• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stacking mit vollautomatischem Makroschlitten

MaFu

Themenersteller
Ich werde in den nächsten Wochen einen vollautomatischen Makroschlitten für das Stacking im Extrem-Makro (> 1:1) Bereich bauen.
Dieser wird sowohl autark arbeiten als auch über den PC steuerbar sein. Zudem erfolgt auch das automatische Auslösen der Kamera.

Nähere Infos dazu gibt es in dem entsprechenden Beitrag auf meiner Website.
Der Projektfortschritt wird laufend in meinem Blog dokumentiert.

Über interessierte Besucher und Kommentare würde ich mich freuen.

Beitrag editiert - Yenlo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessiert mich sehr, da ich mich gerade selbst mit dem Thema Focus stacking im Makro Bereich > 1:1 beschäftige.
Wirst du uns auch hier auf dem laufenden halten?

LG David
 
So was?
http://www.cognisys-inc.com/stackshot/stackshot.php
(ok, das ist schon eher die "high sophisticated" Variante...)

verwende im Moment "von Hand" einen Proxxon KT 70, hat immerhin eine 0,05mm Teilung.

Sieht gut aus.. vor allem leicht!
Kannst du mal was zum Spiel der Führungen sagen? fest oder wackelt?
Das Teil sieht nach einer ultimativen AUsgangsbasis für so eine Anwendung aus...
Dazu für 30 Euro einen Arduino samt Stepper-Shield und einen Stepper aus einem alten Drucker... fertig...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

wg. "Schrittmotoransteurung"

Ich habe vor einer Weile mit diesem Board rumgespielt:

RN-Schrittmotor-Steuert Schrittmotoren per I2C,RS232,Takt ...

googlen nach "shop robotikhardware"

Da hat es noch viele andere interessante Teile zum Thema Controllerboards, Schrittmotoren ...

Gruß
Frank
 
Hallo Manfred,
Ich werde in den nächsten Wochen einen vollautomatischen Makroschlitten für das Stacking im Extrem-Makro (> 1:1) Bereich bauen.
ein sehr interessantes Projekt!
Mich würde interessieren, ob Du uns hier lediglich über Dein Bauvorhaben informieren möchtest, oder ob es auch dahin gehen soll, dass andere User sich ebenfalls so ein Teil nachbauen können.

Dir wünsche ich erst einmal viel Erfolg!

MfG, Jürgen
 
Ich denke mal, dass ich genügend Informationen für einen Nachbau veröffentlichen werde.
Viele werden jedoch bereits vor den Materialkosten zurückschrecken. Wobei es natürlich bestimmt auch günstigere Alternativen gibt.


Edit Yenlo: Vollzitat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke mal, dass ich genügend Informationen für einen Nachbau veröffentlichen werde.
Viele werden jedoch bereits vor den Materialkosten zurückschrecken. Wobei es natürlich bestimmt auch günstigere Alternativen gibt.
Preisfrage: Was hast du für den Linearantrieb bezahlt? Gibt's da eine Bezugsquelle und eine Preisliste? Direkt vom Hersteller?
 
Ich hatte mir mal einen Makro-Schlitten gebaut was eine kostengünstigere Alternative bietet.
Bei meinem Antrieb verwende ich eine Gewindestange M6, die hat 1mm Steigung. Man kann auch Feingewinde verwenden zB. M6x0.5, das sollte die Einstellgenauigkeit sicher erhöhen. Die Führungswellen sind gehärtet, dadurch läuft der Schlitten spielfrei. Auch die Führung im Schlitten könnte man noch durch Gleitlager verbessern so daß der Schrittmotor weniger Kraftaufwand hätte. Plus den Motor wäre das sicher eine günstigere Alternative.
 
Aus Zeitgründen hat das Projekt lange geruht, aber vor einigen Wochen habe ich es endlich fertiggestellt.

In meinem Blog gibt es Beiträge über die Ansteuerung des Steppers (mit Bildern) und den ersten Praxistest (mit Video).

http://www.mafu-foto.de/blog
 
Hallo zusammen,
ich habe mir selbst einen Makroschlitten zusammengebaut, was mir noch fehlt ist der Schrittmotor und die Steuerung.
Da ich von Elektronik keine Ahnung habe, hoffe ich auf Hilfe aus dem Forum. Die Steuerung des Motors soll möglichst über ein Android Tablet realisiert werden, als Kamera wird die EOS 550D eingesetzt, als Software möglichst Helicon remote. Vorhanden ist auch ein Raspberry Pi B+.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
Wie wird der Steppermotor mit dem Raspberry pi verbunden?
Kann Helicon remote oder auch DSLRmaster denn Motor direkt ansteuern?
Wird dafür ein spezieller Schrittmotor benötigt?
Ich hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann und verbleibe mit freundlichem Gruß

Acolon
 
Also mit DSLRmaster funktioniert die Steuerung, aber in dem Fall logischerweise nicht mit Android ;)
Als Stepper kannst Du eigentlich fast jeden x-beliebigen nehmen. Zusätzlich benötigst Du noch einen Steppertreiber (der übernimmt die Ansteuerung des Motors) und einen Microcontroller (der sagt dem Treiber was er machen soll). DSLRmaster kommuniziert dann über die serielle Schnittstelle mit dem Microcontroller.

Wenn Du dich für diese Konstellation entscheiden solltest, kann ich Dir eine Liste aller benötigter Teile zukommen lassen. Auch das Programm für den Microcontroller kann ich Dir geben.

Mit dem Pi würds auch gehen, da kann ich aber nichts dazu sagen.
 
Hallo Manfred,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich nehme Dein Angebot an und würde die Konstellation gerne einmal ausprobieren.
Gruß
Acolon
 
Ich werd in den nächsten Tagen mal eine Liste der von mir verwendeten Teile erstellen und sie Dir per PN schicken. Falls Du nach dem Wochenende noch nichts von mir gehört hast, schick mir bitte eine Erinnerung :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten