Nun übertreibt es mal nicht mit stabil. Es stand hier noch nichts davon dass ein 400/2.8 drauf soll. Ausserdem ist der kritische Bereich 1/30 bis ca 1 Sekunde. Echte Langzeitbelichtungen sind bei einigermassen ruhiger Luft recht unkrtisch, kleine Wackler am Anfang bekommen dann ja nur einen Bruchteil der Belichtungszeit.
Bei Gitzo gibt es eine ganze Reihe Travelleer Stativ, alle um die 40cm Packmass mit Mitteläsule um die 150 hoch, bis rauf zur Serie 2. Nachteil: 500 bis 700 Euro.
Feisol hat auch solche Stative wo man die Beine ganz umklappen kann. Die Naturfoto hat die auch mal einem praxistest unterzogen. Können mit den leichten Gitzo Traveller mithalten, mit dem Serie 2 klar nicht. Aber bei einem Consumer Tele bis 200mm (also f/5.6 am langen Ende, allenfalls noch ein Canon 70-200/4) sehe ich da trotzdem kein Problem, sonfern die Hand einfach sicher vom Auslöser bleibt (Selbstauslöser oder Fernauslöser wird Pflicht ohne wenn und aber, wenn das Stativ nicht ganz perfekt ist).
Ich selber will noch das Mantona von Foto Walser probieren. Es ist mit 200 Euro recht billig. Geht bis 170cm mit Mittelsäule bei 43cm Packmass, also gleiches Packmass wie viele Gitzo, aber etwas höher. Ich hab gehört, dass der Stativkopf im Set nachsackt. Na gut, das wäre noch ein vertretbarer Kompromiss. Da gewöhnt man sich recht schnell dran, wie viel höher man etwa stellen muss. Der entscheidende Punkt wird sein, ob es bei einigermassen ruhigen Wetterp mit 150 bis 200mm am 55-300 VR (also einer leichten Linse) auch noch gute Resultate bringt.
Bei Gitzo gibt es eine ganze Reihe Travelleer Stativ, alle um die 40cm Packmass mit Mitteläsule um die 150 hoch, bis rauf zur Serie 2. Nachteil: 500 bis 700 Euro.
Feisol hat auch solche Stative wo man die Beine ganz umklappen kann. Die Naturfoto hat die auch mal einem praxistest unterzogen. Können mit den leichten Gitzo Traveller mithalten, mit dem Serie 2 klar nicht. Aber bei einem Consumer Tele bis 200mm (also f/5.6 am langen Ende, allenfalls noch ein Canon 70-200/4) sehe ich da trotzdem kein Problem, sonfern die Hand einfach sicher vom Auslöser bleibt (Selbstauslöser oder Fernauslöser wird Pflicht ohne wenn und aber, wenn das Stativ nicht ganz perfekt ist).
Ich selber will noch das Mantona von Foto Walser probieren. Es ist mit 200 Euro recht billig. Geht bis 170cm mit Mittelsäule bei 43cm Packmass, also gleiches Packmass wie viele Gitzo, aber etwas höher. Ich hab gehört, dass der Stativkopf im Set nachsackt. Na gut, das wäre noch ein vertretbarer Kompromiss. Da gewöhnt man sich recht schnell dran, wie viel höher man etwa stellen muss. Der entscheidende Punkt wird sein, ob es bei einigermassen ruhigen Wetterp mit 150 bis 200mm am 55-300 VR (also einer leichten Linse) auch noch gute Resultate bringt.