• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Wird leider definitiv nix heute. Wünsch euch viel Spaß.


Nächster Stammtisch: Freitag, 24.01. - 19:00 (Gasthaus Schwabl, www.schwabl.at)

Mit dabei:
HugoHabicht
SonjaJ82
ernst.w
tox4 (mit Irland Fotobuch)
Georgius
Th0msn (wenn die Arbeit ned dazwischen funkt :rolleyes:)
Towdy +1


Vielleicht:
intimissimo


Leider nicht:
DOA
sokol
Sam.24
charliechappy
 
Ups. Noch offen, oder hat ihn wer gezahlt?
Wir haben sie überzeugt dass wir nächstes Monat eh wieder kommen - und dass das Trinkgeld entsprechend sein wird :p
 
immer wieder gern!
da meiner erfahrung nach die allermeisten objektive ausschuß sind (egal von welchem hersteller, wobei nikon selbst meist doch etwas(!) zuverlässiger qualität abliefert - kostet aber auch ein haus mehr), finde ich, wir armen geplagten photographen sollten uns gegenseitig helfen und einen sinn für qualität entwickeln.
leider ist die regel, daß sich die leute (auch profis) ihre linsen kaufen, einmal auf offenblende drehen, einmal draufdrücken, draufschauen und dann meinen es sei schon alles in ordnung. daran haben sich die hersteller angepaßt und liefern inzwischen entsprechend minderwertige (hauptsächlich von der qualitätskontrolle und ausgereiftheit der produkte her) ware und lassen die wenigen, die auch haben wollen, was sie bezahlt haben, einfach ihr zeug reparieren oder umtauschen - schuld ist die mehrheit die sich das gefallen läßt!

sry für den kleinen ot-ausbruch - ich hab zz mein d800, mein 24-70, mein 14-24 in der reparatur und das 90er macro folgt in bälde(erstere zum 4.mal, zweiteres zum 2. (nach 10mal umtauschen))...das 85 D hab ich verkauft - laut nikon kann man damit halt nicht sauber fokussieren an der d800, mit dem neuen zwar auch nicht, aber das kann man justieren lassen. das neue (G) ist unterwegs und das 70-200(ii) war auch schon 3mal beim nsp - jetzt funktionierts halbwegs. die einzigen objektive mit denen ich nie probleme hatte sind meine beiden 50er (d und g) und die soligor 19-35 billiglinse (dx-linsen nicht mitgerechnet), also die 3 mit abstand billigsten objektive die ich besitze...
update/korrektur: hab gerad mal das 70-200 an der d7k probiert: backfokus weit jenseits der -20...zur ergänzung - auch die d7k war bereits beim ö-nikon-servicepoint zur af-justage...

...daher bin ich zz etwas unrund - man verzeihe mir bitte meinen gram...
 
Zuletzt bearbeitet:
ach das problem mit den vielen objektiven hätt ich auch gern :D

bild mir ein dass mein 70-200 hsm2 ex dg macro auch n fokusproblem hat :(
aber die restlich hundert objektive die ich hab (sind eigentlich nur 2 :( :P) funktionieren recht gut :)

lg
 
Wenn man Fehler sucht, wird man sie finden - egal bei welchem System. Ärgerlich ists halt, wenns im Alltag dann wirklich nicht funktioniert.. ich hab das vor einigen Jahren nur mit einem Objektiv erlebt, aber das ist inzwischen auch schon Geschichte.

In der Regel fällt das alles aber nur einem selbst auf, wenn man die Bilder in der 100%-Ansicht mit der Lupe untersucht.. ausbelichtet nimmt es jemand anders kaum wahr ;)

Auf das, dass es bei dir im Alltag dann wirklich wieder funkt..! Kopf hoch! (..und du nicht nur die Nadeln im Heuhaufen suchst..) *Kaffee servier* :)
 
... ich hab zz mein d800, mein 24-70, mein 14-24 in der reparatur und das 90er macro folgt in bälde(erstere zum 4.mal, zweiteres zum 2. (nach 10mal umtauschen))...das 85 D hab ich verkauft - laut nikon kann man damit halt nicht sauber fokussieren an der d800, mit dem neuen zwar auch nicht, aber das kann man justieren lassen. das neue (G) ist unterwegs und das 70-200(ii) war auch schon 3mal beim nsp - jetzt funktionierts halbwegs. die einzigen objektive mit denen ich nie probleme hatte sind meine beiden 50er (d und g) und die soligor 19-35 billiglinse (dx-linsen nicht mitgerechnet), also die 3 mit abstand billigsten objektive die ich besitze...

Du hast vergesen zu erwähnen, dass das dein 24-70er und dein 90er Macro von Tamron sind. Das erwähne ich hier nur, weil du nur das Soligor mit Namen erwähnt hast, wodurch für den unvoreingenommenen Betrachter der Eindruck entsteht, es wäre die nicht näher bezeichneten Objektive alle von Nikon. ;)
 
Canon? :evil: *duckundweg* :p

lieber nicht herbert, ich find ich muß auch so schon genug jammern! ;)

Intimissimo schrieb:
ausbelichtet nimmt es jemand anders kaum wahr ;)
da magst du sicher recht haben, leider müssen die fotos in erster line mal mir selbst gefallen und ich hab da leider, zumindest an mich selbst, viel höhere ansprüche. und beim equipment sollte das preis/leistungsverhältnis zumindest ungefähr stimmen und wenn ich bspw eine über 1500euro ww-linse kaufe, dann möchte ich, daß sie im randbereich zumindest genau so gut ist wie ein ww für unter 50euro (wobei der fehler in meinem fall recht klar dem dejustierten af der d800 zuordenbar ist).
1000dank jedenfalls für die lieben wünsche und den kaffee nehm ich gern! :)

Du hast vergesen zu erwähnen, dass das dein 24-70er und dein 90er Macro von Tamron sind. Das erwähne ich hier nur, weil du nur das Soligor mit Namen erwähnt hast, wodurch für den unvoreingenommenen Betrachter der Eindruck entsteht, es wäre die nicht näher bezeichneten Objektive alle von Nikon. ;)

absolut richtig ernst, wobei beim 90er macro zumindest klar sein müßte, daß es nicht von nikon ist. das 24-70 ist bei mir auch ein tamron, weil ich auch mit der d800 verwacklungsfreie aufnahmen aus der hand mit 2.8 machen will - da gibts leider zz keinerlei alternative, aber es kostet viel blut, schweiß und nerven ein brauchbares zu bekommen (dazu gibts einen inzwischen schon sehr langen thread von mir im forum - stichwort blendenfehler).

abschließend möchte ich sagen, daß die meisten probleme die ich mit nikon hatte auf die totale unfähigkeit des ö-nikon servicepoint zurückzuführen ist (da könnt ich geschichten erzählen) - meine d7000 ist derzeit zum 2mal und die d800 zum 4.(!)mal dort zur af-justage und den dejustierten af sehe ich ohne jegliche vergrößerung am kameradisplay (pixelpeepen absolut unnötig).
das würde mich (natürlich an anderer stelle) schon interessieren welche erfahrungen da meine nikonkollegen mit den jungs aus traiskirchen gemacht haben und auch ob der canonservice in Ö auch so unterirdisch ist.
 
Kannst mir glauben, nicht nur du bist selbst dein größter Kritiker.. nicht nur du. Das ist mit ein Grund, warum ich nie wieder irgendwas für andere fotografieren will.
Nie wieder.
 
DOA du sprichst mir aus der Seele. :)

Ich hab noch kein einziges meiner Objektive eingeschickt oder umgetauscht. Ja, mein Portraitobjektiv könnte schärfer abbilden (wer braucht/will das bei Portraits schon?) und meine Kamera mag mein UWW nicht so wirklich (was darin resultiert, dass ich die Belichtung von Hand machen muss). Das betrifft in beiden Fällen meine teuersten Objektive. so what? Schöne Fotos mach ich (und ihr anderen auch) auch ohne 100% perfektem Equipment.
 
Leute, irgendwie...macht ihr Euch das Fotografieren selber kaputt :(

ok, dann erkläre doch bitte was du machst wenn bspw der stabilisator (des 24-70) nur noch einlautes rattern von sich gibt und das bild total(!) verwackelt? ...stabi abschalten, garantie garantie sein lassen, lächeln und weiter photographieren?
oder was machst du wenn das 70-200 an der d7000 einen so starken backfokus produziert, daß die bilder totaler matsch sind und sich nichtmal mit -20 korrektur korrigieren lassen (nachdem(!) objektiv und kamera in der justage waren) - fokussieren, 5m an das objekt heran gehen, hoffen, daß sich am bild in dieser zeit nichts ändert und dann abdrücken? oder gleich abdrücken und die photos als kunst verkaufen?
oder einfach das profiequipment in die vitirine stellen und mitmdem handy weiterfotografieren?
...alles mögliche lösungen, aber zumindest ich ticke halt ein wenig anders und bin der meinung nicht wir machen uns das photographieren kaputt, sondern die inakzeptable qualität/qualitätskontrolle der produkte bzw servicestellen und ich rede hier von wirklich teurem gerät und nicht irgendwelchem billigkram - da wäre das zwar auch nicht in ordnung, aber viel leichter zu verschmerzen - ich hab mir auch schon lochkammeras für ein paar cent materialwert gebaut und mich an den (alles andere als perfekten) bildern erfreut, aber das ist einfach eine andere baustelle!
ernst hat es mal (ich glaub anhand einer bestimmten festplatte) beschrieben - schrott zu verkaufen und die möglichen reklamationen abzuwickeln (mehr schlecht als recht) ist billiger als qualität zu verkaufen und kaum reklamationen zu haben - es geht, wie immer, nur ums geld...
Hab jetzt gerade das Sigma 17-50 bestellt :D
freu mich schon!
viel spaß mit dem ding - ich hatte ihn jedenfalls! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch kein einziges meiner Objektive eingeschickt oder umgetauscht.
Du hast wahrscheinlich auch noch kein - wie ich z.B. - 1,8/85mm gehabt, das Out of the Box bereits mehr Frontfokus hatte, als ich bei der D800 überhaupt korrigieren könnte. Da hat es sich gut getroffen, dass meine D800 ebenfalls einen total verstellten AF hatte (aber nicht das übliche Links-Feld-Problem): Es war die komplette Fokusebene über eine dezentral schräg liegende Achse verschwenkt.

Nach der Rücksendung bin ich glücklich und zufrieden. Also würde zumindest ich dagen können, dass die Reparaturen keine Fehler waren, die mir das Fotografieren verleiden hätten können. Ganz im Gegenteil! :)
 
Du hast wahrscheinlich auch noch kein - wie ich z.B. - 1,8/85mm gehabt, das Out of the Box bereits mehr Frontfokus hatte, als ich bei der D800 überhaupt korrigieren könnte.
na das sind ja aussichten - mein 85 1.4d hab ich verkauft und eben das 85 1.8g wird voraussichtlich morgen eintreffen - noch mehr fehlfokustrouble - hoffen wir das beste! ;)
 
Das sind ja ganz schöne Schauergschichtln. :(
Da fang ich mal lieber nicht an, meine Objektive an der D800 genau auszutesten. Vielleicht würd ich auch noch auf Fehler draufkommen....?! :ugly::angel:
 
Wie gesagt, wer genau sucht wird wahrscheinlich was finden. Wirklich genau angeschaut hab ich mir nur mein 35/1,4G; aber es passte bei mir out of the box. Bei den anderen wäre mir beim Betrieb in der Praxis nie was aufgefallen, also spar' ich mir die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

(Eher suche ich den Fehler nun immer hinter der Kamera.. irgendwie liefert mein ganzen Klumpert mit mir keine guten Fotos mehr :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten