• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles, aber leichtes Stativ mit -kopf ...

2-mas

Themenersteller
Ich bekomme am Montag mein "Dreamteam" D700 und u. a. das nicht gerade Fliegengewicht AF-S 70-200/f2.8 VRII. Alleine diese Konfiguration wiegt bekanntlich so knappe drei Kilo - Dafür suche ich ein ausreichend stabiles Stativ mit entsprechendem Kopf (nicht nur Kugel).
Die Ausrüstung ist schon schwer genug; da ich viel in Südostasien zu tun habe und das ganze Gerödel 8-10 Std. am Tag auf dem Buckel trage, brauche ich wenigstens ein leichtes, aber extrem stabiles Stativ mit Kopf. Hierbei steht das "weniger an Gewicht" im Vordergrund, während die Kosten dafür eine untergeordnete Rolle spielen. Bitte jetzt keine Kommentare zur untergeordneten Rolle in Bezug auf die Kosten!!
 
Schau mal bei Gitzo die Traveler Stative an.
Leicht, kleines Packmass bei hoher Stabilität und auch in Details durchdacht.

Achte beim Kauf darauf, ob der Verschluss nicht bereits zu Unruhe führt.

Bei einem "kleinen" leichten Kopf ist darauf zu achten, dass er beim feststellen nicht nachsackt.

Generell ist bei einem leichte Stativ an ein L-Winkel zu denken, damit die Kamera auch im Hochformat über dem Zentrum des Stativs bleibt.
 
Ich habe mich aufgrund stundenlanger Unternehmungen nach lanbger Beratung hier für das Feisol CT-3442 + Feisol CB-50DC Kugelkopf entschieden.
Die Kombo wiegt mal gerade 1671g, damit kann ich gut leben.
Und was Stabilität angeht, nach meiner Auffassung ist es stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feisols CT 3342 oder 3442 sind absolut ausreichend, wenn es nicht noch schwerer werden sollte. Die Grenze würde ich bei einem 4/300er ziehen, soll heißen ein 4/300er geht noch gut, für ein 2,8/300er oder größer reichen diese Stativ meiner Erfahrung nach nicht mehr.
Eine Alternative zu den o.g. Feisols ist ein Gitzo Carbon-Stativ der Serie 2.

Wenn es ganz leicht sein soll, kommt als Kopf der Markins Q3 in Frage, etwas größer wäre der Q10 (ich selber kenne den nicht, nur den Vorgänger M10).
Alternativ von Gitzo der GH2780.

Weitere übliche Verdächtige kommen von Acratech, AcraSwiss, Novoflex … die kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 300mm f4 L IS USM befindet sich ebenfalls in meinem Inventar und ist in Zoos auf dem Stativ im Einsatz.
Lässt sich auch noch sehr gut mit dem Kugelkopf handhaben.
 
Leicht und extrem stabil schliessen sich gegenseitig aus. Masse stabilisiert. Keine Masse, keine Stabilität. Du hast doch einen Stabi, da muss es kein extrem stabiles sein. Wie wärs mit einem Einbein ? Oder soll es für Langzeitbelichtungen sein ?
 
Irgendwie widersprüchlich, diese Aussage. Soll ein Einbein jetzt schwer sein müssen, um stabil zu sein:confused:

Ich glaube, das Feisol 3442 reicht - zumindest mir - für D300 mit 300/4 und ab und zu den TC1.4 aus. Ich habe halt einen M20 als KuKo, aber einen Q3 sollte das auch tragen können.

Gewichts- und BW-mässig dürfte da dann aber wirklich schluss sein. Ein 70-200er ist etwa gleich schwer wie ein 300/4.
 
Ich habe das Feisol 3442 mit dem Arca P0 die Kombi wiegt unter 1500g und ist dafür enorm stabil, kann sie nur empfehlen.
Mit dem P0 lassen sich die Beine des Feisols auch nach oben klappen, so dass man neben dem geringen Gewicht auch noch ein kleines Packmass hat.
 
Irgendwie widersprüchlich, diese Aussage. Soll ein Einbein jetzt schwer sein müssen, um stabil zu sein:confused:

Ja, beim Einbein gilt das auch. Ein 800g Einbein is extrem stabil, zB das Manfrotto 681B. Kein Vergleich mit einem Feisol 3442. Belaste ich beide mit 8kg (4/600 mit 7D und Gimbal Head) bekommt das Feisol weiche Knie, das Manfrotto nicht. Ich halte die Belastungsangaben von Feisol für total übertrieben. Dafür isses eben nur ein Einbein.

Ich glaube, das Feisol 3442 reicht - zumindest mir - für D300 mit 300/4 und ab und zu den TC1.4 aus. Ich habe halt einen M20 als KuKo, aber einen Q3 sollte das auch tragen können.

Ich habe das Feisol 3442 mit dem Arca P0 die Kombi wiegt unter 1500g und ist dafür enorm stabil, kann sie nur empfehlen.
Mit dem P0 lassen sich die Beine des Feisols auch nach oben klappen, so dass man neben dem geringen Gewicht auch noch ein kleines Packmass hat.

Ich habe auch ein Feisol, unter enorm, oder extrem stabil verstehe ich was anderes. Ein Berlebach UNI, das is enorm stabil. Wiegt aber auch ab 5kg.
 
Just my 2 cents: Habe das Feisol CT-3441S, ein Reisestativ mit Mittelsäule. ABER: man kann es auch "umgedreht" benutzen, ohne die Rasten aber dafür mit einer schmack anliegenden Stativplatte - wie ohne Mittelsäule.

Dazu einen Kugelkopf von Bilora, 2258 meine ich jedenfalls den großen und auch ein Manfrotto 393 für den Schwersteinsatz.

Dadrauf macht ein 300/2.8 mit 2 TKs plus Kamera überhaupt kein Problem.

Meine einzige Einschränkung ist die Tatsache, dass der Bilora-Kopf nicht zwischen die Beine passt - da bin ich noch in Richtung Markins Q3 Traveller unterwegs.

Das Stativ steht sehr stabil, ist sehr variabel, weil ich eben die Rasten nicht nutze und kann kleineres Equipment auch an der Mittelsäule nutzen.

UND: es ist sehr leicht. Ich kann es jedenfalls aus meiner Praxis sehr empfehlen.
 
Ich habe sowohl das Gitzo GT1541T als auch den noch kleineren Bruder GT1550T. Beides sind absolut empfehlenswerte Stative und tragen locker ein Objektiv bis 200mm. Ich habe schon mit 360mm an Vollformat tolle Bilder von Vögeln an der Küste bei Wind machen können. Die Dinger halten also mehr aus als der Hersteller angibt. :top:

Das GT1550T ist übrigens gerade zu verkaufen. Zwei so ähnliche Stative brauche ich dann doch nicht. Angebote willkommen. :rolleyes:
 
Wie gross ist der Durchmesser des Feisol, wenn es zusammengeklappt ist?
Leider fehlt diese Angabe bei allen Produkten. Wenn Du dies mal nachmessen könntest - Danke.

Hab mal nachgemessen. Es sind 7 cm Radius vom Mittelpunkt zum äußersten Rand des angeklappten Beines. Es wird ja beim Einklappen nicht wirklich kreisförmig, sondern eher ein gleichschenkliges Dreieck. Die mitgelieferte Stativtasche hat einen Durchmesser von 13 cm und da passt es problemlos rein.
 
Meine Empfehlung ist das Gitzo GT1541T + Markins Q3T. Wobei das 70-200 VR2 nur mit SVA sauber funktioniert. Leichter und Kompakter geht es kaum, allerdings liegt die Sucherhöhe bei etwa 1,30m.
 
Doch. Mit dem GT1550T. :rolleyes: Alles andere ist instabiler und schwerer.
:confused: interessante Aussage... kleiner schon... aber leichter? und stabiler?

Gitzo GT1550T Traveler
– Beine mit 5 Sektionen
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 35,5 cm
– minimale Arbeitshöhe 36 cm
– max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 125 cm
– max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 146 cm
– Gewicht 1 kg
– maximale Belastbarkeit 2 kg

Gitzo GT1541T Traveler
– Beine mit 4 Sektionen
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 41 cm
– minimale Arbeitshöhe 17,5 cm
– max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 113 cm
– max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 134 cm
– Gewicht 1 kg (0.97 kg laut Hersteller)
– maximale Belastbarkeit 8 kg

Der TO sucht ein Stativ für eine D700 + AF-S 70-200/f2.8 VRII.
 
Ich halte die Belastungsangaben von Feisol für total übertrieben.
Gebe ich Dir unumstritten recht!
Die Anforderung des TO war aber auch nicht 4/600, sondern Kamera 2,8/70-200. Und damit eine Last von ca. 2kg und nicht 8kg

Ich habe auch ein Feisol, unter enorm, oder extrem stabil verstehe ich was anderes. Ein Berlebach UNI, das is enorm stabil. Wiegt aber auch ab 5kg.

Deswegen habe ich ja extra darauf hingewiesen dass es für seine Gewichtsklasse extrem stabil ist! :rolleyes:

... die Kombi wiegt unter 1500g und ist dafür enorm stabil, ...

Das ein Stativ welches das 5fache wiegt stabiler sein sollte ist wohl keine Frage aber genau so eines sucht der TO ja eben nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten