Das Rexi ist heute gekommen.
Meine Erwartungen waren ja bereits im Vorfeld etwas gedämpft und diesen gemischten Eindruck habe ich jetzt auch nach dem Testen bekommen.
Positiv (jeweils in Bezug auf die Vergleichsstative Sirui T-2204X und T1204XL):
- Preis-/Leistungsverhältnis (!)
- die für mich persönlich
perfekte Arbeitshöhe ohne Mittelsäuleneinsatz - die beste von allen drei Stativen und ich finde selbst bei den paar cm Unterschied, macht das subjektiv viel aus; während ich beim 2204 die Höhe ohne Säule etwas zu gering finde, ist sie beim 1204XL schon leicht zu hoch)
- Gewichtsoptimierung durch Demontage des Stummels der Mittelsäule möglich
- das beste Packmaß (welches sich relativiert, wenn man sich mal den Verpacktzustand in der Tasche anschaut; siehe unten)
neutral:
- sehr gute Stabilität; ohne Praxistest nach subjektivem Eindruck auf dem Niveau des 2204X
negativ:
- die Haptik fällt deutlich hinter den beiden anderen Stativen zurück. Das Alu wirkt zwar haptisch anmutender als das Alu der Sirui Modelle, das sofort aus meinem Vergleich aussortiert wurde, aber wie bereits beim gestesteten Ultra 655 habe ich auch hier wieder das Problem, dass die Vorteile des Trullion Schaftes mehr als zunichte gemacht werden durch ein teilweise hakeliges auf- und zuschrauben (wobei das Zuschrauben eigentlich ganz gut geht); neben dem teilweisen Haken beim aufschrauben, passiert es mir hier auch öfter, dass man beim aufstellen feststellt, dass ein Segement doch nicht ganz fest ist....; 1000x besser bei den Sirui Stativen - und diese fühlen sich haptisch viel anmutender an!
- Das Gewicht incl. demontierbarem Mittelsäulenanteil ist definitiv too much. Mit demontierter Stange leichte Gewichtsvorteile ggü. dem 2204X.
Ich habe mal eine Tabelle gemacht, die einige wesentliche Fakten - insbesondere die Gewichte und Arbeitshöhen ohne Mittelsäuleneinsatz - und persönliche Eindrücke gegenüberstellt.
Ebenfalls habe ich mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Abfolge jeweils von links nach rechts:
Sirui T-1204XL
Sirui T-2204X
Velbon Ultra Rexi L
Eine Frage:
Wäre aus eurer Sicht das Gitzo GT1545T auch ein Stativ, was man mit diesen beiden Siruis her von der Kategorie vergleichen könnte?
Gewicht: 1,06kg
Höhe Mittelsäule unten: 130cm
ebenfalls vier Segmente (fünf muss nicht sein)
http://services.manfrotto.com/dt/gitzo/traveler/Gitzo_Traveler_spec_sheet.pdf
Von daher ist für mich jetzt erstmal klar; selbst wenn das Velbon von der Stabilität her gleichauf, vom Preis-/Leistungsverhältnis her absolut vorne und von der Arbeitshöhe her für mich das Beste ist, scheidet es für mich aus. Auch wenn ich das Stativ nur selten brauche, suche ich etwas Langfristiges und möchte auch Qualität & Haptik beim Benutzen erleben. Das liefert mir das Velbon nicht. Bei Sirui dagegen macht neben der Aptik auch die Akustik Spaß.
Das Gitzo Stativ kam noch mit rein, da es kürzlich hier im Forum angeboten wurde, hab ich gesehen. Und wenn dieses Stativ für mich das Ultimative wäre, würde ich auch solch einen Gebrauchtpreis dafür zahlen.
Thema Kugelkopf sieht nun so aus, dass ich mit dem K-20X mittlerweile eigentlich super zurecht komme. Nur das Quitschen beim schrauben an der Befestigungsplatte stört mich etwas und ich habe keine Ahnung, wie langlebig das ist. Ausgehend von dem Statement, dass der Kopf ansonsten für mich absolut passt; welche hochwertigeren Alternativen kommen da gut in Frage (ohne signifikant mehr Gewicht)?