sehr interessant aus...ist die leerstehend?...da könnte man ja mal ein illegals untergrund usertreffen machen :) und dann einwenig da einbrechen.

Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, wird die Fabrik sporadisch für Kunst-Veranstaltungen genutzt (siehe Link). Evtl. könnte man eine Besichtigung/Photosession mit den Besitzern Hrn. und Fr. Zacherl ausmachen (Kontakt über die vorhin genannte Homepage).

Ich weiss leider nichts weiteres, drum such ich jetzt (hier) ein paar Infos. Mich interessiert aber eher die Fabrik von Aussen, als von Innen.
 
Achso... na alleine von der lage her.... der eingang liegt ja in nord-süd achse... sprich von der abendsone wirds net wirklich beschienen werden. mann müsst herrausfinden wie das beleuchtet ist..aber ich glaub mal in der blauenstunde da mal hinzugehn lohnt sich sicher

hab mal ne kleine illustration zur lage gemacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten