Bei Sony ist es mir nicht bekannt daß man die Brennweite manuell einstellen könnte so daß der Stabilisator funktionieren würde.
Bei Pentax funktioniert das genau so: Wenn die Kamera kein Objektiv erkennt springt die nach dem Einschalten sofort ins Brennweitenmenü - ein Dreh an einem Rändelrad und die gewünschte Brennweite ist voreingestellt und der eingebaute Stabi funktioniert - so einfach kann das sein.
Die Sache hat aber bei Pentax eine lange Vorgeschichte begründet in den alten Objektiven mit K-Bajonett. Die sollten ja auch stabilisierbar und weiter verwendbar bleiben und vermutlich deshalb - nicht etwa aus Kundenfreundlichkeit - hat man dieses pfiffige Feature bei Pentax eingeführt. Könnte man bei allen Sonies genau so einfach implementieren - aber wahrscheinlich hat Sony Angst daß die Leute noch mehr Fremdobjektive kaufen würden - also läßt man es lieber bleiben.
Dewenne
Bei Pentax funktioniert das genau so: Wenn die Kamera kein Objektiv erkennt springt die nach dem Einschalten sofort ins Brennweitenmenü - ein Dreh an einem Rändelrad und die gewünschte Brennweite ist voreingestellt und der eingebaute Stabi funktioniert - so einfach kann das sein.
Die Sache hat aber bei Pentax eine lange Vorgeschichte begründet in den alten Objektiven mit K-Bajonett. Die sollten ja auch stabilisierbar und weiter verwendbar bleiben und vermutlich deshalb - nicht etwa aus Kundenfreundlichkeit - hat man dieses pfiffige Feature bei Pentax eingeführt. Könnte man bei allen Sonies genau so einfach implementieren - aber wahrscheinlich hat Sony Angst daß die Leute noch mehr Fremdobjektive kaufen würden - also läßt man es lieber bleiben.
Dewenne