Momente-Festhalter
Themenersteller
[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x ] Stativ,
[x ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•rollei c6i carbon
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•Sirui E-2004/E-20 (ich hoffe die Kopfbezeichnung ist richtig, derBerater meinte es ist der mittlere der drei sirui-Köpfe - ich hoffe es gibt tatsächlich nur 3 ;-))
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
25 % Landschaft
10 % Panorama
3 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
12 % Astronomie
10 % Studio
5 % Makro
10 % Reise
5 % Sonstiger: In der Wohnung Spielereinen mit der Kaemra
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Bridge oder Spiegellose
oder:
200 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Panasonic Lumix S1 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
•Sich mit der Kamera in der Wohnung vertraut machen und dabei aufKopfhöhe ohne Bücken durch den Sucher schauen und
•Langzeitbelichtungen im Freien
Stativ
Körpergröße:
[187] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Sonstiges:Verlässlichkeit der Verschlüsse,Sicherheit der Kamera _________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Hallo miteinander,
habe die letzten Punkte nicht ausgefüllt, da ich da leider kein(e)Wissen/Erfahrung habe.
Besitze meine erste hochwertige Kamera seit September und bin mich noch immer fleißig am Einarbeiten und nutze noch lange nicht all die Möglichkeiten die möglich sind.
Da ich Probleme mit meinem Rücken habe, ist mir die Arbeitshöhe besonders wichtig. Zu schwer sollte es aus selbigem Grund auch nicht sein.Hatte heute eines in der Hand welches mit 1,6 kg definitiv noch in Ordnung für mich war.
Ich mache keine riesigen Touren damit, und brauche es schätzungsweise 2 mal pro Monat außerhalb meiner Wohnung.
Mein Besuch heute beim Fachhändler
Habe heute das Geschäft besucht, in welchem ich mir die Kamera zugelegt habe. Die haben Manfrotto, Sirui und noch ein Rollei im Angebot.
Bei meiner Aussage, dass ich mir das Rollei C6i im Internet angeschaut habe, meinte der Berater, rollei sollte ich ganz schnell vergessen, ist von der Qualität nicht so gut wie sirui und deshalb führen sie sie mittlerweile nicht mehr. Joar.....
Habe ihm meine Anforderungen geschildert und darauf gehofft, das er mir aufzeigt was noch wichtig ist, ich jedoch nicht auf dem Schirm habe.
Wir sind beim Sirui ET-2004/???? gelandet. Ich weiß die Bezeichnung nicht mehr genau, erinnere mich aber an die Aussage, dass es der mittlere Kopf von Sirui ist und dass es bei den Köpfen eh keine wirklichen Unterschiede gibt. Fest genug bekomme ich den auf jeden Fall und mehr muss ich nicht beachten. Ja, klingt für mich erstmal ausreichend, wobei ihr ihm mit Sicherheit wiedersprechen werdet. Dann zeigte ich da noch auf eine Kopf, den man in verschiedene Richtungen neigen konnte, da meinte er , ist Blödsinn für Dich, weil das kannst du auch alles über die Kugel machen.
Hm....ist das so, meine Damen und Herren?
Was ich toll fand, waren diese Klemmverschlüsse, unerfahren wie ich bin, denke ich mir, hey, das lässt sich damit schneller aufbauen und außerdem laufe ich nicht Gefahr, dass ich nicht richtig zudrehe und das Stativ plötzlich kippt und die Kamera den Boden knutscht. Auffällig ist jedoch, dass fast alle Stative die ich im Netz entdecke diese Schraubverschlüsse haben, warum?
Was ist bei denen dann doch besser?
Was die Höhe angeht, so erreichte das sirui mit aufgesetztem Kopf ca. 145 cm, dann schraubte der Berater noch eine kleine Verlängerung an diese Mittelsäule und zog sie aus. Kamen dann glaube ich auf ca 166...
Es war OK, aber ich wünschte mir da gern noch 10 cm mehr.Er hatte aber nichts größeres da. Natürlich habe ich auch gelesen, dass die Mittelsäule ausgefahren - für mehr Schweingungen sorgt. Er machte das nicht zum großen Thema , bzw. meinte, das haut so schon hin.
Und ohne Mittelsäule und einer wundervollen Höhe komme ich mit meinem Budget vermutlich lange nicht hin, richtig?
Joar, so verlief das Anfassen. Irgendwie fühlte ich mich nicht so atemberaubend beraten. Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tip geben. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich für mein budget nicht DAS STATIV bekomme. ABER ich denke, ich brauche wömöglich auch nicht DAS STATIV. Jedoch könnt ihr mich vielleicht vor dem ein oder anderen Fehler bewahren oder mir das ein oder andere aufzeigen was ich bisher gar nicht auf dem Schirm habe.
Von daher nochmal das mir bisher wichtige :
Arbeiten auf Augenhöhe ohne Bücken zu müssen (Da aber auch meinerseits die Überlegung, ich habe ja ein neigbares Display, vielleicht darf das Stativ dann ja auch ein wenig kleiner sein und ermöglicht mir ein noch immer angenehmes Arbeiten - ich bin unentschlossen)
tragbares Gewicht denke mal bis max. 2kg inc. Kopf
Sicheheit für die Kamera
Danke im voraus & Beste Grüße
Ronny, ein Anfänger
Ich suche...
