• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

sehr vorbildlich.. der denkt ja richtig mit *g*
;)

Bleibt mir nur mehr die Namenskleber zu aktualisieren und auszudrucken :p
 
..es war seine idee - ich hätt' nie namenstaferln gmacht.
also darf er auch drucken *g*

aber es passt schon so, mit die pickerl ist es besonders für die neueren in der runde wirklich leichter :)

Es ist wirklich eine tolle Idee, aber ich habe schon soooooviele Namensaufkleber, -stecker und dergleichen, dass ich schon eine richtige Sammlung habe ;).

Ich kenne schon (fast)alle, habe ja im Grunde alle nach unserem letztem Stammtisch gefragt wer wo gesessen ist, damit ich bescheid weiß, aber nur jener der letztens neben mir gesessen ist - Hadschi ist nicht gemeint ;) - weiß ich leider nicht mehr... Also gleich einen Aufruf an die betreffende Person (Canon 400D mit Tamron 17-50 Objektiv - habe den Namen vergessen:o)
Gruß Ginevra
 
stimmt, sowas macht ma mit stativ. aber mich hats auch ned g'freut.. naja, kommt mal wieder eine :)

ich war so ~ 11 jahre alt, da hab ich mal eine mondfinsternis bei einer sternenklaren nacht erlebt.. allerdings nicht zu hause, nein, ich war damals in der kufner sternwarte im 16ten! war schon recht fein das ganze..

interessant wäre es, bei der nächsten mondfinsternis in x jahren ein UT dort zu veranstalten - vorrausgesetzt, man kommt dann auch rein *g*
dann müß' ma vorher noch T2-adapter für alle kameras besorgen *g*
 
alle budapestbilder hab ich ma jetzt ned geben, aber der großteil ich schon sehr nach meinem geschmack, kompliment :)
(No53.. genial!)

hm, 2015.. na ich bin g'spannt, ob ma uns da zum fotografieren treffen *g*
 
wieso zu dunkel?.. stativ.. lange belichtung...und passt.. ich hatte net wirklich lust um 4 aufzustehn

Ganz so einfach ist das leider auch wieder nicht: der Mond flitzt nämlich ganz schön schnell über den Himmel, da gibt's bei längeren Belichtungszeiten ganz schnell einmal Bewegungsunschärfe (ausser, man beherrscht die Kunst, die Kamera am Stativ nachzuführen).

Lösung? Bei Vollmond einfach: Sonne lacht - Blende 8: gilt auch für den Mond, denn schliesslich reflektiert der ja die Sonne. Ja nicht die Auto-AE-Messung verwenden. ;-)
Bei einer Mondfinsternis ist's da schon schwieriger, da wird der Mond schon ziemlich dunkel.

Und nein, ich bin nicht für die Mondfinsternis aufgestanden.
 
Ganz so einfach ist das leider auch wieder nicht: der Mond flitzt nämlich ganz schön schnell über den Himmel, da gibt's bei längeren Belichtungszeiten ganz schnell einmal Bewegungsunschärfe (ausser, man beherrscht die Kunst, die Kamera am Stativ nachzuführen).

Lösung? Bei Vollmond einfach: Sonne lacht - Blende 8: gilt auch für den Mond, denn schliesslich reflektiert der ja die Sonne. Ja nicht die Auto-AE-Messung verwenden. ;-)
Bei einer Mondfinsternis ist's da schon schwieriger, da wird der Mond schon ziemlich dunkel.

Und nein, ich bin nicht für die Mondfinsternis aufgestanden.

Jepp, ich habe gestern davor den (Voll-)Mond fotografiert, mit Blende 8 und 1/600. Die sind nicht schlecht geworden, aber zur Mondfinsternis war er rot und sehr dunkel ...

Bin um 4:30 aufgestanden und habe ihn sogar gesehen, ganz knapp noch über den Dächern unseres Dorfes, habe ihn mit den gleichen Werten wie vor der Finsternis anvisiert, hat aber nicht gefunzt, leider.
 
Mr. Hatschi ist alles ohne blitz fotografiert und da meisten das licht von oben kam und sie so nen lieben ponny hat sind die augen ziemlich dunkel geraten und irgendwie ist da meist ein schatten...liegt glaub ich an der anatomie ihrer augenhöhlen und nem fehlenden aufhell blitz aus richtung der kamera :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten