...wenn's eine Gurke ist, bleibt's eine Gurke. Klingt bei Deinem Tamron so. 40-50m vs 3m? Naja...
woraus schließt du, daß es ne gurke ist?
daraus, daß im tubus was nicht fest genug verschraubt war oder daraus, daß der stabilisator ausgefallen ist?
ich persönlich halte das für reparierbare dinge (auch wenn ich kein techniker bin) die die bildqualität nicht beeinträchtigen.
leider gibts, wie gesagt, keine alternative zum stabilisierten tamron und der stabi ist mir wichtig.
wenn man ff mit canon fotografiert, oder mit einer anderen nikon als der d800 mag der stabi kaum einen unterschied machen (ich kanns nicht praktisch beurteilen, da ich bisher mit weniger pixeldichte nur wenig zu tun hatte), aber den möchte ich sehen, der bei der d800 (und ihren 36+ mpx) mit 1/8sek auf 70mm regelmäßig verwacklungsfreie bilder macht (ohne stativ, bevor wer fragt). wie gesagt, es ist immer eine frage des eigenen ganz persönlichen anspruchs und/oder der leistung des restlichen equipments - wo halt der flaschenhals ist.
die anmerkung "40-50m vs. 3m? naja..." versteh ich nicht wirklich - natürlich fotografiere ich nicht nur testcharts auf nahstellgrenze, falls du das meinst.
freut mich, wenn du mit deinem equipment ungetestet zufrieden bist - ich bin halt jemand der (wenn er für seine verhältnisse extrem viel geld ausgibt) gern testet ob das, was er gekauft hat, auch das tut was es soll/können muß. wenn ich dann mitten in einem shootig drauf komme, ist mir sowas extrem unangenehm und schadet auch etwas dem ruf.
halt jeder wie er mag und es für ihn/sie ausreicht, oder?
zum stammtischterm - bisher noch jeder termin möglich, soweit ichs bisher einschätzen kann.