Inwiefern ist eigentlich auch das kruze Packmass sehr wichtig?
Gehen wir mal davon aus, die Höhe eines Stativs ist vorgegeben und alles Folgende bezieht sich realtiv zur Höhe.
Ein schweres Stativ mit grossem Packmass das stabil ist, findet man noch relativ leicht für wenig Geld.
Je weiter du nun an schwer und Packass schraubst, desto teurer wird es, oder es geht auf Kosten der Stabilität.
Weshalb ist auch das Packmass wichtig? Stell dir 2 Stative vor, die gleich hoch gehn. Das eine mit 3 teiligen beinen, das andere mit 5.
Zwischen jedem Segment sind heute bei Carbon rund 3 bis 4mm Unterschied im Durchmesser. Nimm an, beide haben 25mm im dicksten Segment.
Dann hat das 3teilige im untersten Segment 17 bis 19mm. Und das 5 teilige eben 13mm bis nur noch 9mm.
Für Das Wackeln sind neben Verdrehen des Statives um die Pano Achse in erste Linie Durchbiegen der Beine verantwortlich, was die Kamera auf dem Stativ leicht kippen lässt. Dass sich wesentlich dünnere Teile viel schneller verbiegen, ist ja wohl klar.
Um dem entgegenzu wirken, kann man stur mit dem Durchmesser rauf, dann würde das 5teilige aber schwerer. Oder man reduziert die Wandstärken ohne Verbesserung der technik, dann wird es nur beschränkt stabiler. Oder man reduziert die Wandstärke bei gleichzeig besserer technik, dann gewinnt es deutlich an Stabilität, der Preis geht aber auch deutlich rauf.
Dein Budget reicht nicht für die High End Klasse. Das heisst: Du wirst irgendwo bei Stabilität, Gewicht oder Packmass Abstriche machen müssen. Man bedenke, dass selbst ie Top Travver Stative der High End klasse nicht für Tüten ala 300/2.8 gedacht sind. Will heissen: Das sind Unterschiede, die man je nach Verhältnissen eben auch schon mit einem leichten 250mm mekren kann. Nicht irgend was Theoretisches was erst bei einer grossen, langen Tüte drauf zum Vorschein kommt.
Ich hab ja normalerweise mein Gitzo Systematic. Wollte trotzdem für den urlaub (Thema Reisegepäck) etwas Leichteres. Ich hatte zwei solche Travel Stative mit vielen Segmenten. War nicht so zufrieden. Trotzdem wollte ich nicht nochmal 500+ in die Hand nehmen für ein Gitzo Carbon.
Ich hab ich deshalb entschieden, den Kompromiss beim packmass zu machen, einziges Requirement war noch, es muss irgendwie in einen Kabinen Koffer passen, wenn man mal müsste, weil man z.B. ohne aufgegebenes Gepäck fliegt.
Meine jetzige Lösung hat 2 Möglichkeiten beim Stativkopf. Der eine ist leicht und reicht für bis ca. 100mm gut, oder auch bis 2kg (z.B. D700 mit 28-70/2.8). Damit wiegen Stativ und Kopf zusammen 1.1 kg. Für die 645D, grade mit dem 150-300mm ist der Kopf zu knapp dimensioniert (ist ein winziges Teil von "Nest" mit knapp 200g). Dann nehme ich den Mars Ace, mit dem kommt es komplett knapp über 1.3kg.
Das Stativ hat mich (zugegeben im Sonderangebot) rund 180 Euro gekostet und geht alleine etwas höher als 130. Es reicht wie gesagt auch für eine 645D mit 40 MP bei 300mm, soalnge man nicht mit der Hand auslöst am Gehäuse, und solange es nicht viel Wind hat bei kritishcen zeiten.
Die letzte Travel Lösung, die ich davor hatte, hat sich zwar mit der K-01 und dem 70mm limited noch gut geschlagen, war aber bereits mit D700 und dem 28-70/2.8 überfordert (es war ein Alu Travel Stativ von Nest, von dem ich jetzt noch den Kopf behalten hab).
Ich hab davor auch Erfahrungen mit einem Slik Sprint Pro GM gemacht. Der Kugelkopf, naja, besser wechseln. Dafür ist es ziemlich leicht, ohne Kopf etwas über 800g. Und geht recht gross, was letztlich heisst, dass bei kritischen Brennweiten sicher die Mittelsäule unten bleiben kann.
Nein, es ist nicht so stabil wie die Lösung, die ich jetzt hab, da feht einiges. Aber meines Erachtens auch nicht schlechter als viele der leichten Travel Stative, die man für 100 oder 150 Euro so angeboten bekommt.
Ist dafür aber günstig zu bekommen, 70 bis 80 Euro im grossen Fluss. Es faltet halt nur nicht auf 40cm, sondern 47cm.
Und es halt einen grösseren Burder, das Slik SL-434BH Pro 340 BH. Das wiegt (ohne Kopf) 1160g und kostet im Set mit einem Kugelkopf deutlich grösser als der auf dem Srpint etwas über 150 Euro. Wie gut der Kopf ist, weiss ich nicht. Aber das Stativ wäre ein leichten 250mm schon gewachsen. Ist halt gefaltet dann bei 51cm.