Moin
Ich nutze die von dir erwähnte Kombi da sie für mich das beste Gewicht-zu-Stabilität Verhältnis hat. Als Wanderer kommt es mir bei Mehrtagestouren auf jedes Gramm an, gleichzeitig will ich aber eine gute Stabilität und eine möglichst große Flexibilität haben. Der ARCA-SWISS p0 ist mit einer (RRS) Schiene sehr gut für einreihige Panoramen geeignet, das Stativ ist hoch, sehr stabil und mit meinem Rucksack am Haken auch bei starkem Wind noch zu nutzen. Allerdings sollte das Gewicht (also der Rucksack) dann teilweise den Boden berühren um ein Schwingen zu vermeiden. Ein schwingendes Gewicht ruiniert fast jedes Foto zuverlässig.
Ich nutze das Feisol CT-3342, also die 2-Segmentige Version um noch etwas mehr Stabilität zu haben und um das Stativ schneller aufbauen zu können. Da es seitlich am Rucksack befestigt wird stört mich die größere Länge nicht.
Die hier erwähnten Schwächen gegenüber Gitzo (s. z.B. mayuka) habe ich in der Praxis noch nicht bemerkt. Ein optischer Vergleich zeigt aber das ein Gitzo noch etwas pfiffiger (langlebiger) verarbeitet ist. Ich erkaufe mir also ein geringeres Gewicht durch geringere Langlebigkeit, was OK für mich ist.
Ein Problem das ich vom Feisol kenne ist die Schmutzempfindlichkeit: Wenn man nasse Stativbeine einschiebt gelangt Wasser in das Innere des Stativs und ist von dort ohne eine zeitaufwändige Reinigung (Stativbeine müssen auseinandergeschraubt und getrocknet werden) nicht wieder zu entfernen. Mitlerweile schaffe ich das aber in 15 Minuten. Nachdem ich einmal mit einem 'nassen' Stativ vom Frost überrascht wurde bemühe ich mich es erst gar nicht soweit kommen zu lassen.
Ich liebäugel aktuell ernsthaft mit dem Feisol CT 3442. .... Als Köpfe kämen Sirui K-20X oder der ARCA-SWISS p0 in Frage.
Was haltet ihr davon?
Ich nutze die von dir erwähnte Kombi da sie für mich das beste Gewicht-zu-Stabilität Verhältnis hat. Als Wanderer kommt es mir bei Mehrtagestouren auf jedes Gramm an, gleichzeitig will ich aber eine gute Stabilität und eine möglichst große Flexibilität haben. Der ARCA-SWISS p0 ist mit einer (RRS) Schiene sehr gut für einreihige Panoramen geeignet, das Stativ ist hoch, sehr stabil und mit meinem Rucksack am Haken auch bei starkem Wind noch zu nutzen. Allerdings sollte das Gewicht (also der Rucksack) dann teilweise den Boden berühren um ein Schwingen zu vermeiden. Ein schwingendes Gewicht ruiniert fast jedes Foto zuverlässig.
Ich nutze das Feisol CT-3342, also die 2-Segmentige Version um noch etwas mehr Stabilität zu haben und um das Stativ schneller aufbauen zu können. Da es seitlich am Rucksack befestigt wird stört mich die größere Länge nicht.
Die hier erwähnten Schwächen gegenüber Gitzo (s. z.B. mayuka) habe ich in der Praxis noch nicht bemerkt. Ein optischer Vergleich zeigt aber das ein Gitzo noch etwas pfiffiger (langlebiger) verarbeitet ist. Ich erkaufe mir also ein geringeres Gewicht durch geringere Langlebigkeit, was OK für mich ist.
Ein Problem das ich vom Feisol kenne ist die Schmutzempfindlichkeit: Wenn man nasse Stativbeine einschiebt gelangt Wasser in das Innere des Stativs und ist von dort ohne eine zeitaufwändige Reinigung (Stativbeine müssen auseinandergeschraubt und getrocknet werden) nicht wieder zu entfernen. Mitlerweile schaffe ich das aber in 15 Minuten. Nachdem ich einmal mit einem 'nassen' Stativ vom Frost überrascht wurde bemühe ich mich es erst gar nicht soweit kommen zu lassen.