[x ] Stativ,
[x ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•rollei c6i carbon
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•Sirui E-2004/E-20 (ich hoffe die Kopfbezeichnung ist richtig, derBerater meinte es ist der mittlere der drei sirui-Köpfe - ich hoffe es gibt tatsächlich nur 3 ;-))
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
25 % Landschaft
10 % Panorama
3 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
12 % Astronomie
10 % Studio
5 % Makro
10 % Reise
5 % Sonstiger: In der Wohnung Spielereinen mit der Kaemra
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Bridge oder Spiegellose
oder:
200 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Panasonic Lumix S1 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
•Sich mit der Kamera in der Wohnung vertraut machen und dabei aufKopfhöhe ohne Bücken durch den Sucher schauen und
•Langzeitbelichtungen im Freien
Stativ
Körpergröße:
[187] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Sonstiges:Verlässlichkeit der Verschlüsse,Sicherheit der Kamera _________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Hallo miteinander,
habe die letzten Punkte nicht ausgefüllt, da ich da leider kein(e)Wissen/Erfahrung habe.
Besitze meine erste hochwertige Kamera seit September und bin mich noch immer fleißig am Einarbeiten und nutze noch lange nicht all die Möglichkeiten die möglich sind.
Da ich Probleme mit meinem Rücken habe, ist mir die Arbeitshöhe besonders wichtig. Zu schwer sollte es aus selbigem Grund auch nicht sein.Hatte heute eines in der Hand welches mit 1,6 kg definitiv noch in Ordnung für mich war.
Ich mache keine riesigen Touren damit, und brauche es schätzungsweise 2 mal pro Monat außerhalb meiner Wohnung.
Mein Besuch heute beim Fachhändler
Habe heute das Geschäft besucht, in welchem ich mir die Kamera zugelegt habe. Die haben Manfrotto, Sirui und noch ein Rollei im Angebot.
Bei meiner Aussage, dass ich mir das Rollei C6i im Internet angeschaut habe, meinte der Berater, rollei sollte ich ganz schnell vergessen, ist von der Qualität nicht so gut wie sirui und deshalb führen sie sie mittlerweile nicht mehr. Joar.....
Habe ihm meine Anforderungen geschildert und darauf gehofft, das er mir aufzeigt was noch wichtig ist, ich jedoch nicht auf dem Schirm habe.
Wir sind beim Sirui ET-2004/???? gelandet. Ich weiß die Bezeichnung nicht mehr genau, erinnere mich aber an die Aussage, dass es der mittlere Kopf von Sirui ist und dass es bei den Köpfen eh keine wirklichen Unterschiede gibt. Fest genug bekomme ich den auf jeden Fall und mehr muss ich nicht beachten. Ja, klingt für mich erstmal ausreichend, wobei ihr ihm mit Sicherheit wiedersprechen werdet. Dann zeigte ich da noch auf eine Kopf, den man in verschiedene Richtungen neigen konnte, da meinte er , ist Blödsinn für Dich, weil das kannst du auch alles über die Kugel machen.
Hm....ist das so, meine Damen und Herren?
Was ich toll fand, waren diese Klemmverschlüsse, unerfahren wie ich bin, denke ich mir, hey, das lässt sich damit schneller aufbauen und außerdem laufe ich nicht Gefahr, dass ich nicht richtig zudrehe und das Stativ plötzlich kippt und die Kamera den Boden knutscht. Auffällig ist jedoch, dass fast alle Stative die ich im Netz entdecke diese Schraubverschlüsse haben, warum?
Was ist bei denen dann doch besser?
Was die Höhe angeht, so erreichte das sirui mit aufgesetztem Kopf ca. 145 cm, dann schraubte der Berater noch eine kleine Verlängerung an diese Mittelsäule und zog sie aus. Kamen dann glaube ich auf ca 166...
Es war OK, aber ich wünschte mir da gern noch 10 cm mehr.Er hatte aber nichts größeres da. Natürlich habe ich auch gelesen, dass die Mittelsäule ausgefahren - für mehr Schweingungen sorgt. Er machte das nicht zum großen Thema , bzw. meinte, das haut so schon hin.
Und ohne Mittelsäule und einer wundervollen Höhe komme ich mit meinem Budget vermutlich lange nicht hin, richtig?
Joar, so verlief das Anfassen. Irgendwie fühlte ich mich nicht so atemberaubend beraten. Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tip geben. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich für mein budget nicht DAS STATIV bekomme. ABER ich denke, ich brauche wömöglich auch nicht DAS STATIV. Jedoch könnt ihr mich vielleicht vor dem ein oder anderen Fehler bewahren oder mir das ein oder andere aufzeigen was ich bisher gar nicht auf dem Schirm habe.
Von daher nochmal das mir bisher wichtige :
Arbeiten auf Augenhöhe ohne Bücken zu müssen (Da aber auch meinerseits die Überlegung, ich habe ja ein neigbares Display, vielleicht darf das Stativ dann ja auch ein wenig kleiner sein und ermöglicht mir ein noch immer angenehmes Arbeiten - ich bin unentschlossen)
tragbares Gewicht denke mal bis max. 2kg inc. Kopf
Sicheheit für die Kamera
Danke im voraus & Beste Grüße
Ronny, ein Anfänger