@tmk: das wär cool.. wobei bei DEM wetter ??? .... das is ja das nächste was mi ned mag... jedesmal wenn ich zeit hab, ist es pott-hässlich und wenn ich was vor hab, das ideale wetter... *haaaaaaaaaaaaaaaaaach*
Wetter ist doch perfekt!
War schon heut sehr schön

und morgen wird überhaupt ein Traum-Tag.
... nein, also morgen wird wirklich ein super Tag, aber auch an trüben Tagen mit nur ab und zu Sonne, so wie heute, ist super zu fotografieren.
@intimissimo: sagst das meiner cam auch?? hab letztens ein pic gemacht, was total überbelichtet war *argl*... MIT a!!
Ich hab mir das Bild angeschaut: du hast mit SPORT-Programm fotografiert, darum geht die Kamera auch (völlig unnötigerweise) auf ISO 800 hoch und nimmt eine relativ lange Belichtungszeit.
Das ist aber nicht der Grund für die Überbelichtung in den hellen Stellen, die kommt daher, dass die helleren Bildteile nicht in der Mitte sind, und obwohl du mit ESP-Programm belichtet hast (das auf's ganze Blickfeld belichtet), wird da trotzdem ein Mittelwert errechnet. Belichtet werden soll aber auf die Lichter - das heisst, bei diesem Motiv: -0,3 bis -0,7 EV, und es passt; oder mit Spot die Lichter anmessen - du wirst aber vermutlich mit der Belichtungskorrektur besser (leichter) zurechtkommen.
Und schliesslich hast du noch einen leichten Blaustich. (Der Weissabgleich ist halt bei Einsteigerkameras schon manchmal leicht daneben; dagegen hilft manuelle Einstellung bei WB - die Sonne/Wolken-etc.-Symbole - oder eben am PC nachträglich ändern. In diesem Fall hat wohl das blaugrüne Tor den Weissabgleich der Kamera irritiert.)
Ich hab einmal die wichtigsten Bildfehler korrigiert:
Anhang anzeigen 620988
Aber die überstrahlten Mauerteile können trotzdem nicht mehr auf "perfekt" gerichtet werden, die sind halt jetzt eine einheitlich graue Fläche.
Rein technisch gesehen ist das Ganze nur Übungssache. Rein fotografisch gesehen ist das Motiv auch nicht allzu aufregend: in solchen Fällen, bei statischen Motiven, kannst du ja herumprobieren, einmal öfters abdrücken kostet nix - also verschiedene Standorte und Perspektiven ausprobieren, nach vor und zurück gehen (Weitwinkel- und Teleperspektive), usw. So lernst du mit der Zeit, einen Blick für's Motiv zu kriegen.
Ist so schwierig auch wieder nicht, nur Mut!
Übrigens, die Bäume im Bild sind Götterbäume (Import aus China - der Seidenspinner-Baum) und Robinien (Import aus Nordamerika); beides Bäume, die natürliche Biotope in der Lobau gefährden ... nur ganz nebenbei.
Übrigens, Hohe Wand - gern doch!
Wir gehn dann aber selbstverständlich zu Fuss hinauf, gell?!
