Gut also Modus M
Kleine Blende (Große Zahl meine ich ich, verwechsel das immer) und Belichtung -2 und Blitz -3 dann müsste es gehen. Habe ichs richtig verstanden?
Jein.
Der Modus spielt keine Rolle, M macht meiner Meinung nach nur die Einstellerei einfacher weil man nicht drüber nachdenken muss was die Automatik grad denkt und wie man dann gegensteuert um das zu erreichen was man will.
Die Blende spielt lichttechnisch keine Rolle, sie sollte wie immer dem abzubildenden Motiv angemessen sein. Stichwort Tiefenschärfe.
Wieviele Blendenstufen Du unterbelichten musst ist situationsbedingt und wirst Du ggfs. ausprobieren müssen. Wenn Du ne Graukarte hast kannst Du die als Messhilfe nutzen und darauf normal einmessen. Alternativ Deine Handinnenfläche. Bei normalen Mitteleuropäern passt das auch ganz gut.
Blitz wird schon schwieriger. ETTL kann Dir hier schon wieder alles kaputt machen, wegen dem 18%-Belichtungsautomatik-Dilemma. Manuelle Einstellungen wären hier vorzuziehen. Hier mit Minuskorrekturen zu arbeiten ist eine Variante. Evtl. brauchts das aber garnicht.
Entscheidender ist der gesamte Aufbau und die Lichtführung. Im Katzenbild kam das definitiv von links, ca. im 90°-Winkel von der Kamera aus gesehen.
Wenn Du nen schwarzen Hintergrund haben willst musst Du dafür sorgen das der eben kein oder zu wenig Licht abbekommt. Also direkte Ausleuchtung vermeiden. Das ist beim Katzenbild mit dem seitlichen Blitz ja schon gut gegeben. Wenn man den Blitz dann noch gezielt abschattet kann man das noch besser steuern. Ansonsten hilft es den Hintergrund möglichst weit nach hinten zu setzen, gerade wenn man mit Blitzen arbeitet. Michael Quack hat hier mal sehr schön dargestellt wie die Blitzleistung mit der Entfernung abnimmt:
http://www.visualpursuit.de/tutorials/esoterisches_blitzzubehoer/
Der Rest ist dann ein wenig EBV. Hier mal zwei Beispiele von mir aus dem Forum "nebenan":
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/15062/display/5037146
In beiden Fällen ging der Stoff (schwarz Molton, weiss Bettlaken) direkt hinter der Vase hoch. Auf beiden Stoffen waren auf den Bildern noch Strukturen zu erkennen. Ein klein wenig Tonwertkorrektur am jeweiligen Ende der Skala hat daraus satten Schwarz und strahlendes Weiss gemacht und den Hintergrund kommplett verschwinden lassen.