• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabiles Stativ

Bandit77

Themenersteller
Hallo Männers (Frauen natürlich auch) :D

ich suche ein stabiles Stativ für meine Ausrüstung.
Letztes Jahr hatte ich ein Bilora 260-N gekauft
nachdem mein uraltes Stativ defekt war
aber das Bilora is ......ja sagen wir mit Vorsicht
nix :(
Ich denke etwas brauchbares sollte auch schon deutlich
über 100 Euro kosten............oder ?
Wer kann mir da `nen guten Rat erteilen
Marke ; Modell ;
den Rest bekomm ich dann schon hin.
Danke euch

bandit77
 
Such mal nach Walimex, da geht auch viel unter 100 (sogar stabil). Ansonsten tuts die Suche nach Manfrotto, Velbon, Gitzo oder Berlebach.

Gruss Stefan
 
Manfrotto 055PROB, sehr gutes Teil. Als Kopf nutze ich den Manfrotto 141RC, die Kopfwahl würde ich allerdings davon abhängig machen, was du fotografierst.
 
Manfrotto 055 Pro B und Manfrotto 488 Kugelkopf oder 141er Drei Wege Neiger

oder wenn es etwas teurer, dafür noch stabilder und leichter sein darf, das nachfolgende:
http://www.photo-langer.de/RepVelbon640_d.htm
 
Hi,

ich seit 2 Wochen das Giottos 9180 und muss sagen einfach geil.

Sehr stabil und durch die frei drehbare Mittelsäule sehr variabel einsetzbar.
Aufnahmen fast auf bodenhöhe kein Problem.es gibt auch noch das 9170 ist 10 cm kürzer.Preis so umdie 170 Euro ohne Kopf.

Gruss Jürgen
 
Ich unterstütze die Giottos-Fraktion. Das 9180 ist einfach nur genial! Den Aufpreis zum Manfrotto 055 hat man locker durch das mitgelieferte Zubehör wieder drin und die frei bewegliche Mittelsäule ist in Verbindung mit einem Kugelkopf spitze.

Übrigens kann man für viele Situationen die Kamera auch direkt auf's Stativ aufsetzen, ein einfacher Drei-Wege-Neiger ist schon eingebaut.
 
kzk schrieb:
Manfrotto 055PROB, sehr gutes Teil.

Kann ich nur voll unterstützen, ist echt sehr stabil gebaut (allerdings auch nicht gerade leicht). Ich benutze dazu noch den Manfrotto Actiongrip und jedesmal begeistert über das Handling.:top:
 
Hallo,

ich selbst habe ein Manfrotto 055CL mit einem Kugelkopf. Zum Stativpreis:ist bei einem Händler im Netz für etwa 135,00 Euro drin. Für das aktuelle Gewicht der Ausrüstung müsste es mehr als reichen.

Zum Kopf kann man nur sagen, dass dabei jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss, ich pers. finde Kugelköpfe praktischer als einen 3-Wege-Neiger, aber das muss jeder selbst entscheiden. Schließlich haben beide Vo- und Nachteile...
 
Hi,
oft genannt ... aber auch gut Manfrotto 055 PRO B. Hab ich vor kurzem gekauft. (139? bei Manfrotto-Shop)
Sehr gut verarbeitet und stabil. Kopf ist wirklich nicht einfach.
Wenns ein 3D Neiger sein soll, dann (preisgünstig 55?) der 141RC oder aber etwas (114?) teurer aber deutlich besser der Manfrotto Stativkopf MA 329RC4 Pro.

Kugelköpfe die was taugen (also mit Friktion) so ab 95?.

Aber das muss jeder nach seinem Gusto entscheiden.

Gruss Fred
 
Kann Benro nur empfehlen :top: . Baugleich mit Gitzo. Habe selbst die Carbonanausführung C-428 und bin begeistert. Wegen der Stabilität muß man sich keine Sorgen machen (siehe Herstellerfoto) und ultraleicht ist es auch.

Gruß

I Spy
 
I Spy schrieb:
Wegen der Stabilität muß man sich keine Sorgen machen (siehe Herstellerfoto)
dann kann ich dir mit nem Hama auch zeigen - nur kannst du das danach nicht mehr zusammenschiieben weils schief ist...
zu Giotto - ich fand bei denen nichtmals eine Homepage (geschweige denn einen Händler in der näheren Umgebung)
 
und wo kann man "Benro" Stative kaufen?
www.benro.de gibt es zwar - aber das ist nicht mehr als eine Zwei-Seiten-Seite (LOL - was ein Wortspiel) mit Bildern.

Ist Benro günstiger als Gitzo?


Das Manfrotto 055 wird sehr oft empfohlen. Ich habe es mir angucken können und mir hat es überhaupt nicht zugesagt. Ich kam mit dem Handling nicht klar (diese Schnappverschlüsse an den Beinen waren für mich bzw. meine Finger zu gefährlich ;))
Auch insgesamt fand ich es recht "wuchtig" (schwer zu beschreiben)
Da sieht man mal, wie unterschiedlich man sowas bewerten kann.

Ein Gitzo durfte ich leider noch nie live erleben und mal selbst anfassen. Benro kannte ich noch gar nicht.
 
Wo es hier gerade einen aktuellen Stativthread gibt....

Welche Modelle würdet ihr empfehlen bei folgenden Anforderungen:

- Höhe mindestens 1,60, besser über 1,70 Meter
- jedes Bein einzeln im Winkel verstellbar
- Mittelsäule kann ausgezogen und im Winkel angepasst werden
- sollte natürlich stabil sein
- Preis ohne Kopf bis 150 Euro (günstiger wäre natürlich umso besser)
- Gewicht ist weitgehend egal
 
Ich habe nicht den ganzen Markt im Kopf aber bei deinen Anforderungen
ist der Preis zu niedrig.
Da mußt du noch was draufpacken.


Gruß
Musi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten