• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilisator mit manuellen Objektiven

Bei Sony ist es mir nicht bekannt daß man die Brennweite manuell einstellen könnte so daß der Stabilisator funktionieren würde.
Bei Pentax funktioniert das genau so: Wenn die Kamera kein Objektiv erkennt springt die nach dem Einschalten sofort ins Brennweitenmenü - ein Dreh an einem Rändelrad und die gewünschte Brennweite ist voreingestellt und der eingebaute Stabi funktioniert - so einfach kann das sein.

Die Sache hat aber bei Pentax eine lange Vorgeschichte begründet in den alten Objektiven mit K-Bajonett. Die sollten ja auch stabilisierbar und weiter verwendbar bleiben und vermutlich deshalb - nicht etwa aus Kundenfreundlichkeit - hat man dieses pfiffige Feature bei Pentax eingeführt. Könnte man bei allen Sonies genau so einfach implementieren - aber wahrscheinlich hat Sony Angst daß die Leute noch mehr Fremdobjektive kaufen würden - also läßt man es lieber bleiben.

Dewenne
 
Könnte man bei allen Sonies genau so einfach implementieren - aber wahrscheinlich hat Sony Angst daß die Leute noch mehr Fremdobjektive kaufen würden - also läßt man es lieber bleiben.
Dann würden sie es nicht in der A7-II einbauen ;)... Nein, damals hat man einfach nicht damit gerechnet, das das viele tun würde - bei einer DSLR/SLT macht das auch wesentlich weniger Sinn als bei ner Spiegellosen aufgrund des Auflagemaßes.
 
Könnte man bei allen Sonies genau so einfach implementieren - aber wahrscheinlich hat Sony Angst daß die Leute noch mehr Fremdobjektive kaufen würden - also läßt man es lieber bleiben.

Das würde ich nicht sagen.
Bei den A-Mount Modellen wird nicht sehr viel manuelles Alt-/Fremdglas adaptiert.

Bei den E-Mount Kameras ist das ganz anders. Da wird munter drauf los adaptiert und alle möglichen alten Systeme vor die Kamera geschraubt.
Und gerade dort wird bereits mit der allerersten Kamera, die einen Stabilisator besitzt, genau diese Option mitgeliefert.
 
Genau das wird wirklich das Argument sein daß man am Sony A- Bajonett aufgrund des Auflagemaßes kaum was sinnvoll adaptieren kann. Während beim Pentax K Bajonett ja sogar die ganzen alten M42er Objektive vom Auflagemaß her passen - es gibt sogar M42 Adapter die das Objektiv direkt am Body aufliegen lassen.

Daß bei der A7 II jetzt der Stabi auch für Fremdobjektive einsetzbar wird begrüße ich sehr - die wird mir immer sympatischer die A7 - schiel :)
Dewenne

Nachtrag nach langer Denkpause:

Ähm wie bitte - hat die A7 den Stabi jetzt im Gehäuse drin ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Herr Simon,

ich sende Ihnen zwei Links der jeweiligen Kameras. Dort finden Sie die kompatiblen Objektive mit den eventuellen Einschränkungen.

A55: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-comp/SLT-A55/list?f=acc-lens

A99: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-comp/SLT-A99/list?f=acc-lens

Auskünfte über Objektive von Fremdherstellern können wir leider nicht geben, da wir diese nicht getestet haben.

Freundliche Grüße

Annika Andersohn
Sony Online Store


--------------- Ursprüngliche Nachricht ---------------
Von: [julian.simon1997@googlemail.com]
Gesendet: 4/18/2015 11:36 AM
An: sales.de@shop.sony-europe.com
Thema: 01 - No reason provided - Steady Shot (a55/a99)

Hallo
Funktioniert denn der Steady Shot auch mit Optiken welche ihre Brennweite nicht an die Kamera leiten? Es gibt ja Optiken wie die von Walimex (Samyang) die keinen Chip haben. Funktioniert mit diesen denn der Stead Shot und wenn ja wie effektiv?
Danke
mit freundlichen grüßen
Julian Simon


ref:_00DD0CG3j._500D0tscAI:ref



Das ist die Antwort von Sony

Darauf antwortete ich

Die Infoseiten sind mir durchaus vertraut. Mir geht es lediglich darum ob der Strady Shot funktioniert, wenn die Kamera kein Objektiv erkennt oder ob es zu negativen Auswirkungen kommt. Die müsste in der Software der Kamera verankert sein wodurch eine Auskunft nur durch sie erfolgen kann.
 
bin zur nächsten Supportebene gelangt....
mal sehen wie es weiter geht
wenn Sony eine Aussage trifft werde ich es hier berichten
 
Moin,
ich nutze die A99 ja mit Leica R Optiken, dabei bekommt man mit eingeschaltetem Stabi keine scharfen Aufnahmen. Nicht einmal beim 65mm funzt das, leider.
 
AW: KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

A850 2 sek Belichtungszeit.
50mm Sony: Es brummt drinnen.
35mm Walimex: Es brummt drinnen.

Gruß
Frank
Da es wohl noch keiner gemacht hat, hab ich es eben mit der A99 getestet. Gleiches Verhalten.
Und nein, bei der A99 ist kein Spiegel der brummen könnte und wenn man Steadyshot abschaltet brummt auch nichts mehr :D
Inwiefern das was bringt ist dann wirklich die andere Frage.

Wäre mal bei ner A77II bei stabilisiertem Sucherbild interessant. Da dürfte man Unterschiede einfacher und ohne 100 Testbilder bemerken :)
 
AW: KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Wenn ich mein Tamron 90mm Adaptall (=voll manuell) an meine a700 mit eingeschaltetem Stabi benutze, wurde / werde ich nicht nach Brennweite gefragt. Genausowenig wie mit der Dynax 5D, a290, a57.

Meine A57 und A77 fragen das nicht o.O Getestet mit MD Objektiven + Adapter.
Muss man das noch irgendwo zusätzlich einstellen?
 
AW: KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Meine A57 und A77 fragen das nicht o.O Getestet mit MD Objektiven + Adapter.
Muss man das noch irgendwo zusätzlich einstellen?

:confused:
Nein, natürlich fragt sie das nicht. Das ist doch genau das, was in dem Zitat steht, auf das du geantwortest hast.

Die einzige Kamera, die das macht ist bisher die A7II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten